Nordstraße 16: Unterschied zwischen den Versionen
Bonni (Diskussion | Beiträge) Ergänzung |
|||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
::: oo 1869<ref>[[1869 (Trauregister)]]</ref> Luise Oberg (1844-1919) | ::: oo 1869<ref>[[1869 (Trauregister)]]</ref> Luise Oberg (1844-1919) | ||
__________ | __________ | ||
* [[1895]]/[[1903]]: '''Karl Strothmüller''', Wirt und Bäcker | * [[1895]]/[[1903]]: '''Karl Strothmüller''', Wirt und Bäcker | ||
* [[1908]]/[[1914]]: '''Wwe Karl Strothmüller''', Anna, Wirtin | * [[1908]]/[[1914]]: '''Wwe Karl Strothmüller''', Anna, Wirtin | ||
* 1951–1977: [[Isenbeck-Brauerei|Brauerei Isenbeck]]<ref>In diesem Zeitraum in [[Adressbuch der Stadt Hamm|Adressbüchern]] so verzeichnet</ref> | |||
== Spätere Eigentümer und Nutzung == | == Spätere Eigentümer und Nutzung == | ||
* Von [[1895]] bis [[ | * Von [[1895]] bis [[1964]] befand sich im Hause die [[Gaststätten_und_Kneipen | Gaststätte Strothmüller]]. | ||
* [[ | * Seit [[1964]] heißt die Gaststätte ''Alt Hamm''. | ||
* [[1970]]: Im Haus befand sich die Gaststätte ''Alt Hamm'' unter dem Pächter Horst Podjacki. | |||
* [[1974]]/[[1979]] befand sich das Haus im Besitz der [[Isenbeck-Brauerei]], im Haus befand sich die Gaststätte ''Alt Hamm'' unter der Pächterin Renate Senker. | * [[1974]]/[[1979]] befand sich das Haus im Besitz der [[Isenbeck-Brauerei]], im Haus befand sich die Gaststätte ''Alt Hamm'' unter der Pächterin Renate Senker. | ||
Am 23. Mai 2024 meldete der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]], dass das Gebäude zwangsversteigert werden soll. Der Termin war für den 9. August angesetzt, der Verkehrswert auf 227.000 € taxiert. Die Gaststätte Alt Hamm sei jedoch hiervon nicht betroffen.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/das-traditions-lokal-alt-hamm-soll-zwangsversteigert-werden-93085616.html | Am 23. Mai 2024 meldete der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]], dass das Gebäude zwangsversteigert werden soll. Der Termin war für den 9. August angesetzt, der Verkehrswert auf 227.000 € taxiert. Die Gaststätte Alt Hamm sei jedoch hiervon nicht betroffen.<ref>Jörn Funke: ''[https://www.wa.de/hamm/das-traditions-lokal-alt-hamm-soll-zwangsversteigert-werden-93085616.html Zwangsversteigerung: „Alt Hamm“ kommt unter den Hammer]'' in: wa.de vom 23. Mai 2024</ref> Am 9. August 2024 wurde bekannt, dass die Zwangsversteigerung kurzfristig abgesagt wurde „da die Gläubigerin das Verfahren vorerst nicht weiterbetreiben wolle“.<ref>Jörn Funke: ''[https://www.wa.de/hamm/alt-hamm-zwangsversteigerung-traditionsgasthaus-termin-absage-amtsgericht-93233203.html Zwangsversteigerung von Traditionsgasthaus drohte: Termin kurzfristig abgesagt]''. In: wa.de vom 9. August 2024</ref> | ||
Am 12. Mai 2025 wurde bekannt, dass das Gebäude nun doch wieder zur Zwangsversteigerung ansteht. Das Haus ist sanierungsbedürftig, die Gaststätte Alt Hamm ist wie vor nicht von der Aktion betroffen.<ref>Jörn Funke: ''[https://www.wa.de/hamm/alt-hamm-kommt-unter-den-hammer-93726214.html Traditions-Gaststätte wird zwangsversteigert – Haus ist fast 300 Jahre alt]''. In: wa.de vom 12. Mai 2025</ref> | Am 12. Mai 2025 wurde bekannt, dass das Gebäude nun doch wieder zur Zwangsversteigerung ansteht. Das Haus ist sanierungsbedürftig, die Gaststätte Alt Hamm ist wie vor nicht von der Aktion betroffen.<ref>Jörn Funke: ''[https://www.wa.de/hamm/alt-hamm-kommt-unter-den-hammer-93726214.html Traditions-Gaststätte wird zwangsversteigert – Haus ist fast 300 Jahre alt]''. In: wa.de vom 12. Mai 2025</ref> | ||
Am 25. Juli 2025 wurde das Gebäude für 160.000 Euro versteigert, das sinf nur ca. 70% des angesetzten Verkehrswerts. Für die Gaststätte läuft der Pachtvertrag normal weiter.<ref>Frank Osiewacz: ''[https://www.wa.de/hamm/besitzer-das-alt-hamm-gebaeude-in-hamm-hat-einen-neuen-93853026.html „Alt Hamm“-Gebäude versteigert: Wie es nun weitergeht]''. In: wa.de vom 26. Juli 2025</ref> | |||
== Baudenkmaleintrag == | == Baudenkmaleintrag == |