78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (35 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div> | </div><div style="margin-bottom:7px;"></div> | ||
Für das '''Trauregister 1862''' wurden bisher (Stand: | Für das '''Trauregister 1862''' wurden bisher (Stand: Juni 2025) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br> | ||
a) evangelische Kirchengemeinden <br> | a) evangelische Kirchengemeinden <br> | ||
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]] | * [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]] | ||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
b) katholischen Pfarrgemeinden <br> | b) katholischen Pfarrgemeinden <br> | ||
* [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]] | * [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]] | ||
* [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]] | * [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]] | ||
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]] | * [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]] | ||
| Zeile 23: | Zeile 22: | ||
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]] | * [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]] | ||
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]] | * [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]] | ||
Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet. | Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet. | ||
{| class="wikitable sortable" style="font-size:85%; width:800px" | {| class="wikitable sortable" style="font-size:85%; width:800px" | ||
| Zeile 44: | Zeile 43: | ||
|- | |- | ||
|| 1862-11-16 || Hockamp, Friedrich Wilhelm Franz || Nattkemper, Sophie Friedericke Henriette Elisabeth || ev. || Berge || Hockamp, Wilhelm <ref> Kötter aus Ostwennemar, Gemeinde Mark </ref> || || Nattkemper, Wilhelm <ref> Brinksitzer aus Berge, aus der Südenfeldmark von Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140666 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Berge Band 3, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 22 Jahre alt, die Braut 25 Jahre. | || 1862-11-16 || Hockamp, Friedrich Wilhelm Franz || Nattkemper, Sophie Friedericke Henriette Elisabeth || ev. || Berge || Hockamp, Wilhelm <ref> Kötter aus Ostwennemar, Gemeinde Mark </ref> || || Nattkemper, Wilhelm <ref> Brinksitzer aus Berge, aus der Südenfeldmark von Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140666 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Berge Band 3, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 22 Jahre alt, die Braut 25 Jahre. | ||
|- | |||
|| 1862-02-26 || Brock, Wilhelm || Kranz, Catharina || kath. || Bockum || Brock, Anton <ref> Kupferschläger aus Ahlen </ref> || || Kranz, N.N. <ref> Kaufmann aus Bockum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 38 Jahre 11 Monate alt, die Ehefrau 38 Jahre 7 Monate. Trauzeugen: Wilhelm Kranz; Wilhelm Schift | |||
|- | |||
|| 1862-06-03 || Hömann, Theodor Hermann || Schulte, Angela || kath. || Bockum || Hömann, Wilhelm <ref> Kötter aus Bockum </ref> || || Schulte, W. <ref> Schäfer aus Blassum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 9 Monate alt, die Ehefrau 23 Jahre 3 Monate. Trauzeugen: Gerhard W. Schulte; Johann Reher | |||
|- | |||
|| 1862-07-01 || Wessmann, Theodor || Pankoke, Christina || kath. || Bockum || Wessmann, Hermann <ref> Colon aus Bockum </ref> || || Pankoke, N.N. <ref> Kötter aus Bockum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 43 Jahre alt, die Ehefrau 49 Jahre. Trauzeugen: Hermann Wessmann; Hermann Frie | |||
|- | |||
|| 1862-07-16 || Rogge, Hennrich || Dahlhoff, Angela || kath. || Bockum || Rogge, N.N. <ref> Colon aus Barsen </ref> || || Dahlhoff, Ad. <ref> Colon aus Bockum; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 39 Jahre alt, die Ehefrau 36 Jahre. Trauzeugen: Hermann Rogge; Bernard Dahlhoff | |||
|- | |||
|| 1862-09-09 || Breer, Gerhard || Frie, Elisabeth || kath. || Bockum || Breer, N.N. <ref> Kötter aus Ostick; verstorben </ref> || || Frie, N.N. <ref> Weber aus Bockum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 39 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Caspar Breer; Hennrich Frie | |||
|- | |||
|| 1862-09-16 || Kranemann, Bd. W. || Dalbokum, Angela || kath. || Bockum || Kranemann, N.N. <ref> Colon aus Varnhövel </ref> || || Dalbokum, N.N. <ref> Colon aus Bockum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 37 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre 9 Monate. Trauzeugen: Hennrich Dalbokum; Bd. Kranemann | |||
|- | |||
|| 1862-09-30 || Leipzig, Hennrich || Pahlplatz, Elisabeth || kath. || Bockum || Leipzig, N.N. <ref> Tagelöhner aus Werne; verstorben </ref> || || Pahlplatz, N.N. <ref> Tagelöhner aus Bockum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 42 Jahre 11 Monate alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Theodor Leipzig; Engelbert Pahlplatz | |||
|- | |||
|| 1862-10-07 || Hohenfeld, Bernard || Rogge, Gertrud || kath. || Bockum || Hohenfeld, Everhard <ref> Colon aus Holthausen </ref> || || Rogge, N.N. <ref> Colon aus Bockum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=17 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre 5 Monate. Trauzeugen: Hennrich Rogge; Johann Hohenfeld | |||
|- | |||
|| 1862-10-21 || Dalbokum, Hennrich || Bokum, Anna || kath. || Bockum || Berenbrok gen. Dalbokum, N.N. <ref> Colon aus Bockum </ref> || || Froning gen. Schulte Bockum, N.N. <ref> Colon aus Bockum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=17 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Ferdinand Bokum; Franz Dalbokum | |||
|- | |||
