1862 (Trauregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>


Für das '''Trauregister 1862''' wurden bisher (Stand: Februar 2025) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
Für das '''Trauregister 1862''' wurden bisher (Stand: Juni 2025) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]  
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]  
Zeile 18: Zeile 18:
* [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]]  
* [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]]  
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]]  
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]]  
<!--
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]]  
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]]  
* [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]]   
* [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]]   
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]]
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]]
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]]
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]]
-->
 
Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet.
Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet.
{| class="wikitable sortable" style="font-size:85%; width:800px"
{| class="wikitable sortable" style="font-size:85%; width:800px"
Zeile 407: Zeile 406:
|-
|-
|| 1862-12-14 || Stoltenberg, Johann Diederich Wilhelm <ref> Zimmermeister </ref> || Holtmann, Louise Wilhelmine Friederike Henriette || ev. || Herringen || Stoltenberg, Heinrich <ref> Kötter aus Sandbochum </ref> || Landwehrmann, Henriette || Holtmann, Heinrich <ref> Weber aus der Westenfeldmark </ref> || Böckmann, Johanna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 33 Jahre alt (geboren am 21. Januar 1829), die Braut 20 Jahre.
|| 1862-12-14 || Stoltenberg, Johann Diederich Wilhelm <ref> Zimmermeister </ref> || Holtmann, Louise Wilhelmine Friederike Henriette || ev. || Herringen || Stoltenberg, Heinrich <ref> Kötter aus Sandbochum </ref> || Landwehrmann, Henriette || Holtmann, Heinrich <ref> Weber aus der Westenfeldmark </ref> || Böckmann, Johanna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 33 Jahre alt (geboren am 21. Januar 1829), die Braut 20 Jahre.
|-
|| 1862-02-06 || Bremann, Heinrich <ref> Ackersmann aus der Westenfeldmark </ref> || Hemmer, Henriette <ref> aus Werl </ref> || kath. || Herringen || Bremann, Matthias <ref> Ackersmann aus der Westenfeldmark </ref> ||  || Hemmer, Caspar <ref> Ackersmann aus Werl </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=104  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 36 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Matthias Bremann; Sibilla, Ehefrau Sodenkamp, aus Werl
|-
|| 1862-02-13 || Bergmann, Dietrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Grosseweische, Ludowica <ref> aus Vellinghausen; evangelischer Konfession </ref> || kath. || Herringen || Bergmann, Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> ||  || Grosseweische, N.N. <ref> verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=104  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt; die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Bergmann; Lisette Deipenbrock
|-
|| 1862-04-28 || Feldhaus, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Kottmann, Elisabeth <ref> aus Beckum </ref> || kath. || Herringen || Feldhaus, Gerhard <ref> aus der Westenfeldmark </ref> ||  || Kottmann, N.N. <ref> verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=104  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt; die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Johann Feldhaus; Johann Willbrand
|-
|| 1862-05-04 || Birwe, Heinrich <ref> Witwer; Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Pleuger, Elisabeth <ref> aus der Westenfeldmark </ref> || kath. || Herringen || Birwe, N.N. <ref> verstorben </ref> ||  || Pleuger, N.N. <ref> verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=104  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 34 Jahre alt; die Ehefrau 34 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Kramer aus Mühlheim; Anton Tüllmann
