Kloster Kentrop: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 106: Zeile 106:
Neben dem eigentliche Klostergelände am heutigen [[Haus Kentrop]] gehörten verschiedene Güter, Höfe, Kotten, Felder und Gärten dem Kloster Kentrop. Eine genaue Übersicht über alle Besitztümer gibt es im Rahmen der Klostergeschichte bisher nicht.
Neben dem eigentliche Klostergelände am heutigen [[Haus Kentrop]] gehörten verschiedene Güter, Höfe, Kotten, Felder und Gärten dem Kloster Kentrop. Eine genaue Übersicht über alle Besitztümer gibt es im Rahmen der Klostergeschichte bisher nicht.


== Erster bekannter Besitz des Klosters ==
=== Erster bekannter Besitz des Klosters ===
Im Jahr 1272 übereignen die Edelherren von Lippe dem Kloster Güter in Wambeln. Es ist dies der erste bekannte Besitz des Klosters. <ref> vgl. [[Urkunde 1272 Juni 15]] </ref>
Im Jahr 1272 übereignen die Edelherren von Lippe dem Kloster Güter in Wambeln. Es ist dies der erste bekannte Besitz des Klosters. <ref> vgl. [[Urkunde 1272 Juni 15]] </ref>


78.624

Bearbeitungen