ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Ahsepark Business Innovation Center Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Ahsepark Business Innovation Center Hamm''' (kurz ''Ahsepark'') ist seit November [[2010]] der Name des alten [[Glunz-Dorf|Glunz-Dorfes]] am [[Caldenhofer Weg]].
Das '''Ahsepark Business Innovation Center Hamm''' (kurz ''Ahsepark'') war seit November [[2010]] der Name des alten [[Glunz-Dorf|Glunz-Dorfes]] am [[Caldenhofer Weg]].


Es dient als Fortbildungszentrum der Stadt Hamm.
== Geschichte ==
Im Zuge der sogenannten Flüchtlingskrise von [[2015]] wurden auf dem Gelände Flüchtlinge bzw. Asylbewerber untergebracht. Diese Funktion erfüllt er bis heute. Dort befindet sich heute außerdem das [[Amt für Integration, Ausländer- und Flüchtlingsangelegenheiten]].
 
Daneben dient der Park seit [[2020]] als Fortbildungszentrum der Stadt Hamm.
<blockquote>
<blockquote>
Das Fortbildungszentrum Ahsepark – ein Projekt, auf dessen jüngste Fertigstellung im Frühjahr 2020 wir sehr stolz sind. Moderne Räumlichkeiten mit zeitgemäßer Technik laden dazu ein, den eigenen Wissenshunger im Rahmen von Fortbildungen, Lehrgängen, Meetings oder Workshops zu stillen. Beste Bedingungen, um Ideen reifen und wachsen zu lassen. Für die Stadt und die Karriere. Idyllisch im Grünen gelegen, kann hier in harmonischer Umgebung frischer Input fernab vom Büro-Alltag gesammelt werden. Eine breite, gut durchdachte Lernkultur ist für uns als Arbeitgeber immens wichtig. Schließlich möchten wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden alle Anforderungen von morgen und übermorgen bewältigen. Das erfordert wirkungsvolle Konzepte, aber auch den richtigen Ort, um Know-how zu vermitteln, Interessen zu fördern und neue Horizonte zu erschließen. Als „Freiraum für das Lernen“ bietet unser Fortbildungszentrum genau den passenden Rahmen dafür.<ref>[https://www.hamm.de/bedeutend-besser/arbeitgeber-stadt-hamm/fortbildungszentrum Stadt Hamm]</ref>
Das Fortbildungszentrum Ahsepark – ein Projekt, auf dessen jüngste Fertigstellung im Frühjahr 2020 wir sehr stolz sind. Moderne Räumlichkeiten mit zeitgemäßer Technik laden dazu ein, den eigenen Wissenshunger im Rahmen von Fortbildungen, Lehrgängen, Meetings oder Workshops zu stillen. Beste Bedingungen, um Ideen reifen und wachsen zu lassen. Für die Stadt und die Karriere. Idyllisch im Grünen gelegen, kann hier in harmonischer Umgebung frischer Input fernab vom Büro-Alltag gesammelt werden. Eine breite, gut durchdachte Lernkultur ist für uns als Arbeitgeber immens wichtig. Schließlich möchten wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden alle Anforderungen von morgen und übermorgen bewältigen. Das erfordert wirkungsvolle Konzepte, aber auch den richtigen Ort, um Know-how zu vermitteln, Interessen zu fördern und neue Horizonte zu erschließen. Als „Freiraum für das Lernen“ bietet unser Fortbildungszentrum genau den passenden Rahmen dafür.<ref>[https://www.hamm.de/bedeutend-besser/arbeitgeber-stadt-hamm/fortbildungszentrum Stadt Hamm]</ref>
Zeile 8: Zeile 11:
== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
<gallery>
<gallery>
Bild:20101125 WA AhsePark.jpg|Westfälischer Anzeiger 25.11.2010
Bild:20101125 WA AhsePark.jpg|[[Westfälischer Anzeiger]],<br> 25. November 2010
Datei:AhsePark WA20141211.jpg|Westfälischer Anzeiger 11.12.2014
Datei:AhsePark WA20141211.jpg|[[Westfälischer Anzeiger]],<br> 11. Dezember 2014
</gallery>
</gallery>


Zeile 15: Zeile 18:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Stadt Hamm]]
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Firmen]]
[[Kategorie:Öffentliche Unternehmen]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Süden]]
[[Kategorie:Süden]]

Aktuelle Version vom 9. August 2025, 20:56 Uhr

Das Ahsepark Business Innovation Center Hamm (kurz Ahsepark) war seit November 2010 der Name des alten Glunz-Dorfes am Caldenhofer Weg.

Geschichte

Im Zuge der sogenannten Flüchtlingskrise von 2015 wurden auf dem Gelände Flüchtlinge bzw. Asylbewerber untergebracht. Diese Funktion erfüllt er bis heute. Dort befindet sich heute außerdem das Amt für Integration, Ausländer- und Flüchtlingsangelegenheiten.

Daneben dient der Park seit 2020 als Fortbildungszentrum der Stadt Hamm.

Das Fortbildungszentrum Ahsepark – ein Projekt, auf dessen jüngste Fertigstellung im Frühjahr 2020 wir sehr stolz sind. Moderne Räumlichkeiten mit zeitgemäßer Technik laden dazu ein, den eigenen Wissenshunger im Rahmen von Fortbildungen, Lehrgängen, Meetings oder Workshops zu stillen. Beste Bedingungen, um Ideen reifen und wachsen zu lassen. Für die Stadt und die Karriere. Idyllisch im Grünen gelegen, kann hier in harmonischer Umgebung frischer Input fernab vom Büro-Alltag gesammelt werden. Eine breite, gut durchdachte Lernkultur ist für uns als Arbeitgeber immens wichtig. Schließlich möchten wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden alle Anforderungen von morgen und übermorgen bewältigen. Das erfordert wirkungsvolle Konzepte, aber auch den richtigen Ort, um Know-how zu vermitteln, Interessen zu fördern und neue Horizonte zu erschließen. Als „Freiraum für das Lernen“ bietet unser Fortbildungszentrum genau den passenden Rahmen dafür.[1]

Presseberichte

Einzelnachweise