|| 1862-01-16 || Stute gen. Witthaus, August <ref> Schneider aus Uentrop </ref> || Mittrop, Christine <ref> aus Uentrop </ref> || kath. || Geithe || || Stute, Elisabeth <ref> ledige Mutter; jetzt: Witwe Witthaus aus Uentrop </ref> || Mittrop, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Lippborg </ref> || Griese, Christine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=35 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 8 Monate alt, die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Brinkmann, Schneider aus Uentrop; Maria Mittrop, Jungfrau aus Lippborg | |||
|- | |||
|| 1862-09-16 || Schöldreier, Hermann <ref> Schiffer aus der Pfarre Datteln </ref> || Damberg gen. Lehmkemper, Elisabeth <ref> aus Werries </ref> || kath. || Geithe || Schöldreier, Johann Bernard <ref> Schiffer aus Datteln </ref> || Langenberg, Maria Catharine || Damberg gen. Lehmkemper, Bernard <ref> Landwirt aus Werries </ref> || Lehmkemper, Wilhelmine <ref> verstorben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=36 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 39 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 22 Jahre 9 Monate. Trauzeugen: Bernard Lehmkemper, Jüngling aus Werries; Gertrud Voss, Jungfrau aus dem Kirchspiel Dolberg | |||
|- | |||
|| 1862-09-30 || Wiesendahl gen. Haimann, Heinrich <ref> Schneider aus Uentrop </ref> || Lükenkemper gen. Kersebaum, Maria <ref> aus Haaren </ref> || kath. || Geithe || Wiesendahl gen, Haimann, Franz <ref> Arbeitsmann aus Uentrop </ref> || Haimann, Maria Catharina || Lükenkemper gen. Kersebaum, Everhard <ref> Kötter aus Haaren </ref> || Kersebaum, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=36 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 4 Monate alt, die Ehefrau 20 Jahre 8 Monate. Trauzeugen: Franz Reinert, Ackerknecht aus Haaren; Elisabeth Kersebaum, Jungfrau aus Süddinker | |||
|- | |||
|| 1862-09-30 || Hegemann, Theodor <ref> Schmied aus Werries </ref> || Harkenbusch gen. Wiemer, Christine <ref> aus Werries </ref> || kath. || Geithe || Hegemann, Diedrich <ref> Schmied; verstorben zu Werries </ref> || Heitkemper, Maria || Harkenbusch gen. Wiemer, Friedrich <ref> Kötter aus Werries </ref> || Bimberg, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=36 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 8 Monate alt, die Ehefrau 24 Jahre 1 Monat. Trauzeugen: Wilhelm Hagemann, Schmied aus Werries; Wilhelmine Wiemer, Jungfrau aus Werries | |||
|- | |- | ||
| Zeile 149: | Zeile 176: | ||
|| 1862-01-26 || Höfert, Caspar Diedrich Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hüffner, Maria || kath. || Hamm || Höfert, Joann Peter <ref> Tagelöhner </ref> || Eggers, Charlotte <ref> verstorben zu Rüssenberg </ref> || Hüffner, Heinrich <ref> Schäfer aus der Westenfeldmark </ref> || Fattheier, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=106 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 21 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Winner, Fabrikarbeiter aus Hamm; Ernst Leonhardt, Fabrikarbeiter aus Hamm | || 1862-01-26 || Höfert, Caspar Diedrich Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hüffner, Maria || kath. || Hamm || Höfert, Joann Peter <ref> Tagelöhner </ref> || Eggers, Charlotte <ref> verstorben zu Rüssenberg </ref> || Hüffner, Heinrich <ref> Schäfer aus der Westenfeldmark </ref> || Fattheier, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=106 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 21 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Winner, Fabrikarbeiter aus Hamm; Ernst Leonhardt, Fabrikarbeiter aus Hamm | ||
|- | |- | ||
|| 1862-02-06 || Pleninger, Joann Evangelist <ref> Assistent bei dem königlich baierischen Oberpost- und -bahnamt zu München </ref> || Ritz, Carolina || kath. || Hamm || Pleninger, Joann Baptist <ref> königlich baierischer Kreiszahlmeister; verstorben zu Regensburg </ref> || Kagermeier, Susanna <ref> aus Regensburg </ref> || Ritz, Carl <ref> Artillerie-Major a.D. || Seyfried, Agnes <ref> uneheliche Mutter; später: verheiratete Fischer </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=106 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt. Trauzeugen: Ökonom Theodor Peilert aus Kassel; Apotheker Heinrich Neuenhaus aus Hamm; Anmerkung: „Carl Ritz (…) hat die (…) Carolina Ritz mit der Agnes Seyfried, später verehelichte Gutsbesitzer Fischer außer der Ehe erzeugt. Durch Verfügung des Justiz-Ministers Simon vom 27ten August 1852 ist die Carolina Seyfried unter Beilegung des väterlichen Namens Ritz in den Stand der ehelich Geborenen versetzt.“ | || 1862-02-06 || Pleninger, Joann Evangelist <ref> Assistent bei dem königlich baierischen Oberpost- und -bahnamt zu München </ref> || Ritz, Carolina || kath. || Hamm || Pleninger, Joann Baptist <ref> königlich baierischer Kreiszahlmeister; verstorben zu Regensburg </ref> || Kagermeier, Susanna <ref> aus Regensburg </ref> || Ritz, Carl <ref> Artillerie-Major a.D. </ref> || Seyfried, Agnes <ref> uneheliche Mutter; später: verheiratete Fischer </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=106 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt. Trauzeugen: Ökonom Theodor Peilert aus Kassel; Apotheker Heinrich Neuenhaus aus Hamm; Anmerkung: „Carl Ritz (…) hat die (…) Carolina Ritz mit der Agnes Seyfried, später verehelichte Gutsbesitzer Fischer außer der Ehe erzeugt. Durch Verfügung des Justiz-Ministers Simon vom 27ten August 1852 ist die Carolina Seyfried unter Beilegung des väterlichen Namens Ritz in den Stand der ehelich Geborenen versetzt.“ | ||
|- | |- | ||
