Urkunde 1271 a: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Recke Wappen.png|thumb|riggt|Wappen der Familie von der Recke]] | |||
In einer Aktennotiz, die auf das Jahr [[1271]] verweist, wird Childerich von der Recke am Hof des Grafen Dietrich von der Mark erwähnt. | In einer Aktennotiz, die auf das Jahr [[1271]] verweist, wird Childerich von der Recke am Hof des Grafen Dietrich von der Mark erwähnt. | ||
== Wortlaut == | == Wortlaut == | ||
Die Notiz wird nach Krumbholtz zitiert. <ref> vgl. R. Krumbholtz: Urkundenbuch der Familien von Volmerstein und von der Recke bis zum Jahre 1437. Münster 1917. S. 63</ref> | Die Notiz wird nach Krumbholtz (S. 63) zitiert. <ref> vgl. R. Krumbholtz: Urkundenbuch der Familien von Volmerstein und von der Recke bis zum Jahre 1437. Münster 1917. S. 63</ref> | ||
<blockquote> | <blockquote> |
Aktuelle Version vom 15. August 2025, 10:38 Uhr
In einer Aktennotiz, die auf das Jahr 1271 verweist, wird Childerich von der Recke am Hof des Grafen Dietrich von der Mark erwähnt.
Wortlaut
Die Notiz wird nach Krumbholtz (S. 63) zitiert. [1]
Im jahr nach Christi gebuhrt 1271 ist vom ... Reckichen geschlechte einer nahmens Childerich von der Reck gewesen, welcher, als er bey seinen herren grafen Dietherichen graffen von der marck bey hoff sich auffgehalten und demselben getreue dienste im krieg und sonsten ad etzlich viele jahren geleistet‚ hatt der herr graf zu bezeigung eines dankbahren gemüths diesen Childericum von der Reck ahn einer hochadelichen Tochter N. non Dobbe alß erbtochteren deß hausses und hochadelichen sitzes Heehren bei dem dorff Heehren ohnweith der Stadt Kamen verheiratet.
Bemerkungen
Die Erwähnung des Childerich von der Recke ist die älteste bekannte urkundliche Erwähnung der Familie von der Recke, die in der Grafschaft Mark und speziell für Hamm große Bedeutung hatte.
Anmerkungen
- ↑ vgl. R. Krumbholtz: Urkundenbuch der Familien von Volmerstein und von der Recke bis zum Jahre 1437. Münster 1917. S. 63