Widumstraße: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
K Link zur Widumstr. 24 |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Straße | {{Straße | ||
|Name=Widumstraße | |Name=Widumstraße | ||
Zeile 16: | Zeile 15: | ||
|Name-alt=''Widumstraißen'' (1565)<ref>vgl. [[Urkunde 1565 September 1]]</ref>; ''Wiem-Straaße'' (1748); ''Wiedumstraße'' (1751); ''Widumstraße'' (1877) | |Name-alt=''Widumstraißen'' (1565)<ref>vgl. [[Urkunde 1565 September 1]]</ref>; ''Wiem-Straaße'' (1748); ''Wiedumstraße'' (1751); ''Widumstraße'' (1877) | ||
|Karte={{KartePos|Pos=51.68185,7.82323|Marker=M}} | |Karte={{KartePos|Pos=51.68185,7.82323|Marker=M}} | ||
}} | }} | ||
Die '''Widumstraße''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]]. Sie verbindet den [[Marktplatz]] mit der [[Ostenallee]]. | Die '''Widumstraße''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]]. Sie verbindet den [[Marktplatz]] mit der [[Ostenallee]]. | ||
== Namensherkunft | == Geschichte und Namensherkunft == | ||
Die ''Widumstraße'' ist die Verlängerung der [[Martin-Luther-Straße]] nach Osten. Das ''Widum'' oder ''Wiem'' bezeichnete eine Schenkung, mit der eine Kirche oder ein Kloster „bewidmet“ wurde. Später wurde dieses Widum zweigeteilt, ein Teil für die Kirche, der andere Teil für den Unterhalt des Pfarrers. In der ''Widumstraße'' ist also ursprünglich der Pfarrhof der Stadtkirche zu suchen. | Die ''Widumstraße'' ist die Verlängerung der [[Martin-Luther-Straße]] nach Osten. Das ''Widum'' oder ''Wiem'' bezeichnete eine Schenkung, mit der eine Kirche oder ein Kloster „bewidmet“ wurde. Später wurde dieses Widum zweigeteilt, ein Teil für die Kirche, der andere Teil für den Unterhalt des Pfarrers. In der ''Widumstraße'' ist also ursprünglich der Pfarrhof der Stadtkirche zu suchen. | ||
Nördlich der Ost-West-Achse liegen die [[Brüderstraße]] und die [[Ritterstraße]]. Kleine Oststraße hieß sie im 14. und 15. Jahrhundert, die später den Namen | Nördlich der Ost-West-Achse liegen die [[Brüderstraße]] und die [[Ritterstraße]]. Kleine Oststraße hieß sie im 14. und 15. Jahrhundert, die später den Namen ''Brüderstraße'' erhielt – in Anlehnung an das Franziskanerkloster, das von 1455 bis 1825 bestand. Auch die [[Franziskanerstraße]] (im vorigen Jahrhundert Klosterstraße) bekam hierdurch ihren Namen.<ref>nach [[Friedrich Johannes Wienstein]]</ref> | ||
== | === Einrichtung eines Fahrradwegs (2011) === | ||
Im Oktober [[2011]] wurde die Widumstraße so umgestaltet, dass sie zwischen [[Marktplatz]] und [[Marker Allee]] auch in Gegenrichtung mit dem Fahrrad befahren werden kann. Dazu wurden zwischen [[Antonistraße]] und [[Marker Allee]] die Parkplätze auf die Südseite der Widumstraße verlegt. | Im Oktober [[2011]] wurde die Widumstraße so umgestaltet, dass sie zwischen [[Marktplatz]] und [[Marker Allee]] auch in Gegenrichtung mit dem Fahrrad befahren werden kann. Dazu wurden zwischen [[Antonistraße]] und [[Marker Allee]] die Parkplätze auf die Südseite der Widumstraße verlegt. | ||
=== Absacken der Fahrbahn (2023) === | |||