|| 1862-02-20 || Jaeger, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Schmitz, Christine <ref> Witwe des Scherenschleifers Franz Ditzweiler </ref> || kath. || Hamm || Jaeger, Anton <ref> Tagelöhner; verstorben </ref> || Heimeier, Sophia <ref> verstorben zu Hamm </ref> || Schmitz, Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Geithe </ref> || Hohenigel, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=107 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 42 Jahre. Trauzeugen: Carl Wüsten, Maurer aus Hamm; Heinriette Frense, Ehefrau aus Hamm | || 1862-02-20 || Jaeger, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Schmitz, Christine <ref> Witwe des Scherenschleifers Franz Ditzweiler </ref> || kath. || Hamm || Jaeger, Anton <ref> Tagelöhner; verstorben </ref> || Heimeier, Sophia <ref> verstorben zu Hamm </ref> || Schmitz, Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Geithe </ref> || Hohenigel, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=107 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 42 Jahre. Trauzeugen: Carl Wüsten, Maurer aus Hamm; Heinriette Frense, Ehefrau aus Hamm | ||
| Zeile 200: | Zeile 227: | ||
|- | |- | ||
|| 1862-05-18 || Rüter, Adolph <ref> Nagelschmied </ref> || Lipperheide, Franciska Antonia || kath. || Hamm || Rüter, Heinrich Hillebrand <ref> Nagelschmied </ref> || Eppinghaus, Sophia <ref> verstorben zu Soest </ref> || Lipperheide, Friedrich Joseph <ref> Schneider </ref> || Menze, Antonia <ref> verstorben zu Neheim </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=113 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Bonifacius Schmidt, Maurer aus Hamm; Joseph Lipperheide, Tischler aus Menden | || 1862-05-18 || Rüter, Adolph <ref> Nagelschmied </ref> || Lipperheide, Franciska Antonia || kath. || Hamm || Rüter, Heinrich Hillebrand <ref> Nagelschmied </ref> || Eppinghaus, Sophia <ref> verstorben zu Soest </ref> || Lipperheide, Friedrich Joseph <ref> Schneider </ref> || Menze, Antonia <ref> verstorben zu Neheim </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=113 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Bonifacius Schmidt, Maurer aus Hamm; Joseph Lipperheide, Tischler aus Menden | ||
|- | |||
|| 1862-06-01 || Rödel, Friedrich <ref> Zimmermann </ref> || Schaefer, Elisabetha || kath. || Hamm || Rödel, Ludwig <ref> Zimmermann aus der Mark </ref> || Grote, Maria || Schaefer, Peter <ref> Tagelöhner </ref> || Heitz, Clara <ref> verstorben zu Büninghausen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=114 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 31 Jahre. Trauzeugen: Gerhard Rödel, Zimmermann aus Hamm; Heinrich Weitkamp, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-06-01 || Schaub, Joann Heinrich <ref> Schustermeister </ref> || Lübbert, Maria Theresia || kath. || Hamm || || Schaub, Anna Catharina <ref> ledige Mutter; verstorben zu Rotenburg </ref> || Lübbert, Ludwig <ref> Tagelöhner aus Lippspringe </ref> || Möller, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=114 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Heuser, Schneider aus Hamm; Franz Wulf, Schuster aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-06-15 || Flessenkaemper, Christian <ref> Schneidermeister </ref> || Fatheuer, Carolina || kath. || Hamm || Flessenkaemper, Arnold <ref> Tagelöhner aus Vellinghausen </ref> || Rogge, Clara Maria || Fatheuer, Wilhelm <ref> Tagelöhner; verstorben zu Hamm </ref> || Schreve, Josephine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=115 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Schrewe, Drechsler aus Hamm; Carl Knigwitz, Buchbinder aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-07-20 || Schmidt, Cornelius <ref> Schieferdecker </ref> || Schlüter, Heinrietta Freidrika || kath. || Hamm || Schmidt, Andreas <ref> Maurer; verstorben zu Hamm </ref> || Sporbeck, Elisabetha || Schlüter, Franz <ref> Unteroffizier, verstorben zu Hamm </ref> || Dreyhauss, Wilhelmina Carolina Christiane || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=115 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Theodor Schmitz, Schieferdecker aus Hamm; Wilhelm Böckmann, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-07-20 || Stratmann, Diedrich <ref> Zimmermann </ref> || Lohmann, Joanna || kath. || Hamm || Stratmann, Eberhard <ref> Zimmermeister aus Hamm </ref> || Niggemann, Maria || Lohmann, Cornelius <ref> Schuhmacher aus Hamm </ref> || Immert, Friedrika || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=115 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 20 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Linneweber, Tischler aus Hamm; Wilhelm Böckmann, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-07-20 || Leier, Diedrich <ref> Schuster </ref> || Rump, Clara Maria Elisabetha || kath. || Hamm || Leier, Joann <ref> Bahnwärter </ref> || Heitkemper, Elisabetha || Rump, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Welver </ref> || Sicheler, Clara Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=116 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Joann Leier, Arbeiter aus Hamm; Ehefrau Maria Rump | |||
|- | |||
|| 1862-07-12 || Lohrmann, Ludwig <ref> Witwer der Dorothea Siebert; Handelsmann </ref> || Siebert, Elisabeth <ref> Witwe Lentmann </ref> || kath. || Hamm || Lohrmann, Friedrich <ref> Handelsmann; verstorben zu hamm </ref> || Oferbeck, Marianna <ref> verstorben zu Hamm </ref> || Siebert, Georg <ref> Drechsler </ref> || Hövel, Elisabetha <ref> verstorben zu Arnsberg </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=116 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 44 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre. Trauzeugen: Matthias Finke, Schneider aus Hamm; Wilhelm Polny, Bürstenmacher aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-08-03 || Helmond, Wilhelm <ref> Gärtner </ref> || Buschmann, Mathilde || kath. || Hamm || Helmond, Joann Wilhelm <ref> Gärtner </ref> || Brasse, Gertraud <ref> verstorben zu Hamm </ref> || Buschmann, Franz Wilhelm <ref> Appellationsgerichtskanzlist; verstorben zu Hamm </ref> || Korschulte, Friedrike || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=116 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Ludwig Helmond, Gärtner aus Düsseldorf; Adolph