ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
<templatestyles src="Hauptseite/style.css"/>
<templatestyles src="Hauptseite/style.css"/>
<div class="container" role="main">
__NOTOC__ __NOTITLE__
<div class="wiki-header">
<div class="wiki-header">
[[Bild:HammWiki Header 2023 2 256.png|class=header-image|alt=HammWiki-Header - Silhouette verschiedener Wahrzeichen der Stadt Hamm]]
[[Bild:HammWiki Header 2023 2 256.png|alt=Silhouette verschiedener stilisierter Wahrzeichen der Stadt Hamm]]
</div>
</div>
<div class="content-grid">
<div class="content-grid">
Zeile 12: Zeile 11:
</div>
</div>
<div class="box-content">
<div class="box-content">
'''Das HammWiki''' ist das umfassendste Nachschlagewerk für die Stadt [[Hamm]], bei dem jeder [[Hauptseite#Das HammWiki|mitmachen]] kann!
Das HammWiki ist das umfassendste Nachschlagewerk für die Stadt [[Hamm]] – und jeder kann [[Hauptseite#Unsere Community|mitmachen]]!


Seit 2006 entstanden <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFARTICLES}}''' [[Spezial:Neue_Seiten|Artikel]]</span> und <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFFILES}}''' [[Spezial:Neue_Dateien|Dateien]]</span>.
Seit 2006 entstanden <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFARTICLES}}''' [[Spezial:Neue Seiten|Artikel]]</span> und <span class="highlight-marker">'''{{NUMBEROFFILES}}''' [[Spezial:Neue Dateien|Dateien]]</span>.


*Mehr [[Spezial:Statistik|Statistiken]] und [[HammWiki:Meilensteine|Meilensteine]]
*Mehr [[Spezial:Statistik|Statistiken]] und [[HammWiki:Meilensteine|Meilensteine]]
*[[Spezial:Letzte_Änderungen|Letzte Änderungen]]
*[[Spezial:Letzte Änderungen|Letzte Änderungen]]
</div>
</div>
</div>
</div>
Zeile 24: Zeile 23:
<h2>Sehenswerte Fotos</h2>
<h2>Sehenswerte Fotos</h2>
</div>
</div>
<div class="box-content photos">{{Startseite-Foto-{{CURRENTDAYNAME}}}}<p class="more-link">[[:Kategorie:sehenswerte Fotos|Weitere sehenswerte Fotos]]</p></div>
<div class="box-content photos">{{Startseite-Foto-{{CURRENTDAYNAME}}}}<p class="more-link">[[:Kategorie:Sehenswerte Fotos|Weitere sehenswerte Fotos]]</p></div>
</div>
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="about-header">
<div class="content-box" aria-labelledby="about-header">
Zeile 33: Zeile 32:
Das HammWiki ist ein '''universelles, unabhängiges''' und '''werbefreies Nachschlagewerk''' über Hamm, das von Bürgern wie dir geschrieben wird. Es umfasst z. B.
Das HammWiki ist ein '''universelles, unabhängiges''' und '''werbefreies Nachschlagewerk''' über Hamm, das von Bürgern wie dir geschrieben wird. Es umfasst z. B.


*die [[:Kategorie:Geschichte|Stadtgeschichte]] – inklusive Chronik für [[:Kategorie:Jahr|jedes Jahr]] und [[:Kategorie:Tag|jeden Tag]],
*die [[:Kategorie:Geschichte|Stadtgeschichte]] inkl. Chronik für [[:Kategorie:Jahrhundert|jedes Jahr]] und [[:Kategorie:Tag|jeden Tag]],
*[[:Kategorie:Geburtsregister|Geburts]]-, [[:Kategorie:Trauregister|Trau-]] und [[:Kategorie:Sterberegister|Sterberegister]],
*[[:Kategorie:Geburtsregister|Geburts]]-, [[:Kategorie:Trauregister|Trau-]] und [[:Kategorie:Sterberegister|Sterberegister]],
*Verzeichnisse, etwa von [[:Kategorie:Firmen|Firmen]] oder [[:Kategorie:Straßen|Straßen]],
*Verzeichnisse, etwa von [[:Kategorie:Firmen|Firmen]] oder [[:Kategorie:Straßen|Straßen]],
*ein historisches [[Häuserbuch]] und Artikel zu vielen [[:Kategorie:Baudenkmäler|Baudenkmälern]]
*das historische [[Häuserbuch]] und Artikel zu [[:Kategorie:Baudenkmäler|Baudenkmälern]]
*sowie [[:Kategorie:Fotos|Fotos]] mit aktuellen und historischen Aufnahmen.
*sowie [[:Kategorie:Fotos|Fotos]] mit aktuellen und historischen Aufnahmen.