|-
|| 1862-08-26 || Faerber, Heinrich <ref> Ziegelmeister aus der Westenfeldmark </ref> || Gretenkord, Marianne Catharina || kath. || Herringen || Faerber, N.N. <ref> verstorben </ref> ||  || Gretenkord, Johann <ref> Colon aus Verl </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=105  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann  Jahre alt; die Ehefrau  Jahre. Trauzeugen: [[Ignatz Silkenbeumer|Ignatius Silkenbeumer]], Lehrer; Elise Silkenbeumer
|-
|| 1862-10-21 || Krutmann, Wilhelm <ref> Schneidermeister aus Herringen </ref> || Hüffner, Caroline || kath. || Herringen || Krutmann, N.N. <ref> verstorben </ref> ||  || Hüffner, Dietrich <ref> Schuhmacher aus der Westenfeldmark </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=105  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Hüffner; Henriette Krutmann
|-
|| 1862-11-09 || Teigelkötter, Heinrich <ref> Anbauer aus Sandbochum </ref> || Ekmann, Caroline || kath. || Herringen || Teigelkötter, N.N. <ref> verstorben </ref> ||  || Ekmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=105  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 34 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Dietrich Ekmann; Wilhelmine Bumann
|-
|| 1862-05-22 || Hummels, Bernard || Lange, Maria Anna || kath. || Hövel || Hummels, Heinrich <ref> Schuster aus dem Kirchspiel Hövel </ref> ||  || Lange, Heinrich <ref> Zimmermann aus Hövel </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Anton Hummels; Bernard Lange
|-
|| 1862-07-30 || Rogge, Melchior || Westermann, Agnes || kath. || Hövel || Rogge, Hermann <ref> Colon aus dem Kirchspiel Hövel; verstorben </ref> ||  || Westermann, Bernard Heinrich <ref> Colon aus dem Kirchspiel Walstedde; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre 4 Monate. Trauzeugen: Friderich Rogge; Johann Heinrich Westermann
|-
|| 1862-10-08 || Lange, Bernard || Naber, Gertrud || kath. || Hövel || Lange, Heinrich <ref> Zimmermann aus Hövel </ref> ||  || Naber, Gerhard Heinrich <ref> Tischler aus dem Kirchspiel Hövel; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 4 Monate alt, die Ehefrau 30 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Gerhard Lange; Bernard Stelck gen. Naber
|-
|| 1862-10-21 || Schlüter, Johannes || Teigel, Christina || kath. || Hövel || Schlüter, Gerhard <ref> Weber aus Ahlen; verstorben </ref> ||  || Teigel, Bernard <ref> Schuster aus Hövel </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Johann Heinrich Weingärtner; Heinrich Teigel
|-
|| 1862-11-05 || Hummels, Heinrich <ref> Witwer </ref> || Vatheuer, Gertrudis || kath. || Hövel || Hummels, Theodor Heinrich <ref> Kötter aus dem Kirchspiel Hövel </ref> ||  || Vatheuer, Johann Heinrich <ref> Colon aus dem Kirchspiel Beckum </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre 9 Monate. Trauzeugen: Bernard Vatheuer; Bernard Dreimann


|-
|-
Zeile 445: Zeile 470:
|-
|-
|| 1862-09-28 || Heimann, Friedrich Diedrich || Fickermann, Sophie Wilhelmine || ev. || Pelkum || Heimann, Wilhelm <ref> Landwirt; verstorben </ref> || Zur Borg, Henriette <ref> aus Pelkum </ref> || Fickermann, Heinrich <ref> Kötter aus Pelkum </ref> || Liesegang, Clara Marie <ref> verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135824 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 19 Jahre alt, die Braut 23 1/3 Jahre.
|| 1862-09-28 || Heimann, Friedrich Diedrich || Fickermann, Sophie Wilhelmine || ev. || Pelkum || Heimann, Wilhelm <ref> Landwirt; verstorben </ref> || Zur Borg, Henriette <ref> aus Pelkum </ref> || Fickermann, Heinrich <ref> Kötter aus Pelkum </ref> || Liesegang, Clara Marie <ref> verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135824 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 19 Jahre alt, die Braut 23 1/3 Jahre.