Buschmann, Gymnasiast aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-08-10 || vom Hofe, Ludwig <ref> Witwer der Josephine Wilms; Fabrikarbeiter </ref> || Franke, Franciska || kath. || Hamm || vom Hofe, Joann Carl <ref> Feilenhauer; verstorben </ref> || Thyinghaus, Catharina Maria <ref> verstorben </ref> || Franke, Franz <ref> Steuerdiener; jetzt: Schlosser aus Neheim </ref> || Weiss, Gertraud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=117 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 42 Jahre alt, die Ehefrau 36 Jahre. Trauzeugen: Franz Franke, Schlosser aus Neheim; Adam Kersting, Schmied aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-08-14 || Busch, Joann Hermann <ref> Schneider </ref> || Kampmann, Adele || kath. || Hamm || Busch, Melchior <ref> Schneider; verstorben zu Roxel </ref> || Buschmann, Elisabetha <ref> verstorben zu Roxel </ref> || Kampmann, Christian <ref> Schneidermeister aus Hamm </ref> || Laison (?), Virginie || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=117 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt. Trauzeugen: Albert Buschmann, Schneider aus Soest; Heinrich Hatten, Schneider aus Welver | |||
|- | |||
|| 1862-08-16 || Schumacher, Joseph <ref> Witwer; Lokomotivführer </ref> || Brandhorst, Sophia || kath. || Hamm || Schumacher, Anton <ref> Briefträger; verstorben zu Erwitte </ref> || Wienecke, Franciska <ref> verstorben zu Erwitte </ref> || Brandhorst, Carl Heinrich <ref> pensionierter Zolleinnahme; verstorben zu Ströhen </ref> || Stucke, Joanna <ref> verstorben zu Ströhen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=117 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 39 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Brandhorst, Kaufmann aus Dortmund; Friedrich Adermann, Schreiner aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-08-24 || Lohmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Rocholl, Josephine || kath. || Hamm || Lohmann, Wilhelm <ref> Schreiner aus Schwerte </ref> || Schmalz, Bernardine || Rocholl, Joann <ref> Weber aus Soest </ref> || Ferber, Friedrika || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=117 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Joann Stier, Fabrikarbeiter aus Hamm; Friedrich Lohrmann, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-09-07 || Schröer, Heinrich <ref> Tischlermeister </ref> || Michael, Elisabetha || kath. || Hamm || Schröer, Joseph <ref> Schneider aus Körbecke </ref> || Gösmann, Anna Maria || Michael, Heinrich <ref> Schmied; verstorben zu Allagen </ref> || Steinberg, Theresia <ref> aus Allagen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=118 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Wienold Schröer, Schuster aus Brünningsen; Joseph Schröer, Weber aus Brünningsen | |||
|- | |||
|| 1862-09-09 || Münier, Sebastian <ref> Schneidermeister </ref> || Löbbert, Carolina Elisabetha || kath. || Hamm || Münier, Joseph <ref> Tagelöhner; verstorben zu Hamm </ref> || Voss, Dorothea || Löbbert, Heinrich <ref> Wegeaufseher; verstorben zu Soest </ref> || Steinhaus, Helena <ref> verstorben zu Soest </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=118 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre. Trauzeugen: Stephan Althoff, Schuster aus Hamm; Hermann Bruch, Klempner aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-09-14 || Lenz, Gottfried <ref> Arbeiter </ref> || Kleine, Sophia || kath. || Hamm || Lenz, Everhard <ref> Tagelöhner; verstorben zu Altlünen </ref> || Knepper, Clara Sibilla <ref> aus Oberaden </ref> || Kleine, Franz <ref> Zimmermann aus der Mark </ref> || Eickhoff, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=118 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Kleine, Gärtner aus Hamm; Friedrich Lenz, Schneider aus Wenninghofen | |||
|- | |||
|| 1862-09-14 || Maas, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Herlitschka, Mechtildis || kath. || Hamm || Maas, Christian <ref> Tagelöhner </ref> || Kappe, Anna Maria <ref> verstorben zu Büren </ref> || Herlitschka, Joann Jacob <ref> aus Cranenburg </ref> || Wissmann, Theodora || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=118 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Adolph Herlitschka, Kupferschläger aus Beckum; August Hanke, Unteroffizier aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-09-25 || Hessfeld, Friedrich <ref> Schneidermeister </ref> || Röller, Elisabeth || kath. || Hamm || Hessfeld, Heinrich <ref> Schneider; verstorben in der Mark </ref> || Kraft, Antonette || Röller gen. Berger, Gerhard <ref> Musikus aus der Ostenfeldmark </ref> || Berger, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=119 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt, die Ehefrau 18 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Hessfeld, Schneider aus Hamm; Heinrich Roller, Schuster aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-09-28 || Loebbecke, Otto Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Feldmann, Theresia || kath. || Hamm || Loebbecke, Friedrich <ref> Schmied; verstorben zu Belecke </ref> || Hoppe, Theresia <ref> aus Belecke </ref> || Feldmann, Franz <ref> Tagelöhner; verstorben zu Warstein </ref> || Fischer, Elisabetha <ref> verstorben zu Hamm </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=119 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Joseph Feldmann, Fabrikarbeiter aus Hamm; Wilhelm Bergmann, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-09-30 || Roth, Carl <ref> Bildhauer </ref> || Herberg, Wilhelmine || kath. || Hamm || Roth, Friedrich <ref> Stellmacher </ref> || Koenen, Friedrika <ref> verstorben zu Krefeld </ref> || Herberg, Wilhelm <ref> Gefangenenaufseher; verstorben zu Hamm </ref> || Prein, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=119 