78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div> | </div><div style="margin-bottom:7px;"></div> | ||
Für das '''Trauregister 1863''' wurden bisher (Stand: | Für das '''Trauregister 1863''' wurden bisher (Stand: Juni 2025) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br> | ||
a) evangelische Kirchengemeinden <br> | a) evangelische Kirchengemeinden <br> | ||
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]] | * [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]] | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]] | * [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]] | ||
* [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]] | * [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]] | ||
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]] | * [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]] | ||
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]] | * [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]] | ||
Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet. | Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet. | ||
{| class="wikitable sortable" style="font-size:85%; width:800px" | {| class="wikitable sortable" style="font-size:85%; width:800px" | ||
| Zeile 102: | Zeile 101: | ||
|| 1863-06-30 || Hepner, Simon Albert <ref> Rittergutsbesitzer aus Jankowo im Regierungsbezirk Bromberg </ref> || Hepner, Bertha Caroline Auguste || ev. || Hamm || Hepner, Adolph <ref> Kommerzienrat aus Danzig </ref> || Fuhrmann, Luise || Hepner, Carl Wilhelm <ref> Betriebsinspektor </ref> || Nikelsky, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140987 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 34 Jahre 4 Monate alt, die Braut 17 Jahre 6 Monate. | || 1863-06-30 || Hepner, Simon Albert <ref> Rittergutsbesitzer aus Jankowo im Regierungsbezirk Bromberg </ref> || Hepner, Bertha Caroline Auguste || ev. || Hamm || Hepner, Adolph <ref> Kommerzienrat aus Danzig </ref> || Fuhrmann, Luise || Hepner, Carl Wilhelm <ref> Betriebsinspektor </ref> || Nikelsky, Therese || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140987 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 34 Jahre 4 Monate alt, die Braut 17 Jahre 6 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1863-06-30 || Adams, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Schwitters, Luise || ev. || Hamm || Adams, Christoph <ref> | || 1863-06-30 || Adams, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Schwitters, Luise || ev. || Hamm || Adams, Christoph <ref> Musikus aus Soest; verstorben </ref> || Happe, Elise <ref> verstorben </ref> || Schwitters, Hermann <ref> Gerichtsbote aus Hamm </ref> || Schwenner, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140987 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre 7 Monate alt, die Braut 21 Jahre 7 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1863-07-16 || Sandfort, Bernhaard Gottfried Constantin <ref> Kaufmann; katholischer Konfession </ref> || Stehmann, Wilhelmine Helene Friedricke || ev. || Hamm || Sandfort, Gottfried <ref> Bäcker aus Wolbeck bei Münster </ref> || Westhus, Anna Maria || Stehmann, Dietrich <ref> Schuster; verstorben </ref> || Brünninghaus, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140987 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre 8 Monate alt, die Braut 23 Jahre 7 Monate. | || 1863-07-16 || Sandfort, Bernhaard Gottfried Constantin <ref> Kaufmann; katholischer Konfession </ref> || Stehmann, Wilhelmine Helene Friedricke || ev. || Hamm || Sandfort, Gottfried <ref> Bäcker aus Wolbeck bei Münster </ref> || Westhus, Anna Maria || Stehmann, Dietrich <ref> Schuster; verstorben </ref> || Brünninghaus, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140987 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre 8 Monate alt, die Braut 23 Jahre 7 Monate. | ||