|-
|| 1862-01-12 || Grundmann gen. Brüning, Ferdinand Heinrich <ref> Ackerknecht in Allen </ref> || Hohaus, Clara Elisabeth || kath. || Rhynern || Grundmann gen. Brüning, Diedrich <ref> Kötter aus Wambeln </ref> || Brüning, Louise || Hohaus, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Morfelt, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=160 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 10 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 27 Jahre 4 Monate 13 Tage. Trauzeugen: Diedrich Greve aus Rhynern; Ehefrau Mina Fischer aus Berge
|-
|| 1862-02-04 || Busemann, Carl Heinrich Wilhelm <ref> Schieferdecker aus Fröndenberg; wohnhaft in Rhynern </ref> || Koert, Maria Sophia || kath. || Rhynern || Busemann, Franz <ref> Tagelöhner aus Fröndenberg </ref> || Siepe, Clara || Koert, Theodor <ref> Tagelöhner aus Allen; jetzt wohnhaft in Rhynern </ref> || Hesse, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=160 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 2 Monate 13 Tage alt, die Ehefrau 19 Jahre 1 Monat 10 Tage. Trauzeugen: Heinrich Vellmerig, Werkmeister aus Rhynern; Ehefrau Diedrich Lohmann gen. Balke aus Rhynern
|-
|| 1862-02-06 || Kuhbeumer gen. Linkamp, Franz Wilhelm <ref> aus Westünnen </ref> || Harlinghausen, Theresia Elisabeth Theodora Antonette <ref> aus Rhynern </ref> || kath. || Rhynern || Kuhbeumer gen. Linkamp, Bernard Heinrich <ref> aus Westünnen </ref> || Schütte, Maria || [[Gerhard Harlinghausen|Harlinghausen, Gerhard]] <ref> Lehrer aus Rhynern </ref> || Hillmann, Maria Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=160 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 47 Jahre 9 Monate 10 Tage alt, die Ehefrau 33 Jahre 7 Monate 16 Tage. Trauzeugen: Franz Nüse aus Rhynern; Ehefrau Maria Harkenbusch aus Rhynern
|-
|| 1862-02-15 || Schwinde, Johann Stephan <ref> Ackerknecht aus Berge </ref> || Koester, Maria Louise || kath. || Rhynern || Schwinde, Caspar <ref> Zimmermann aus Berge </ref> || Knappkötter, Clara Maria || Koester, Joseph <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Lippe, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=160 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 9 Monate 9 Tage alt, die Ehefrau 36 Jahre 1 Monat 14 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Reningholt, Colon aus Rhynern; Ehefrau Christina Stricker aus Rhynern
|-
|| 1862-02-16 || Schmitz, Franz Diedrich <ref> Ackerknecht aus Eilmsen; jetzt wohnhaft in Ostünnen </ref> || Döhrendahl, Maria Theresia || kath. || Rhynern || Schmitz, Diedrich <ref> Schmied aus Eilmsen </ref> || Gerling, Louise || Döhrendahl, Diedrich <ref> Schmied aus Recklingsen </ref> || Holtmann, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=161 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 22 Jahre 6 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 23 Jahre 8 Monate 8 Tage. Trauzeugen: Diedrich Döhrendahl aus Braam; Elisabeth Heger aus Hamm
|-
|| 1862-02-25 || Peppersack, Franz Heinrich <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Boening, Anna Maria Sophia || kath. || Rhynern || Peppersack, Franz <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Holstraeter, Sophia || Boening, Franz Heinrich <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Boenemann, Anna Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=161 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 1 Monat 10 Tage alt, die Ehefrau 21 Jahre 7 Monate 29 Tage. Trauzeugen: Franz Vehre aus Süddinker; Ehefrau Maria Potthoff, geborene Peppersack, aus Allen
|-