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Theodor Schelkhoff, Tapezierer aus Hamm; Heinrich Schmerge, Zimmermann aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-05 || Bock, Anton Joseph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Luntke, Clara Maria || kath. || Hamm || Bock, Christian <ref> Kupferschmied aus Warstein </ref> || Arns, Sophia || Luntke, Christian <ref> Leineweber </ref> || Kleiböhmer, Anna Elisabetha <ref> aus Braam; verstorben zu Hamm </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=120 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Georg Leinhaeuser, Fabrikarbeiter aus Hamm; Wilhelm Peterson, Postillon aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-05 || Schwittmann, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Fechler, Elisabetha Joanna || kath. || Hamm || Schwittmann gen. Treer, Franz Wilhelm <ref> Ackersmann; verstorben zu Hüsten </ref> || Truit, Friedrika Gertraud <ref> aus Hüsten </ref> || Fechler, Theodor <ref> Tagelöhner; verstorben zu Oelde </ref> || Maaserverd, Christina <ref> aus Oelde </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=120 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Anton Neuhaus, Fabrikarbeiter aus Hamm; Heinrich Winnert, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-05 || Melchers, Maximilian <ref> Schuhmachermeister </ref> || Fickermann, Louise || kath. || Hamm || Melchers, Anton <ref> Jäger aus Nateln </ref> || Clarenbach, Catharina || Fickermann, Wilhelm <ref> Arbeiter; verstorben in der Mark </ref> || Daemmer, Maria <ref> aus Ostwennemar </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=121 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Kremer, Schuster aus Hamm; Wilhelm Melchers, Aspirant | |||
|- | |||
|| 1862-10-08 || Holzhauer, Matthias <ref> Maschinenschlosser </ref> || Kögler, Carolina || kath. || Hamm || Holzhauer, Jacob <ref> Ackerer; verstorben zu Andernach </ref> || Schmitz, Anna Maria || Kögler, Joseph <ref> Hutmacher; verstorben zu Hamm </ref> || Dreimann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=121 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Ferdinand Kögler, Comptoirist aus Hamm: Wilhelm Holzhauer, Eisenbahnbeamter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-07 || Möllers, Carl <ref> Anstreicher </ref> || Brauckhoff, Anna Elisabetha || kath. || Hamm || Möllers, Hermann Joseph <ref> Eisenbahnbeamter aus Hamm </ref> || Winecke, Angela Theresia || Brauckhoff, Albert <ref> Tagelöhner </ref> || Althoff gen. Knepper, Elisabetha <ref> verstorben zu Rhynern </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=121 Matricula] || Laut Trauregister ist die Ehefrau 29 Jahre alt. Trauzeugen: Heinrich Dalbrock, Eisenbahnarbeiter aus Hamm; Wilhelm Möllers, Schreiber aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-12 || Tewes, Bernard <ref> Maurer </ref> || Schlendermann, Maria || kath. || Hamm || Tewes, Theodr <ref> Tagelöhner aus Ahlen </ref> || Ostermann, Elisabetha || || Schlendermann, Elisabetha <ref> ledige Mutter aus Lippborg </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=121 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Fischer, Bäcker aus Hamm; Wilhelm Degemann, Schreiner aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-12 || Löbbecke, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Heidkemper, Sophia || kath. || Hamm || Löbbecke, Bernard <ref> Zimmermann aus Allagen </ref> || Schulte, Clara || || Heidkemper, Sophia <ref> ledige Mutter; verstorben in der Geithe </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=122 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau 32 Jahre. Trauzeugen: Joseph Löbbecke, Fabrikarbeiter aus Hamm; Heinrich Schimmel, Schreiner aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-12 || Koch, Friedrich <ref> Bürodiener </ref> || Trampe, Josephine || kath. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Ackerknecht aus Hemmerde </ref> || Wiemer, Elisabetha || || Trampe, Sophia <ref> ledige Mutter aus Hultrop </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=122 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Theodor Obhaus, Böttcher aus Hamm; Wilhelm Koch, Ackerknecht aus Bögge | |||
|- | |||
|| 1862-10-19 || Reuter, Andreas <ref> Seiler </ref> || Vosspoth, Maria || kath. || Hamm || Reuter, Peter <ref> Tagelöhner; verstorben zu Köln </ref> || Kill, Gertrud <ref> verstorben zu Köln </ref> || Vosspoth, Adolph <ref> Leineweber </ref> || Nottebaum, Catharina <ref> verstorben zu Wambeln </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=122 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau 31 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Witheger, Bedienter aus Hamm; Friedrich Gerling, Drechsler aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-19 || Abraham, Jonas <ref> jüdisch geboren am 16.12.1837 zu Bismark bei Stendal; im Jahr 1845 in der protestantischen Kirche zu Bismark vom Prediger Franke getauft und mit den Vornamen Carl Julius versehen </ref> || Kröner, Heinriette || kath. || Hamm || Abraham, Samuel <ref> Handelsmann </ref> || Behrens, Heinrietta || Kröner, || Liphaus, || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=122 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Kröner, Tischler aus Hamm; Heinrich Hornrumpf, Drahtzieher aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-19 || Rath, Heinrich <ref> Schlosser </ref> || Schürbüscher, Gertraud || kath. || Hamm || Rath, Joann <ref> Fabrikarbeiter; verstorben zu Hamm </ref> || Nölken, Friedrika <ref> verstorben zu Hamm </ref> || Schürbüscher, Georg <ref> Handelsmann aus Lippborg </ref> || Schaefer, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=123 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Theodor Schulte, Schneider aus Hamm; Heinrich Hense, Drechsler aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-19 || Richter, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Bille, Carolina || kath. || Hamm || Richter, Lorenz <ref> Tagelöhner; verstorben zu Hamm </ref> || Klei, Elisabetha <ref> aus Hamm </ref> || Bille, Ludolph Heinrich <ref> Tagelöhner; verstorben zu Halle </ref> || Johannkamp, Christina Wilhelmina <ref> aus Halle </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=123 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Conrad Wüste, Maurer aus Hamm; Heinrich Harton, Schneider aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-26 || Funke, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Thybecker, Sophia || kath. || Hamm || Funke, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Trüten, Margaretha || || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=123 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Max Weicken, Fabrikarbeiter aus Hamm; Wilhelm Diebecker, Schneider aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-26 || Feldmann, Joseph <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schaaf, Maria Anna || kath. || Hamm || Feldmann, Franz <ref> Tagelöhner; verstorben zu Warstein </ref> || Fischer, Elisabetha <ref> verstorben zu Warstein </ref> || Schaaf, Joann <ref> Tagelöhner; verstorben zu Hamm </ref> || Bömer, Angela || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=123 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Bergmann, Fabrikarbeiter aus Hamm; Franz Feldmann, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-10-26 || Feldhaus, Franz Theodor <ref> Gefangenenaufseher </ref> || Röhlig, Joanna || kath. || Hamm || Feldhaus, Wilhelm <ref> Schmied aus Alten-Derne </ref> || Mönkebüscher, Maria Catharina || Röhlig, Joann <ref> Gerichtsbote; verstorben zu Hamm </ref> || Baumeister, Clara <ref> verstorben zu Hamm </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=124 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 19 Jahre. Trauzeugen: Röhlig, Unteroffizier; Georg Glahn, Infanterist | |||
|- | |||
|| 1862-11-02 || Eggenstein gen. Jütte, Hermann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Nunnemann, Elisabetha || kath. || Hamm || Eggenstein gen. Jütte, Everhard <ref> Arbeiter aus Hamm </ref> || Hillebrand, Elisabetha || Nunnemann, Caspar <ref> Schuster; verstorben zu Werl </ref> || Gerbers, Anna Maria <ref> aus Werl </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=124 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 32 Jahre. Trauzeugen: Ernst Leonard, Fabrikarbeiter aus Hamm; Gerhard Panke, Soldat aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-11-02 || Strotmüller, Joann Hermann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brackelmann, Wilhelmine || kath. || Hamm || Strotmüller, Joann <ref> Colon; verstorben zu Neukaunitz </ref> || Pollpeter, Catharina <ref> verstorben zu Neukaunitz </ref> || Brackelmann, Joann Hermann <ref> Tagelöhner aus Berge </ref> || Rüter, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=124 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Joseph Strotmüller, Fabrikarbeiter aus Hamm: Joann Knipping, Tagelöhner aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-11-04 || Frigge, Adolph <ref> Witwer der Maria Schwarze; Steindrucker </ref> || Berndt, Theresia || kath. || Hamm || Frigge, Diedrich <ref> Bahnwärter aus Hamm </ref> || Knittel, Christina || Berndt, Ludwig <ref> Arbeiter; verstorben zu Hamm </ref> || Westhoff, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=124 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt, die Ehefrau 34 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Schreiber, Schneider aus Hamm; Diedrich Frigge, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-11-09 || Limberg, Caspar <ref> Schreinermeister </ref> || Förster, Elisabetha || kath. || Hamm || Limberg, Caspar <ref> Schreiner aus Calle </ref> || Tonne, Dorothea || Förster, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter; verstorben zu Hamm </ref> || Hoffmann, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=125 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Franz Henscher, Fabrikarbeiter aus Hamm; Wilhelm Binger, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-11-09 || Brüninghoff, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Siedhoff, Maria || kath. || Hamm || Brüninghoff, Heinrich <ref> Schneider </ref> || Plattfuss, Friedrika || Siedhoff, Heinrich <ref> Schäfer </ref> || Holschenböcker, Angela || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=125 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Linneweber, Tischler aus Hamm; Joseph Kneer, Schmied aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-11-09 || Broich, Christian Peter <ref> Witwer der Eva Dünner; Müller </ref> || Binger, Friedrika || kath. || Hamm || Broich, Wilhelm <ref> Müller </ref> || Kecks, Anna Sibilla <ref> verstorben zu Neuenkirchen </ref> || Binger, Martin <ref> Schmied; verstorben zu Hamm </ref> || Stahl, Maria <ref> verstorben zu Hamm </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=125 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre alt, die Ehefrau 36 Jahre. Trauzeugen: Hermann Schemmkötter, Müller aus Hamm; Peter Fischer, Müller aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-11-09 || Peuler, Joann Diedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hiltrup gen. Heitmann, Maria Catharina || kath. || Hamm || Peuler, Adolph <ref> Zimmermann aus Hamm </ref> || Stricker, Sibilla || Hiltrup gen. Heitmann, Joann Hermann <ref> Pächter; verstorben zu Everswinkel </ref> || Daniel, Maria Anna <ref> verstorben zu Everswinkel </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=125 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre alt, die Ehefrau 31 Jahre. Trauzeugen: Franz Gorschlüter, Fabrikarbeiter aus Hamm; Franz Schmitz, Wagenmacher aus Sendenhorst | |||