| Zeile 380: | Zeile 379: | ||
|- | |- | ||
|| 1863-12-13 || Tweer, Heinrich Diderich Friedrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Schlade gen. Friedrichs, Wilhelmine || ev. || Herringen || Tweer, Hermann Diderich <ref> aus Eilende im Kirchspiel Wiblingwerde </ref> || Jost, Maria Elisabeth || || Schlade, Christine <ref> aus Dortmund </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 23 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. | || 1863-12-13 || Tweer, Heinrich Diderich Friedrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Schlade gen. Friedrichs, Wilhelmine || ev. || Herringen || Tweer, Hermann Diderich <ref> aus Eilende im Kirchspiel Wiblingwerde </ref> || Jost, Maria Elisabeth || || Schlade, Christine <ref> aus Dortmund </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 23 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. | ||
|- | |||
|| 1863-01-18 || Bültmann, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Niggemann, Friederica <ref> aus Weetfeld; evangelischer Konfession </ref> || kath. || Herringen || Bültmann, Anton <ref> Maurer aus der Westenfeldmark </ref> || || Niggemann, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Weetfeld </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=106 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt; die Ehefrau 20 Jahre. Trauzeugen: Carl Bültmann; Louise Wulf | |||
|- | |||
|| 1863-02-05 || Buschulte, Anton <ref> Anbauer aus der Westenfeldmark </ref> || Schwinde, Elisabeth || kath. || Herringen || Buschulte, Caspar <ref> Zimmermann aus der Westenfeldmark </ref> || || Schwinde, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=107 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 20 Jahre alt; die Ehefrau 20 Jahre. Trauzeugen: Carl Schwinde; Wilhelmine Buschulte aus der Westenfeldmark | |||
|- | |||
|| 1863-02-15 || Schaefer, Johann <ref> Ackerknecht aus der Westenfeldmark </ref> || Reckmann, Wilhelmine <ref> aus Herringen; evangelischer Konfession </ref> || kath. || Herringen || Schaefer, Friedrich <ref> aus der Westenfeldmark </ref> || || Reckmann, Friedrich <ref> Tagelöhner aus Herringen </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=107 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt; die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Schaefer; Friederica Reckmann | |||
|- | |||
|| 1863-04-21 || Ophaus, Theodor <ref> Ziegeler aus Kapelle in der Pfarrei Werne </ref> || Budde, Wilhelmine <ref> aus Sandbochum </ref> || kath. || Herringen || Ophaus, Johann Hermann || || Budde, Heinrich <ref> Weber aus Sandbochum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=107 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt; die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Ophaus; Sophie Budde | |||
|- | |||
|| 1863-05-10 || Gorschlüter, Dietrich <ref> Ackerknecht aus Herringen </ref> || Lohstraeter, Friederica <ref> evangelischer Konfession </ref> || kath. || Herringen || Gorschlüter, N.N. <ref> verstorben </ref> || || Lohstraeter, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=108 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt; die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Gorschlüter; Ludowica Lohstraeter | |||
|- | |||
|| 1863-05-12 || Boening gen. Immenkötter, Heinrich <ref> aus Wiescherhöfen </ref> || Krampe, Clara || kath. || Herringen || Boening gen. Immenkötter, Franz <ref> aus Wiescherhöfen </ref> || || Krampe, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=108 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 20 Jahre alt; die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Boening aus Süddinker; Elisabeth Grünhoff aus Süddinker | |||
|- | |||