Im HammWiki gibt es auch Artikel zu allen Bereichen des öffentlichen Lebens, z. B. Politik, Stadtentwicklung, Freizeit, Vereinsleben u. v. m. Einen Überblick gibt das <span class="highlight-marker">[[HammWiki:Portal|Portal]]</span>.  
Daneben gibt es Artikel zu allen Bereichen des öffentlichen Lebens: Politik, Stadtentwicklung, Freizeit, Vereinsleben u. v. m. Einen Überblick zeigt das <span class="highlight-marker">[[HammWiki:Portal|Portal]]</span>.  


Alle Artikel stehen übrigens unter einer [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Creative-Commons Lizenz] und dürfen ergänzt und weiterverwendet werden.
Übrigens: Alle Artikel stehen unter einer [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Creative-Commons Lizenz] und dürfen mit Angabe der Quelle(n) ergänzt und weiterverwendet werden.
</div>
</div>
</div>
</div>
Zeile 50: Zeile 49:
<div class="box-content">
<div class="box-content">
<div class="next-meeting">
<div class="next-meeting">
Der nächste <span class="highlight-marker">Community-Stammtisch</span> ist am <span class="highlight-marker">1. Juli 2025</span> um <span class="highlight-marker">19:00 Uhr</span> in den [[Zunft-Stuben]], [[Oststraße]] 53.</span>
Der nächste <span class="highlight-marker">Community-Stammtisch</span> ist für den <span class="highlight-marker">23. September 2025</span> um <span class="highlight-marker">19:00 Uhr</span> in den [[Zunft-Stuben]], [[Oststraße]] 53 geplant.
</div>
</div>
'''Jeder Besucher darf Artikel anlegen oder ändern!''' Die Inhalte des Wikis stammen von Bürgern wie dir. Schreibe über deinen Verein, deinen Stadtteil, die Stadtgeschichte oder dein ganz eigenes Interessengebiet und werde Teil der Community!
'''Jeder Besucher darf Artikel anlegen oder ändern!''' Die Inhalte des Wikis stammen von Bürgern wie dir. Schreibe über deinen Verein, deinen Stadtteil, die Stadtgeschichte oder dein ganz eigenes Interessengebiet und werde Teil der Community!


Gerne geben wir Hilfestellung bei Erstellen deines ersten Artikels. Auf den Stammtischen können sich Interessierte und Autoren alle sechs Wochen in geselliger Runde kennenlernen und helfen.  
Gerne unterstützten wir beim Erstellen deines ersten Artikels. Auf den Stammtischen können sich Interessierte und etablierte Autoren alle sechs Wochen in geselliger Runde austauschen.  
[[Bild:HammWiki_Stammtisch_040112.jpg|left|class=img-scaler_startpage|alt=Treffen der HammWiki-Community beim Stammtisch]]
[[Bild:HammWiki_Stammtisch_040112.jpg|left|class=img-scaler_startpage|alt=Treffen der HammWiki-Community beim Stammtisch]]
<p class="startpage-subtitle">Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community</p>
<p class="startpage-subtitle">Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community</p>
Zeile 76: Zeile 75:
</div>
</div>
<div class="column">
<div class="column">
<div class="content-box" aria-labelledby="support-header">
<div class="content-box" aria-labelledby="Registrierung gesperrt">
<div class="box-header" id="registration-header">
<h2>Registrierung gesperrt</h2>
</div>
<div class="box-content">
Die <span class="warning-marker">'''Registrierung neuer Benutzer'''</span> ist derzeit wegen massenhaftem Anlegen von Spam-Accounts vorübergehend <span class="warning-marker">gesperrt</span>. Du kannst dich voraussichtlich ab dem Spätsommer wieder registrieren. ''Dein HammWiki-Team''
</div>
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="Fragen und Support">
<div class="box-header" id="support-header">
<div class="box-header" id="support-header">
<h2>Fragen und Support</h2>
<h2>Fragen und Support</h2>
</div>
</div>
<div class="box-content">
<div class="box-content">
Das HammWiki wird rechtlich vertreten durch den [[Hauptseite#Förderverein|Förderverein]] und seinen Vorsitzenden, siehe das <span class="highlight-marker">'''[[HammWiki:Impressum|Impressum]]'''</span>.  
Das HammWiki wird getragen durch den [[Hauptseite#Förderverein|Förderverein]] und repräsentiert von dessen Vorsitzenden, siehe <span class="highlight-marker">'''[[HammWiki:Impressum|Impressum]]'''</span>.  


Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte das <span class="highlight-marker">[[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]]</span>. Für Ideen nehmen Sie gerne an der <span class="highlight-marker">[[HammWiki:Diskussion|Diskussion]]</span> teil!
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte das <span class="highlight-marker">[[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]]</span>. Für Ideen nehmen Sie gerne an der <span class="highlight-marker">[[HammWiki:Diskussion|Diskussion]]</span> teil!
Zeile 119: Zeile 126:
</div>
</div>
<div class="box-content">{{Startseite-Text-{{CURRENTDAYNAME}}}}</div>
<div class="box-content">{{Startseite-Text-{{CURRENTDAYNAME}}}}</div>
<p class="more-link">[[:Kategorie:lesenswerte Artikel|Weitere lesenswerte Artikel]]</p>
<p class="more-link">[[:Kategorie:Lesenswerte Artikel|Weitere lesenswerte Artikel]]</p>
</div>
</div>
<div class="content-box" aria-labelledby="testimonials-header">
<div class="content-box" aria-labelledby="testimonials-header">
Zeile 141: Zeile 148:
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
__NOTITLE__

Aktuelle Version vom 13. August 2025, 14:05 Uhr

Silhouette verschiedener stilisierter Wahrzeichen der Stadt Hamm

Herzlich Willkommen!

Das HammWiki ist das umfassendste Nachschlagewerk für die Stadt Hamm – und jeder kann mitmachen!

Seit 2006 entstanden 16.737 Artikel und 22.219 Dateien.

Sehenswerte Fotos

Das HammWiki

Das HammWiki ist ein universelles, unabhängiges und werbefreies Nachschlagewerk über Hamm, das von Bürgern wie dir geschrieben wird. Es umfasst z. B.

Daneben gibt es Artikel zu allen Bereichen des öffentlichen Lebens: Politik, Stadtentwicklung, Freizeit, Vereinsleben u. v. m. Einen Überblick zeigt das Portal.

Übrigens: Alle Artikel stehen unter einer Creative-Commons Lizenz und dürfen mit Angabe der Quelle(n) ergänzt und weiterverwendet werden.

Unsere Community

Der nächste Community-Stammtisch ist für den 23. September 2025 um 19:00 Uhr in den Zunft-Stuben, Oststraße 53 geplant.

Jeder Besucher darf Artikel anlegen oder ändern! Die Inhalte des Wikis stammen von Bürgern wie dir. Schreibe über deinen Verein, deinen Stadtteil, die Stadtgeschichte oder dein ganz eigenes Interessengebiet und werde Teil der Community!

Gerne unterstützten wir beim Erstellen deines ersten Artikels. Auf den Stammtischen können sich Interessierte und etablierte Autoren alle sechs Wochen in geselliger Runde austauschen.

Treffen der HammWiki-Community beim Stammtisch

Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community

Förderverein

Logo des HammWiki Fördervereins

Der gemeinnützige HammWiki-Förderverein gewährleistet seit 2008 den Betrieb des HammWikis. Jeder kann Mitglied werden oder einen Obolus spenden. Zum Erstellen und Bearbeiten von Artikeln ist aber keine Mitgliedschaft vonnöten.