|- | |||
|| 1862-11-16 || Lummer, Franz <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kopschewa, Maria || kath. || Hamm || Lummer, Matthias <ref> Tagelöhner aus Walstedde </ref> || Rothland, Elisabetha || Kopschewa, Joseph <ref> Tagelöhner; verstorben zu Hamm </ref> || Neubeck, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=126 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Lummer, Fabrikarbeiter aus Hamm; Heinrich Kramer, Maurer aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-11-16 || Feller, Clemens <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Müller, Franciska || kath. || Hamm || Feller, Georg <ref> Schneider aus Warstein </ref> || Linhoff, Margaretha || Müller, Joann <ref> Tagelöhner; verstorben zu Soest </ref> || Schrage, Franciska <ref> verstorben zu Soest </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=126 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Siebert, Anstreicher aus Hamm; Ludwig Rabe, Fabrikarbeiter aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-08-19 || Baruch, Levi || Baum, Eva || jüd. || Hamm || || || || || [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21363&klassId=60&verzId=189&expandId=59&tektId=0&suche=1 Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (H 1847-1874)] || Die Braut lebt in Hamm. | |||
|- | |- | ||
|| 1862-08- | || 1862-01-27 || Geismann, Hermann <ref> Schneider </ref> || Rosendahl, Elisabeth || kath. || Heessen || Geismann, Wilhelm <ref> Handelsmann aus Rhynern; verstorben </ref> || || Rosendahl, Bernard <ref> aus Steinfurt </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 55 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 24. August 1837 geboren. Trauzeugen: Bernard Rosendahl, Ackersmann aus Steinfurt; Heinrich Kramer, Maurergeselle | ||
|- | |||
|| 1862-02-04 || Linhoff, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Austenfeld, Isabella Sophia Regina || kath. || Heessen || Linhoff, Johann Theodor <ref> Kötter; verstorben </ref> || || || Austenfeld, Wilhelmine <ref> ledige Mutter aus dem Stift Keppel </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 37 Jahre alt, die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Bernard Linhoff, Schuster; Heinrich Austenfeld, Ackerknecht | |||
|- | |||
|| 1862-02-26 || Hülskamp, Gerhard <ref> Kötter </ref> || Haversack, Anna Maria Elisabeth || kath. || Heessen || Thärmann gen. Hülskamp, Johann Theodor <ref> Kötter; verstorben </ref> || || Reckert gen. Haversack, Gerhard <ref> Colon; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 39 Jahre alt, die Ehefrau 18 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Hülskamp, Bäcker; Theodor Haversack, Müller | |||
|- | |||
|| 1862-02-26 || Turley, Gerhard Heinrich <ref> Zimmermann </ref> || Brugger gen. Frye, Catharina Elisabeth || kath. || Heessen || Turley, Johann Heinrich <ref> Zimmermann </ref> || || Brugger gen. Frye, Johann || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 5. März 1833 geboren. Trauzeugen: Bernard Heinrich Turley; Heinrich Frye | |||
|- | |||
|| 1862-05-06 || Westermann, Bernard Theodor <ref> Weber </ref> || Kalthöver, Maria Anna || kath. || Heessen || Westermann, Bernard Heinrich <ref> Weber; verstorben </ref> || Renvert gen. Kalthöver, Melchior <ref> Kötter aus Steinfurt; verstorben </ref> || || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 53 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 29. Juli 1827 geboren. Trauzeugen: Heinrich Schürkemper, Schneider; Elisabeth Schürkamp | |||
|- | |||
|| 1862-06-17 || Schöppmann, Franz Otto <ref> Zimmermann </ref> || Wiegel, Gertrud || kath. || Heessen || Schöppmann, Bernard Heinrich || || Wiegel, Anton <ref> Zimmermann aus dem [[Nordenstift]]; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=83 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 7. Juli 1833 geboren, die Ehefrau ist 28 Jahre alt. Trauzeugen: Theodor Mesenkamp, Drechsler; Johannes Pohlmann | |||
|- | |||
|| 1862-07-03 || Wigger, Heinrich August <ref> Bremser </ref> || Hertelkötter, Anna Catharina || kath. || Heessen || Wigger, Wilhelm <ref> Unteroffizier aus Warendorf </ref> || || || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=83 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 22. Januar 1831 geboren, die Ehefrau am 8. Januar 1836. Trauzeugen: keine Einträge | |||
|- | |||
|| 1862-07-24 || Hermesmeier, Heinrich <ref> Ackerknecht </ref> || Lange, Elisabeth || kath. || Heessen || Hermesmeier zum Sande, Conrad <ref> aus der Pfarrei Elsen; verstorben </ref> || || Lange, Heinrich || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=83 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 6. September 1840 geboren, die Ehefrau ist 21 Jahre alt. Trauzeugen: Heinrich Lange; Heinrich Knepper | |||
|- | |||
|| 1862-07-29 || Frisse, Franz Anton Joseph <ref> Drehmeister </ref> || Gerke, Maria Elisabeth || kath. || Heessen || Frisse, Caspar Franz <ref> Waffenschmied aus Warstein; verstorben </ref> || || Gerke, Joseph <ref> Waffenschmied aus Warstein; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=83 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 28. Mai 1831 geboren, die Ehefrau am 14. März 1840. Trauzeugen: Heinrich Gerke, Schweißmeister; Joseph Friedrichs, Schreiner (?) aus Warstein | |||
|- | |||
|| 1862-08-05 || Portmann, Everhard <ref> Zimmermann </ref> || Wessel, Agnes || kath. || Heessen || || Portmann, Anna Maria <ref> ledige Mutter aus Walstedde </ref> || Wessel, Johann Theodor || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=83 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 28. Mai 1825 geboren, die Ehefrau ist 22 Jahre alt. Trauzeugen: Friedrich Averhage aus dem Kirchspiel Walstedde; Gerhard Wessel, Schuhmacher | |||
|- | |||