|| 1863-06-13 || Drees, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Muth, Sophia <ref> evangelischer Konfession </ref> || kath. || Herringen || Drees, Heinrich <ref> Anbauer aus der Westenfeldmark </ref> || || Muth, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=108 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre alt; die Ehefrau 19 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Muth; Carl Drees | |||
|- | |||
|| 1863-07-09 || Stöver, Gerhard <ref> Zimmermann aus Horst </ref> || Kramen, Wilhelmine || kath. || Herringen || Stöver, Johann Heinrich <ref> Zimmermann aus Horst </ref> || || Kramen, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Herringen </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=109 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Ferdinand Stöver; Maria Kohlhase | |||
|- | |||
|| 1863-07-25 || Dirkmann, Heinrich <ref> Weber aus Sandbochum </ref> || Lammert, Maria Anna <ref> aus Hellefeld </ref> || kath. || Herringen || Dirkmann, N.N. <ref> verstorben </ref> || || Lammert, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=109 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 56 Jahre alt; die Ehefrau 47 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Lammert; Marie, Ehefrau Gorschlüter | |||
|- | |||
|| 1863-07-26 || Schaefer, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Budde, Maria <ref> aus Sandbochum </ref> || kath. || Herringen || Schaefer, Friedrich <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> || || Budde, Heinrich <ref> Weber aus Sandbochum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=109 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt; die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Theodor Schaefer; Sophie Budde | |||
|- | |||
|| 1863-10-06 || Dörendahl, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Kampert, Henriette <ref> aus Sandbochum </ref> || kath. || Herringen || Dörendahl, N.N. <ref> verstorben </ref> || || Kampert, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=109 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt; die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Kampert; Bernardine Kampert | |||
|- | |||
|| 1863-11-15 || Frigge, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark; evangelischer Konfession </ref> || Dirks, Elisabeth <ref> aus der Westenfeldmark </ref> || kath. || Herringen || Frigge, N.N. <ref> verstorben </ref> || || Dirks, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=110 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt; die Ehefrau wurde am 22. April 1843 geboren. Trauzeugen: Johann Borgmann; Wilhelm Borgmann | |||
|- | |||
|| 1863-11-17 || Schürmann, Ludwig <ref> Colon aus Sandbochum </ref> || Bummann, Wilhelmine <ref> aus Rünthe </ref> || kath. || Herringen || Schürmann, N.N. <ref> verstorben </ref> || || Bummann, Heinrich <ref> Gastwirt aus Rünthe </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=110 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Schürmann; Hermann Bummann | |||
|- | |||
|| 1863-11-19 || Aufermann, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Ekmann, Elisabeth || kath. || Herringen || Aufermann, Wilhelm <ref> Kötter aus Wiescherhöfen </ref> || || Ekmann, Heinrich <ref> Arbeiter aus Rünthe </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=111 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt; die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Aufermann; Theodor Ekmann | |||
|- | |||
|| 1863-11-21 || Budde, Wilhelm <ref> Kötter aus Sandbochum </ref> || Lanfermann, Josephine || kath. || Herringen || Budde, Heinrich <ref> Kötter aus Sandbochum </ref> || || Lanfermann, Diedrich <ref> Schmied aus Weetfeld </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=111 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt; die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Godfried Budde aus Werne; Franz Lanfermann aus Weetfeld | |||