Am 29. Juni 2023 sackte die Fahrbahn der Widumstraße zwischen [[Gutenbergstraße]] und [[Antonistraße]] ab. Die Straße war deshalb für den Fahrzeugverkehr bis zum 7. Juli gesperrt. Ein Teil der Fahrbahn war unterspült worden und dann eingebrochen. Grund für die Unterspülung war ein defekter Hausanschluss.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/fahrbahn-der-widumstrasse-unterspuelt-und-deshalb-gesperrt-92371420.html „Fahrbahn unterspült: Widumstraße gesperrt“] in: wa.de vom 29. Juni 2023</ref><ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-widumstrasse-sperrung-fahrbahn-abgesackt-auto-bus-umleitung-92386389.html „Fahrbahn unterspült: Widumstraße wieder frei“] in: wa.de vom 7. Juli 2023</ref> | |||
== Hausnummern == | == Hausnummern == | ||
: ''' 1''' [[Restaurant Torino]]/[[Widumstraße 1|Baudenkmal Widumstraße 1]] | : ''' 1''' [[Restaurant Torino]]/[[Widumstraße 1|Baudenkmal Widumstraße 1]] | ||
:: ''' 1''' ehemals Nachtclub [[La Ferme]] (ca. 1978–1984) | |||
: '''10''' [[Widumstraße 10|Baudenkmal Widumstraße 10]] | : '''10''' [[Widumstraße 10|Baudenkmal Widumstraße 10]] | ||
: '''11''' [[Widumstraße 11|Baudenkmal Widumstraße 11]] | : '''11''' [[Widumstraße 11|Baudenkmal Widumstraße 11]] | ||
: '''12''' [[Kleines Pressehaus|Baudenkmal Widumstraße 12]] | : '''12''' [[Kleines Pressehaus|Baudenkmal Widumstraße 12]] | ||
:: '''14''' ehemals [[FUgE]] (abgerissen) | :: '''14''' ehemals [[FUgE]] (abgerissen) | ||
:: '''16/18''' ehemals [[Humanitas e.V.|Verschenkeladen des Humanitas e.V.]] (abgerissen) | :: '''16/18''' ehemals [[Humanitas e.V.|Verschenkeladen des Humanitas e. V.]] (abgerissen) | ||
:: '''16/18''' ehemals Tapeten Gebrüder Seewald<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 7.</ref> | :: '''16/18''' ehemals Tapeten Gebrüder Seewald<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 7.</ref> | ||
:: '''18''' ehemals Foto Caspers (1950er-Jahre) | :: '''18''' ehemals Foto Caspers (1950er-Jahre) | ||
: '''24''' [[Getränke Schürmann]] | : '''24''' [[Getränke Schürmann]] [[Widumstraße 24|(Geschichte der Hausstätte Nro 350)]] | ||
: '''25''' (Freifläche) [[Widumstraße 25|(Geschichte der Hausstätte Nro 341)]] | |||
: '''27''' (Freifläche) [[Widumstraße 27|(Geschichte der Hausstätte Nro 340)]] | |||
: '''29''' Orthopädie Busch [[Widumstraße 29|(Geschichte der Hausstätte Nro 338)]] | |||
: '''30''' Kreisgeschäftsstelle [[Bündnis 90/Die Grünen]] | : '''30''' Kreisgeschäftsstelle [[Bündnis 90/Die Grünen]] | ||
: '''31''' City-Taxi-Hamm [[Widumstraße 31|(Geschichte der Hausstätte Nro 337)]] | |||
: '''33''' [[Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft]] [[Widumstraße 33|(Geschichte der Hausstätte Nro 335)]] | |||
: '''†35''' (heute zur Widumstraße 33 gezogen) [[Widumstraße 35|(Geschichte der Hausstätte Nro 334)]] | |||
: '''36''' [[Haus Freese|Baudenkmal Widumstraße 36]] | : '''36''' [[Haus Freese|Baudenkmal Widumstraße 36]] | ||
: '''†37''' (heute zur Widumstraße 33 gezogen) [[Widumstraße 37|(Geschichte der Hausstätte Nro 332½)]] | |||
: '''45''' [[Marathon-Grill]] | : '''45''' [[Marathon-Grill]] | ||
== Fotos == | == Fotos == | ||
Zeile 51: | Zeile 56: | ||
== Haltestellen == | == Haltestellen == | ||
{{Haltestelle|Widumstraße}} | {{Haltestelle|Widumstraße}} | ||
{{Haltestelle|Widumstraße/OLG}} | {{Haltestelle|Widumstraße/OLG}} | ||