|| 1862-03-01 || Althoff, Johann Hermann <ref> Colon aus Westünnen </ref> || Harlinghausen, Clara Wilhelmina Elisabeth || kath. || Rhynern || Althoff, Johann Gerhard <ref> Colon aus Westünnen </ref> || Rüter gen. Schulte Geithe, Maria Catharina || [[Gerhard Harlinghausen|Harlinghausen, Gerhard <ref> Küster und Lehrer aus Rhynern </ref> || Hillmann, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=161 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre 9 Monate 10 Tage alt, die Ehefrau 29 Jahre 3 Monate 2 Tage. Trauzeugen: Theodor Althoff aus Westünnen; Elisabeth Harlinghausen
|-
|| 1862-05-13 || Lohmann, Hermann Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Hemcke, Clara || kath. || Rhynern || Lohmann, Hermann Wilhelm <ref> Weber aus Rhynern </ref> || Heimann, Clara Maria || Hemcke, Adam <ref> Schreiner aus Werl; verstorben </ref> || Schüngel, Elisabeth <ref> verstorben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=161 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 4 Monate alt, die Ehefrau 29 Jahre 7 Monate. Trauzeugen: Heinrich Empert aus Rhynern; Ehefrau Sibilla Lindemann
|-
|| 1862-05-15 || Althoff gen. Knepper, Theodor <ref> Schneidermeister aus Rhynern </ref> || Krane, Wilhelmina || kath. || Rhynern || Althoff gen. Knepper, Gerhard <ref> Schneider aus Süddinker </ref> || Holstraeter, Maria || Krane, Franz <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Borgmann, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=162 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 6 Monate 12 Tage alt, die Ehefrau 23 Jahre 6 Monate 10 Tage. Trauzeugen: Franz Borgmann aus Berge; Ehefrau Josephina Bause aus Rhynern
|-
|| 1862-05-31 || Schelter, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Weberknecht, wohnhaft in Flerke </ref> || Berz, Maria Elisabeth || kath. || Rhynern || Schelter, Franz <ref> Ackerknecht aus Opsen </ref> || Nellenschulte, Elisabeth || Berz, Theodor <ref> aus Scheidingen </ref> || Nurk, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=162 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 4 Monate 3 Tage alt, die Ehefrau 23 Jahre 10 Monate 7 Tage. Trauzeugen: [[Gerhard Harlinghausen|Harlinghausen]], Lehrer aus Rhynern; Ehefrau Lisette Nellenschulte aus Opsen
|-
|| 1862-07-12 || Wegmann gen. Wiemer, Franz Joseph <ref> Ackersmann aus Westünnen </ref> || Vogel, Clara Maria || kath. || Rhynern || Wegmann gen. Wiemer, Ferdinand <ref> Colon aus Dreihausen in der Pfarrei Büderich </ref> || Drees gen. Hahlhoff, Elisabeth || Vogel, Gerhard <ref> Kötter aus Westünnen </ref> || Stratmann, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=162 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 6 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 25 Jahre 11 Monate 5 Tage. Trauzeugen: Caspar Heinrich Kipp aus Dreihausen; Ehefrau Sibilla Mittrop aus Westünnen
|-
|| 1862-07-15 || Kellermann, Diedrich <ref> Tagelöhner aus Berge </ref> || Nottebaum, Clara Elisabeth || kath. || Rhynern || Kellermann, Hermann <ref> Kötter aus Uentrop </ref> || Weber, Henriette || Nottebaum, Wilhelm <ref> Schreiner aus Ostünnen </ref> || Schlieper, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=162 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 5 Tage alt, die Ehefrau 26 Jahre 15 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Carlheim aus Berge; Ehefrau Elisabeth Immenkotter aus Westünnen
|-
|| 1862-09-16 || Grote, Carl <ref> Tagelöhner aus der Mark; evangelischer Konfession </ref> || Beilenhoff, Johanna Maria || kath. || Rhynern || Grote, Friedrich <ref> Weber </ref> || Bielefeld, Anna Catharina || Beilenhoff, Wilhelm <ref> aus Westünnen </ref> || Blömer, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=163 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 50 Jahre 9 Monate 20 Tage alt, die Ehefrau 34 Jahre. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen, Küster; Ida Steinrücker aus Rhynern
|-