|- | |- | ||
|| 1863-02-04 || Weingärtner, Heinrich || Peters, Elisabeth || kath. || Hövel || Weingärtner, Johann Gerhard <ref> Schuster aus Hövel; verstorben </ref> || || Peters, Johann Wilhelm <ref> Colon aus dem Kirchspiel Heessen; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt, die Ehefrau 39 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Holtmann; Gerhard Weingärtner | || 1863-02-04 || Weingärtner, Heinrich || Peters, Elisabeth || kath. || Hövel || Weingärtner, Johann Gerhard <ref> Schuster aus Hövel; verstorben </ref> || || Peters, Johann Wilhelm <ref> Colon aus dem Kirchspiel Heessen; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt, die Ehefrau 39 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Holtmann; Gerhard Weingärtner | ||
|- | |||
|| 1863-02-11 || Schröer gen. Althoff, Stephan || Schlotmann, Anna Maria || kath. || Hövel || Schröer, Ferdinand <ref> Colon aus dem Kirchspiel Geithe; verstorben </ref> || || Schlotmann, Gerhard <ref> Colon im Kirchspiel Hövel </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 38 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Johann Theodor Schlotmann; Theodor Althoff | |||
|- | |||
|| 1863-04-21 || Rogge, Adolph || Beyer, Elisabeth || kath. || Hövel || Rogge, Heinrich <ref> Tischler aus Hövel; verstorben </ref> || || Beyer, Gerhard <ref> Kaufmann aus Hövel </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Joseph Rogge; Franz Beyer | |||
|- | |||
|| 1863-06-11 || Gorschlüter, Wilhelm <ref> Witwer </ref> || Hagemann, Catharina Maria || kath. || Hövel || Dirse gen. Gorschlüter, Johann Gerhard <ref> Faßbinder aus Werne; verstorben </ref> || || Hagemann, Hermann <ref> Tagelöhner aus Verl; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre alt, die Ehefrau 40 Jahre. Trauzeugen: Ferdinand Hagemann; Theodor Gorschlüter | |||
|- | |||
|| 1863-07-21 || Vieth, Theodor || Niehues, Anna || kath. || Hövel || Vieth, Johann Theodor <ref> Kötter aus dem Kirchspiel Hövel </ref> || || Niehues, Theodor Heinrich <ref> Holzhändler aus Hövel; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre 8 Monate alt, die Ehefrau 24 Jahre 7 Monate. Trauzeugen: Hermann Niehues; Johann Hermann Vieth | |||
|- | |||
|| 1863-07-29 || Naber, Bernard || Menke, Elisabeth || kath. || Hövel || Stolk gen. Naber, Gerhard Heinrich <ref> Kötter </ref> || || Menke, Franz <ref> Tagelöhner aus Ahlen </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Johann Heinrich Naber; Johann Bernard Menke | |||
|- | |||
|| 1863-08-11 || Drepper, Johann Heinrich || Limbrock, Anna Christina || kath. || Hövel || Drepper, Johann Wilhelm <ref> Schmied aus Östinghausen; verstorben </ref> || || Limbrock, Everhard <ref> Wirt aus Hövel; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 45 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre 9 Monate. Trauzeugen: Bernard Limbrock; Friedrich Schilte; Franz Drepper | |||
|- | |||
|| 1863-10-28 || Langerbein, Johann Rotger || Grönewinkel, Angela || kath. || Hövel || Nolle gen. Langerbein, Georg <ref> Colon aus Lippborg; verstorben </ref> || || Grönewinkel, Jodocus <ref> Kötter aus Hövel </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau 20 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Osthues; Bernard Langerbein | |||
|- | |||
|| 1863-11-26 || Hartmann, Joannes || Lumann, Maria Anna || kath. || Hövel || Hartmann, Hermann <ref> Schuster aus Herbern </ref> || || Lumann, Heinrich <ref> Forstaufseher im Kirchspiel Hövel; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 6 Monate alt, die Ehefrau 36 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Bals; Bernard Hartmann | |||
