ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1410 Juni 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Keine! Verlinkung von Jahreszahlen bzw. Tagesdaten, wenn der Jahresartikel keine weitergehenden Informationen zum Lemma bietet. Das wurde so gemeinsam beschlossen und ist auch Wikipedia-Standard!)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
Lambert von Delwich und seine Söhne Johan und Herbart verkaufen am 15. Juni 1410 dem Hermanne von Pentlinch ihren Hof zu der Horst, genannt Schirenbecke, mitsamt dem dazugehörigen Kotten, alles im Kirchspiel von Vlederke gelegen.
Lambert von Delwich und seine Söhne Johan und Herbart verkaufen am [[15. Juni]] [[1410]] dem Hermanne von Pentlinch ihren Hof zu der Horst, genannt Schirenbecke, mitsamt dem dazugehörigen Kotten, alles im Kirchspiel von Vlederke gelegen.


== Datierung ==
== Datierung ==

Aktuelle Version vom 13. Juli 2025, 12:37 Uhr

Lambert von Delwich und seine Söhne Johan und Herbart verkaufen am 15. Juni 1410 dem Hermanne von Pentlinch ihren Hof zu der Horst, genannt Schirenbecke, mitsamt dem dazugehörigen Kotten, alles im Kirchspiel von Vlederke gelegen.

Datierung

Die Jahresdatierung ist in mittelniederdeutsch mit "ein dusent veyrhundert und thheyn Jar" als 1410 zu deuten. Das Tagesdatum ergibt sich aus der mittelniederdeutschen Wendung "op Sente Vitey dach" als der Bezeichnung für das Fest des heiligen Vitus, das am 15. Juni begangen wird.

Bemerkung

Die Urkunde war im Besitz des Klosters Kentrop und steht in Zusammenhang mit der Urkunde 1465 August 29.

Quelle

Kindlinger: Zisterzienserinnenkloster Kentrop bei Hamm (Abschriften von Urkunden aus dem Klosterarchiv), Nr. 33, pag. 21 [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. als Digitalisat einsehbar unter www.archive.nrw.de