|| 1862-10-16 || Tüllmann, Franz Caspar <ref> Schlosser aus Rhynern </ref> || Halfmann, Friederica || kath. || Rhynern || [[Franz Tüllmann|Tüllmann, Franz]] <ref> Lehrer in Rhynern; früher in Nordherringen </ref> || Reuter, Margaretha || Halfmann, Everhard <ref> Schneider aus Rhynern </ref> || Bieling, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=163 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 3 Monate 20 Tage alt, die Ehefrau 18 Jahre 8 Monate. Trauzeugen: Fritz Hötte aus Rhynern; Witwe Clara Maria Kaesebüscher gen. Niermüller
|-
|| 1862-10-18 || Hülsemann, Johann Caspar Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Drechen </ref> || Brakelmann gen. Poggel, Maria Catharina Elisabeth || kath. || Rhynern || Hülsemann, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Drechen </ref> || Ophaus, Susanna Maria || Brakelmann gen. Poggel, Heinrich <ref> Ackersmann aus Freiske </ref> || Poggel, Maria Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=163 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 1 Moant 18 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Wilhelm Hülsemann aus Drechen; Mina Hülsemann aus Freiske
|-
|| 1862-10-23 || Hallermann, Franz Michael <ref> Maurermeister aus Illingen </ref> || Kree, Maria Sophia || kath. || Rhynern || Hallermann, Franz Michael <ref> Einsasse in Illingen, Pfarrei Scheidingen </ref> || Westermann, Anna Catharina || Kree, Hermann <ref> Weber aus Berge </ref> || Heilf, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=163 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 11 Monate 2 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 12 Tage. Trauzeugen: Franz Pieper aus Illingen; Maria Bause aus Berge
|-
|| 1862-11-08 || Bücker, Wilhelm Theodor <ref> Schreinermeister aus Rhynern </ref> || Lohmann gen. Balke, Clara Sibille Lisette || kath. || Rhynern ||  || Bücker, Elisabeth <ref> unverheiratet; aus Recklingsen in der Pfarrei Welver </ref> || Lohmann gen. Balke, Theodor <ref> Ackersmann aus Rhynern </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=164 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre 8 Monate 28 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 26 Tage. Trauzeugen: Franz Schumacher aus Rhynern; Ehefrau Louise Harlinghausen aus Rhynern
|-
|| 1862-11-13 || Telgenbüscher, Franz Wilhelm <ref> Ackerknecht; wohnhaft in Wambeln </ref> || Kemper, Anna Angela Francisca || kath. || Rhynern || Telgenbüscher, Peter <ref> Leineweber aus Scheidingen </ref> || Schulte, Maria Catharina || Kemper, Conrad <ref> aus Dorfstrasse in der Pfarrei Nuehaus </ref> || Altemeyer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=164 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 3 Monate alt, die Ehefrau 32 Jahre 7 Monate 9 Tage. Trauzeugen: Joseph Schulte aus Scheidingen; Ehefrau Lisette Ostermann aus Wambeln
|-
|| 1862-11-18 || Mölle, Christian <ref> Werkmeister aus Süddinker </ref> || Schulte gen. Wormstall, Clara Sibilla || kath. || Rhynern || Mölle, Christian <ref> Wagener aus Süddinker </ref> || Petermann, Anna Sibilla || Schulte gen. Wormstall, Hermann <ref> Ackerknecht aus Flierich </ref> || Neuhaus gen. Haumann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=164 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre 1 Monat 29 Tage alt, die Ehefrau 30 Jahre 6 Monate 16 Tage. Trauzeugen: Franz Theodor Eckholt, Colon aus Süddinker; Ehefrau Angela Walter, geboren Minrop
|-
|| 1862-11-20 || Hinte, Franz <ref> Schreiner aus Wambeln </ref> || Frohnens, Isabella || kath. || Rhynern || Hinte, Heinrich <ref> Weber aus Wambeln </ref> || Schmale, Anna Sibilla || Frohnens, Johann Eberhard <ref> Ackersmann aus Sönnern </ref> || Schuhmacher gen. Tünnemann, Maria Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=164 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre 1 Monat 9 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 8 Monate 22 Tage. Trauzeugen: Eberhard Franke aus Wambeln; Sophia Lehmann aus Sönnern