|- | |- | ||
| Zeile 412: | Zeile 457: | ||
|- | |- | ||
|| 1863 || Brand, Carl Friedrich || Zwilling, Wilhelmine || ev. || Pelkum || Brand, Heinrich <ref> Kötter aus Herringen </ref> || Mittorp, Wilhelmine || Zwilling, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Pelkum </ref> || Ostermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135824 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 30 1/2 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. | || 1863 || Brand, Carl Friedrich || Zwilling, Wilhelmine || ev. || Pelkum || Brand, Heinrich <ref> Kötter aus Herringen </ref> || Mittorp, Wilhelmine || Zwilling, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Pelkum </ref> || Ostermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135824 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 30 1/2 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. | ||
|- | |||
|| 1863-01-29 || Flecke, Franz <ref> Ackerknecht aus Freiske </ref> || Stork, Maria Elisabeth || kath. || Rhynern || Flecke, Franz <ref> Tagelöhner aus Nateln in der Pfarrei Welver </ref> || Lütkhoff, Maria Catharina || Stork, Caspar Christian <ref> Ackerknecht aus Berge </ref> || Borgmann, Clara Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=167 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 4 Monate 3 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 9 Monate 27 Tage. Trauzeugen: Diedrich Flecke aus Nateln; Witwe Maria Kaesebüscher aus Allen | |||
|- | |||
|| 1863-02-05 || Schürmann, Everhard <ref> Colon aus Ostünnen </ref> || Althoff, Henriette || kath. || Rhynern || Schürmann, Everhard <ref> Colon aus Ostünnen </ref> || Diekhaeuser, Wilhelmina || Althoff, Johann Gerhard <ref> Colon aus Westünnen </ref> || Schulte, Maria Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=167 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 48 Jahre 4 Monate 30 Tage alt, die Ehefrau 35 Jahre 11 Monate 9 Tage. Trauzeugen: Everhard Ebel aus Westünnen; Ehefrau Maria Althoff, geborene Harlinghausen, aus Westünnen | |||
|- | |||
|| 1863-02-10 || Delwig gen. Brüggemann, Franz Heinrich Diedrich <ref> aus Braam </ref> || Stapelmann, Friederica || kath. || Rhynern || || Delwig, Friederica <ref> jetzige Ehefrau Johann Diedrich Brüügemann, Tagelöhner aus Ostünnen </ref> || Stapelmann, Adolph <ref> Weber aus der Westenfeldmark </ref> || Schlieper, Clara Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=168 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 6 Monate 25 Tage alt, die Ehefrau 28 Jahre 11 Monate 7 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Kleekamp aus Ostünnen; Sibille Schlieper aus Braam | |||
|- | |||
|| 1863-04-23 || Nottebaum, Caspar Joseph <ref> Schreiner aus Ostünnen </ref> || Bause, Elisabeth || kath. || Rhynern || Nottebaum, Caspar Wilhelm <ref> Tischler aus Ostünnen </ref> || Masselke, Anna Maria || Bause, Heinrich <ref> Schmied aus Berge </ref> || Oermann gen. Rubbert, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=168 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 5 Monate 21 Tage alt, die Ehefrau 20 Jahre 6 Monate 24 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Carlheim gen. Reimann aus Berge; Maria Elisabeth, Witwe Raulf, aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1863-05-07 || Peyler, Johann Gerhard <ref> Schuster aus Ostünnen </ref> || Kiese, Anna Sibilla || kath. || Rhynern || Peyler, Gerhard <ref> Schuster aus Ostünnen </ref> || Knepper, Wilhelmina || Kiese, Everhard <ref> Weber aus Rhynern </ref> || Stehmann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=168 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 5 Monate 15 Tage alt, die Ehefrau 19 Jahre 8 Monate 3 Tage. Trauzeugen: Christian Walter gen. Frigge aus Ostünnen; Ehefrau Maria Potthoff aus Allen | |||