Registrierung gesperrt

Die Registrierung neuer Benutzer ist derzeit wegen massenhaftem Anlegen von Spam-Accounts vorübergehend gesperrt. Du kannst dich voraussichtlich ab dem Spätsommer wieder registrieren. Dein HammWiki-Team

Fragen und Support

Das HammWiki wird getragen durch den Förderverein und repräsentiert von dessen Vorsitzenden, siehe Impressum.

Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Für Ideen nehmen Sie gerne an der Diskussion teil!

Heute, am 30. August...

vor 450 Jahren
wird in den Streitigkeiten zwischen den Verwaltern von Haus Uentrop, Dietrich und Jost von der Recke, und den Bewohnern von Haus Haaren, Dietrich Harmen und Everdt von der Recke, sowie Dietrich von der Recke zu Caldenhof einerseits und den Erbherren der wirtschaftlich bedeutsamen Lippemühle in Werries, Johann von Beverförde, Johann von Nehem und der Witwe Nagel zu Ittlingen andererseits, durch den Hammer Drosten Dietrich Knipping die Neuordnung der Verhältnisse an der Mühle vorgenommen (vgl. Urkunde 1575 August 30).
vor 134 Jahren
wird 1891 der Turnverein Westfalia Hamm gegründet. Vorsitzender wird Heinrich Heermann.
vor 66 Jahren
wird 1959 die Kirche St. Marien in Wiescherhöfen geweiht.

Neue Artikel

Neuen Artikel anlegen:

Stadtwerke Busse.jpg

Busse der Stadtwerke Hamm

Der Nahverkehr in Hamm besteht aus Buslinien verschiedenster Betreiber (Stadtwerke Hamm, VGBreitenbach, VKU, RVM sowie RLG) und dem Schienenverkehr von Eurobahn und National Express (inkl. RRX). Die Deutsche Bahn ist seit der Umstellung der RE-Linien über Hamm auf RRX-Vorlaufbetrieb nicht mehr mit ihren Zügen im Hammer Nahverkehr vertreten.

Im ganzen Stadtgebiet sind momentan ca. 23 reguläre Buslinien tagsüber und sechs Buslinien nachts unterwegs. Sie halten an knapp 540 Haltestellen im ganzen Stadtgebiet. Alleine die Stadtwerke verfügen dabei über einen Fuhrpark von 61 Linienbussen. Die letzten größeren Anpassungen am Netz fanden 2021 mit der Umstellung von Halbmesserlinien (Fahrten vom Hauptbahnhof bis in einen einzelnen Stadtteil) auf Durchmesserlinien (von Stadtteil zu Stadtteil via Hauptbahnhof) und der Einführung der Ringbuslinie statt. ... weiterlesen

Stimmen zum HammWiki

Die ein oder andere bekannte Person aus Hamm hat sich bereits zum HammWiki geäußert. Einige Zitate zeigen wir hier – und auf der vollständigen Seite mit Stimmen zum HammWiki:

Porträt von Philipp Kania

Philipp Kania
Ehem. Moderator von Radio Lippe Welle Hamm

„Ich habe echt Hochachtung vor denen, die HammWiki auf die Beine stellen. So detailliert wie „das richtige" Wikipedia und regelmäßig aktualisiert. Einen besseren Hamm-Überblick gibt es nicht."
Porträt von Frank Wagner

Frank Wagner
Schulleiter der Gebrüder-Grimm-SchuleDeutschlands beste Schule 2019

„Wenn ich mir eine Stadt vorstelle, die ich mir wünschen könnte, dann wäre diese nicht reich und edel und schön. Diese Stadt wäre ein echtes Zuhause, das die Menschen kennen, unterstützen und wertschätzen. Und HammWiki ist ein ausgesprochen wichtiger Pfeiler, um genau dieses Ziel zu erreichen. Vielen Dank HammWiki, dass ihr für ein Zuhause sorgt."