|-
|| 1862-11-20 || Jasper, August Joseph Christoph <ref> Gutsbesitzer in Altendorf, Pfarrei Opherdike </ref> || Belz, Anna Maria || kath. || Rhynern || Jasper, Clemens August <ref> Gutsbesitzer aus Altendorf </ref> || Fleckner, Anna Catharina || Belz, Peter Heinrich <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Fickermann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=165 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 50 Jahre 28 Tage alt, die Ehefrau 25 Jahre 8 Monate 26 Tage. Trauzeugen: Theodor Kaiser gen. Walter aus Süddinker; Ehefrau Maria Prenger, geborene Minrop, aus Süddinker
|-
|| 1862-11-22 || Hülsmann, Friedrich <ref> Schuster aus Rhynern </ref> || Haumann, Clara Maria Wilhelmina || kath. || Rhynern || Hülsmann, Friedrich <ref> Schuster aus Rhynern </ref> || Kettermann, Catharina || Haumann, Hermann <ref> Ackerknecht aus Westünnen </ref> || Heilf, Maria Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=165 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre 6 Monate 17 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 9 Monate 30 Tage. Trauzeugen: Eberhard Becker aus Westünnen; Ehefrau Clara Vette aus Westünnen
|-
|| 1862-11-22 || Flessenkaemper, Arnold Diedrich <ref> Ackerknecht aus Wambeln </ref> || Beukmann gen. Schlüchter, Elisabeth || kath. || Rhynern || Flessenkaemper, Adolf <ref> Schuster aus Eilmissen, Pfarrei Welver </ref> || Reincke, Elisabeth ||  || Beukmann gen. Schlüchter, Clara <ref> aus Scheidingen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=165 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre 4 Monate 7 Tage alt, die Ehefrau 29 Jahre 6 Monate 27 Tage. Trauzeugen: Fr. Pinninghoff gen. Setrthoff, Colon aus Wambeln; Ehefrau Louise Mönkebüscher gen. Weber aus Wambeln
|-
|| 1862-11-23 || Guthoff, Caspar Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Beckheuer, Clara Elisabeth || kath. || Rhynern || Guthoff, Caspar <ref> Weber aus Rhynern </ref> || Ostermann, Anna Sibilla ||  || Beckheuer, Clara Sibilla <ref> aus Ostünnen; jetzt Ehefrau Schröer aus Werl </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=165 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre 10 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 27 Jahre 2 Monate 11 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Wellage gen. Assbeck aus Rhynern; Ehefrau Elisabeth Lange aus Allen
|-
|| 1862-11-27 || Rohaus, Heinrich <ref> Ackersmann aus Niederbergstrasse, Pfarrei Westönnen </ref> || Peiler, Anna Elisabeth || kath. || Rhynern || Rohaus, Everhard <ref> Schuster aus Niederbergstrasse </ref> || Potthoff, Maria Franzisca || Peiler, Gerhard <ref> Schuster aus Ostünnen </ref> || Knepper, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=166 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 17 Tage alt, die Ehefrau 24 Jahre 7 Monate 15 Tage. Trauzeugen: Melchior Poggel aus Niederbergstrasse; Ehefrau Anna Sibilla Walter gen. Frigge aus Ostünnen
|-
|| 1862-11-27 || Boenemann, Johann Caspar <ref> Colon aus Allen </ref> || Hufelschulte gen. Nordalm, Clara Maria Elisabeth || kath. || Rhynern || Boenemann, Johann Franz <ref> Colon aus Freiske </ref> || Schlummer, Anna Sibilla || Hufelschulte gen. Nordalm, Johann <ref> Colon aus Allen </ref> || Schulte Hüningsen, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=166 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 11 Monate 20 Tage alt, die Ehefrau 17 Jahre 7 Monate. Trauzeugen: Friedrich Hötte aus Rhynern; Ehefrau Hufelschulte, geborene Potthoff, aus Allen


|-
|-
78.624

Bearbeitungen