|- | |||
|| 1863-05-09 || Lohmann, Franz Adam <ref> Ackerknecht aus Allen </ref> || Schmidt, Clara Maria Sibilla || kath. || Rhynern || Lohmann, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Westünnen </ref> || Abel, Elisabeth || Schmidt, Franz <ref> Tagelöhner aus Süddinker </ref> || Sickeler, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=168 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 8 Monate 10 Tage alt, die Ehefrau 25 Jahre 7 Monate 29 Tage. Trauzeugen: Ferdinand Lohmann aus Holtum; Elisabeth, Ehefrau Niggemann, aus Berge | |||
|- | |||
|| 1863-05-12 || Rüter, Franz Ferdinand <ref> Ackersmann aus Ahlen </ref> || Groll, Anna Clara || kath. || Rhynern || Rüter, Gerhard <ref> Colon aus Ostünnen </ref> || Rebber, Elisabeth || Groll, Adam <ref> aus Ahlen </ref> || Hennemann gen. Tenschulte, Clara Elisabeth <ref> aus Ahlen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=168 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 36 Jahre 6 Monate 16 Tage alt, die Ehefrau 18 Jahre 9 Monate 2 Tage. Trauzeugen: Franz Diedrich Plattfaut aus Rhynern; Sibilla Tenschulte aus Ostünnen | |||
|- | |||
|| 1863-05-17 || Schaefer, Johann Theodor <ref> Weber aus Berge </ref> || Kohlhase, Franzisca Elisabeth || kath. || Rhynern || Schaefer, Johann Franz <ref> Weber aus Opsen </ref> || Schlape, Sophia || Kohlhase, Wilhelm <ref> Schuster aus Westünnen </ref> || Droste, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=169 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 9 Monate 1 Tag alt, die Ehefrau 25 Jahre 1 Monat 23 Tage. Trauzeugen: Heinrich Potthoff; Ehefrau Franz Schaefer aus Berge | |||
|- | |||
|| 1863-06-02 || Hartleif gen. Oermann, Franz Everhard <ref> Colon aus Allen </ref> || Wellige gen. Overndorp, Anna Maria || kath. || Rhynern || Hartleif gen. Oermann, Hermann <ref> Colon aus Allen </ref> || Plattfaut, Elisabeth || Wellige gen. Overndorp, Gerhard Hermann <ref> aus Freiske </ref> || Schulte, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=169 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre 9 Monate 8 Tage alt, die Ehefrau 31 Jahre 4 Monate 9 Tage. Trauzeugen: Diedrich Vatheuer aus Allen; Ehefrau Clara Maria Bieling aus Hilbeck | |||
|- | |||
|| 1863-07-02 || Sickeler gen. Kilwing, Caspar Theodor <ref> Tagelöhner in Ostünnen; auch genannt: „Tünnemann gen. Kilwing“ </ref> || Schriver, Christina <ref> Witwe des Gerhard Heinrich Holtstraeter </ref> || kath. || Rhynern || Tünnemann gen. Kilving, Franz Theodor <ref> Stiefvater (?) </ref> || Sickeler, Maria Sophia || Schriver, Friedrich <ref> Tagelöhner aus Berge </ref> || Wilms, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=170 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre 4 Monate alt, die Ehefrau 42 Jahre 1 Monat. Trauzeugen: Christian Sickeler aus Norddinker; Ehefrau Wilhelmina Rosenhövel aus Westünnen | |||
|- | |||
|| 1863-07-18 || Rinsch, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Eggenstein, Sibilla || kath. || Rhynern || Bremke gen. Rinsche, Hermann Wilhelm <ref> Zimmermann aus Allen </ref> || Borgmann, Wilhelmina || Eggenstein, Bernard <ref> Weber aus Süddinker </ref> || Moelle, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=170 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 6 Monate 7 Tage alt, die Ehefrau 26 Jahre 9 Monate 7 Tage. Trauzeugen: Colon Franz heinrich Peppersack gen. Reffelmann, Colon aus Allen; Ehefrau Sibilla Nasse aus Meirich | |||
|- | |||
