78.624
Bearbeitungen
(NOTOC rein | Korrekturen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
Diderich van Horne, Sohn des verstorbenen Gerken des Fischers (Vyschers) van Horne, [[Bürgerbuch 15. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm, verkauft am 3. Februar 1439 der Äbtissin Elyzabeth van Westwick und dem Konvent des [[Kloster Kentrop|Klosters Kentrop]] einen Morgen Land zwischen dem Hof Twenhusen und Hermann van Neyhems Haus zu Werries. Als Bürge tritt Hermann Lyndeman, Bürger zu Hamm, auf. | Diderich van Horne, Sohn des verstorbenen Gerken des Fischers (Vyschers) van Horne, [[Bürgerbuch 15. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm, verkauft am [[3. Februar]] [[1439]] der Äbtissin Elyzabeth van Westwick und dem Konvent des [[Kloster Kentrop|Klosters Kentrop]] einen Morgen Land zwischen dem Hof Twenhusen und Hermann van Neyhems Haus zu Werries. Als Bürge tritt Hermann Lyndeman, Bürger zu Hamm, auf. | ||
Albert Petermanne und Rechard van Beckedorpe, Bürger zu Hamm, werden gebeten, die Urkunde zu siegeln. | Albert Petermanne und Rechard van Beckedorpe, Bürger zu Hamm, werden gebeten, die Urkunde zu siegeln. |