|| 1863-07-26 || Brinkmeier, Friedrich Wilhelm <ref> Ackerknecht; wohnhaft in Wambeln </ref> || Potthoff, Henriette Elisabeth Gertrud || kath. || Rhynern || Brinkmeier, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner aus Rödinghausen </ref> || Klockenbrink, Elisabeth || Potthoff, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Borgmann, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=170 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 8 Monate 19 Tage alt, die Ehefrau 24 Jahre 2 Monate 16 Tage. Trauzeugen: Franz Potthoff aus Rhynern; Friederica Potthoff aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1863-08-11 || Jolk gen. Hüermann, Melchior <ref> Schreiner in Westünnen; früher in Rhynern; aus Oberbergstrasse </ref> || Stehmann, Clara Sibilla || kath. || Rhynern || Jolk gen. Hüermann, Johann Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Oberbergstrasse </ref> || Fickermann, Sibilla || Stehmann, Ferdinand <ref> Weber aus Ostünnen </ref> || Droste, Clara Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=171 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre 6 Monate 10 Tage alt, die Ehefrau 31 Jahre 9 Monate 22 Tage. Trauzeugen: Franz Stehmann aus Ostünnen; Ehefrau Lüke gen. Stri(...) | |||
|- | |||
|| 1863-09-06 || Vogel, Johann Friedrich Wilhelm <ref> aus der Südenfeldmark </ref> || Schriver, Maria Elisabeth || kath. || Rhynern || Vogel, Diedrich <ref> Colon aus der Südenfeldmark </ref> || Romberg, Maria || Schriver, Franz <ref> Tagelöhner aus Berge </ref> || Brüggemann, Maria Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=171 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre 6 Monate 6 Tage alt, die Ehefrau 20 Jahre 10 Monate 22 Tage. Trauzeugen: Franz Schriver aus Berge; Ehefrau Maria Brüggemann aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1863-09-08 || Lülf, Heinrich Diedrich <ref> Schuhmacher aus Allen </ref> || Vosspoth, Anna Catharina Elisabeth || kath. || Rhynern || Lülf, Johann <ref> Tagelöhner aus Allen </ref> || Schansmann, Maria || Vosspoth, Adolph <ref> Weber </ref> || Nottebaum, Anna Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=171 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 44 Jahre 9 Monate alt, die Ehefrau 26 Jahre 7 Monate 9 Tage. Trauzeugen: Rudolph Naarmann aus Wambeln; Ehefrau Friederica Poggel aus Freiske | |||
|- | |||
|| 1863-09-10 || Pinninghoff gen. Sterthoff, Christian <ref> aus Wambeln </ref> || Kayser, Anna Catharina || kath. || Rhynern || Pinninghoff gen. Sterthoff, Franz <ref> Colon aus Wambeln </ref> || Giese, Barbara || Kayser, Hermann <ref> Kötter aus Wambeln </ref> || Walter, Angela || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=171 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre 8 Monate 17 Tage alt, die Ehefrau 30 Jahre 4 Monate 7 Tage. Trauzeugen: Friedrich Ostermann, Colon aus Wambeln; Ehefrau Angela Kayser gen. Walter aus Süddinker | |||
|- | |||
|| 1863-09-24 || Korte, Hermann <ref> Schreiner aus Süddinker </ref> || Kayser, Clara Maria || kath. || Rhynern || Korte, Franz Ludwig <ref> Ackerknecht aus Süddinker </ref> || Ebbers, Anna Sibilla || Kayser, Everhard <ref> aus Wambeln </ref> || Schäfer, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=172 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre 2 Monate alt, die Ehefrau 31 Jahre 3 Monate. Trauzeugen: Everhard Wulf aus Allen; Ehefrau Anna Maria Stiesberg aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1863-10-13 || Schmidt, Friedrich Wilhelm <ref> Hausierer aus Flierich </ref> || Tüllmann, Theodora || kath. || Rhynern || Schmidt, Adam <ref> Ackersmann aus Ostwald </ref> || Gerlach, Margaretha || [[Franz Tüllmann|Tüllmann, Franz]] <ref> Lehrer aus Rhynern </ref> || Friedrichs, Theodora || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=172 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 1 Monat 8 Tage alt, die Ehefrau 26 Jahre 11 Monate 4 Tage. Trauzeugen: Hermann Tüllmann aus Rhynern; Maria Haunert gen. Kleinlohmann aus Werl | |||
|- | |||
|| 1863-10-24 || Lüke, Caspar Heinrich <ref> Ackerknecht aus Berge </ref> || Groote, Clara Sibilla || kath. || Rhynern || Lüke, Wilhelm <ref> Schuster aus Berge </ref> || Fahnemann, Elisabeth || Groote, Gerhard <ref> aus Ostünnen </ref> || Beckheuer, Anna Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=172 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 7 Monate 13 Tage alt, die Ehefrau 24 Jahre 11 Monate 24 Tage. Trauzeugen: Friedrich Abel aus Rhynern; Ehefrau Wilhelmina Haumann aus Allen | |||
|- | |||
|| 1863-10-29 || Nübel, Caspar <ref> Müller, z.Zt. bei Rüther in Süddinker </ref> || Humpert, Elisabeth || kath. || Rhynern || Nübel, Heinrich <ref> aus Stockum in der Pfarrei Körbecke </ref> || Westhoff, Elisabeth || Humpert, Adam <ref> Tagelöhner aus Allen </ref> || Lükenkemper, Maria Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=172 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 37 Jahre 1 Monat 23 Tage alt, die Ehefrau 30 Jahre 3 Monate 20 Tage. Trauzeugen: Heinrich Rüther, Colon aus Süddinker; Ehefrau Lisette Hufelschulte | |||
|- | |||
|| 1863-11-07 || Busschulte, Franz Theodor <ref> Schneider aus Westünnen </ref> || Bankamp, Sophia Wilhelmina || kath. || Rhynern || Busschulte, Franz Heinrich <ref> Schneider aus Westünnen </ref> || Bussmann, Clara || Bankamp, Franz Theodor <ref>Schmied aus Westünnen </ref> || Althoff, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=173 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre 9 Monate 15 Tage alt, die Ehefrau 31 Jahre 7 Monate 20 Tage. Trauzeugen: Everhard Becker aus Westünnen; Ehefrau Elisabeth Bankamp aus Westünnen | |||
|- | |||
|| 1863-11-12 || Suntrop, Johann Franz Wilhelm <ref> Bahnarbeiter aus Dortmund </ref> || Hellmann, Rosina || kath. || Rhynern || Suntrop, Hermann Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Weetfeld </ref> || Nellenschulte, Sibilla Maria || || Hellmann, Rosina <ref> unverheiratet; aus Norddinker </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=173 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre 24 Tage alt, die Ehefrau 31 Jahre 11 Monate 25 Tage. Trauzeugen: Othmar Sulk aus Weetfeld; Ehefrau Mina Schlummer aus Süddinker | |||
|- | |||
|| 1863-11-15 || Lindemann, Heinrich Theodor <ref> Ackerer aus Ostünnen </ref> || Pohlmann, Sibilla Sophia || kath. || Rhynern || Lindemann, Franz <ref> Tagelöhner aus Ostünnen </ref> || Camann, Anna Sibilla || Pohlmann, Hermann <ref> Drechsler aus Braam </ref> || Vogel, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=173 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 11 Monate 20 Tage alt, die Ehefrau 26 Jahre 4 Monate 26 Tage. Trauzeugen: Diedrich Gohrholt aus der Südenfeldmark; Maria Langenhorst gen. Ritter | |||
|- | |||
|| 1863-11-15 || Heide, August <ref> Bergmann aus Hörde </ref> || Pieper, Wilhelmina Sophia || kath. || Rhynern || Heide, Christian <ref> Bergmann aus Hörde </ref> || Kraemer, Anna Maria Friederica Henriette || Pieper, Everhard <ref> Lumpensammler aus Allen </ref> || Notte, Anna Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=174 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 2 Monate 21 Tage alt, die Ehefrau 21 Jahre 9 Monate 17 Tage. Trauzeugen: Albert Amelon aus Allen; Maria Jürgens aus Allen | |||
|- | |||
|| 1863-11-21 || Asshoff, Theodor <ref> Fabrikarbeiter aus Westünnen </ref> || Rebein, Wilhelmina || kath. || Rhynern || Asshoff, Thomas <ref> Waldwärter aus Allagen </ref> || Wannemüller, Theresia || Rebein, Clemens <ref> Schäfer aus Drechen; jetzt in Westünnen </ref> || Siepmann, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=175 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 7 Monate 11 Tage alt, die Ehefrau 23 Jahre 11 Monate 4 Tage. Trauzeugen: Diedrich Rebein aus Westünnen; Ehefrau Elisabeth Schütter aus Westünnen | |||
|- | |- | ||