|| 1862-08-05 || Lienkamp, Franz Wilhelm || Kerssenfischer, Anna Elisabeth || kath. || Heessen || Linkamp, Friedrich <ref> Faßbinder </ref> || || Kerssenfischer, Johann Theodor <ref> Kötter </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=83 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Franz Lienkamp, Stellmacher; Mathias Kerssenfischer | |||
|- | |||
|| 1862-08-06 || Drepper, Heinrich <ref> Zimmermann </ref> || Friedhoff, Maria Christina || kath. || Heessen || Drepper, N.N. <ref> Zimmermann aus Frilick; verstorben </ref> || || Friedhoff, N.N. <ref> aus Ahlen </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=83 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 15. April 1839 geboren. Trauzeugen: Johann Theodor Drepper; Bernard Schumacher gen. Friedhoff | |||
|- | |||
|| 1862-08-26 || Junfermann, Theodor <ref> Tagelöhner </ref> || Frilickmann, Maria Anna || kath. || Heessen || || || Frilickmann, Carl <ref> Tagelöhner aus Frilick; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=83 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 48 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Junfermann, Tagelöhner aus Walstedde; Theodor Blix aus Frilick | |||
|- | |||
|| 1862-09-02 || Schulte, Bernard Conrad <ref> Ackerknecht </ref> || Gassel, Elisabeth <ref> Witwe des Heinrich Fuest </ref> || kath. || Heessen || Schulte, Liborius <ref> Colon aus Hövelhoff </ref> || || Gassel, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner aus Beckum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=84 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 5. Oktober 1832 geboren, die Ehefrau am 11. Juni 1828. Trauzeugen: Theodor Tharmann, Theodor Brinkmann | |||
|- | |||
|| 1862-10-14 || Hoffmann, Anton Theodor <ref> Maurer </ref> || Schäper, Anna Clara || kath. || Heessen || Hoffmann, Franz <ref> Maurer aus Walstedde; verstorben </ref> || || Schäper, Bernard Theodor <ref> Maurer aus Werne </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=84 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 28. März 1837 geboren, die Ehefrau am 25. Dezember 1835. Trauzeugen: Theodor Schäper; Anton Hoffmann, Tagelöhner aus Hövel | |||
|- | |||
|| 1862-10-15 || Schweer, Johann Heinrich <ref> Kötter </ref> || Eickhoff, Christina || kath. || Heessen || Epke gen. Schweer, Heinrich <ref> Kötter aus der Dorfbauerschaft </ref> || || Eickhoff, Johannes <ref> Ackersmann aus der Geithe </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=84 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 26. September 1840 geboren. Trauzeugen: Everhard Schweer, Zimmermann; Christian Gerwin Eickhoff | |||
|- | |||
|| 1862-10-21 || Deipenbrock, Heinrich <ref> Ackerknecht </ref> || Hake, Maria Anna || kath. || Heessen || Deipenbrock, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || || Hake, Bernard <ref> Tagelöhner </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=84 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 9. Oktober 1829 geboren, die Ehefrau am 29. Juni 1840. Trauzeugen: Bernard Deipenbrock, Ackerknecht; Bernard Hake, Zimmermann aus Dolberg | |||
|- | |||
|| 1862-10-23 || Breer, Johann Theodor <ref> Fuhrknecht </ref> || Bürendick, Catharina Elisabeth || kath. || Heessen || Breer, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Nordenfeldmark </ref> || || Bürendick, Stephan <ref> Tagelöhner aus Walstedde; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=84 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 25. Januar 1834 geboren. Trauzeugen: Friedrich Breer, Ackerknecht (?); Gerhard Bürendick, Schuster | |||
|- | |||
|| 1862-10-30 || Damberg, Theodor <ref> Colon </ref> || Sandhoff gen. Schüer, Maria Bernhardine || kath. || Heessen || Damberg, Everhard Theodor <ref> Colon aus Enniger; verstorben </ref> || || Sandhoff gen. Schüer, Franz Joseph <ref> aus Horn bei Erwitte </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=84 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 46 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 10. Dezember 1835 geboren. Trauzeugen: Adolph Damberg; Franz Sandhoff gen. Schüer | |||
|- | |||
|| 1862-11-04 || Schlepphege, Johann Theodor || Eggenstein, Anna || kath. || Heessen || Schlepphege, Franz <ref> Tagelöhner aus Lippborg; verstorben </ref> || || Eggenstein, Bernard <ref> Bahnwärter </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=84 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 15. März 1833 geboren, die Ehefrau ist 26 Jahre alt. Trauzeugen: Franz Schlepphege, Schneidergeselle; Johannes Eggenstein, Schuster | |||
|- | |||
|| 1862-11-06 || Bonnemeyer gen. Prenger, Theodor <ref> (Diedrich); Ackerknecht </ref> || Böse, Maria Catharina Sophia || kath. || Heessen || Bonnemeyer gen. Prenger, Christoph <ref> aus der Geithe </ref> || || || Böse, Elisabeth <ref> ledige Mutter aus Verne </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=84 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 31. Dezember 1838 geboren, die Ehefrau am 4. Januar 1833. Trauzeugen: Wilhelm Prenger, Weber; Stephan Ridder, Müllerknecht | |||
|- | |||
|| 1862-11-13 || Scheubel, Joseph <ref> Brauer aus Thüngfeld in Oberbayern </ref> || Palz, Clara Elisabeth || kath. || Heessen || || || Palz, Gerhard Heinrich <ref> Schankwirt aus Heessen; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=84 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 7. Dezember 1828 geboren, die Ehefrau ist 32 Jahre alt. Trauzeugen: Theodor Stratenfischer; Ignatz Palz | |||
|- | |||
|| 1862-11-25 || Westhoff, Bernard Heinrich <ref> Witwer; Tagelöhner </ref> || Kottermann gen. Bisterfeld, Anna Maria || kath. || Heessen || Westhoff, N.N. <ref> aus Frilick; verstorben </ref> || || Kottermann gen. Bisterfeld, Heinrich <ref> Kötter aus Alt-Ahlen; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=85 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 6. April 1836 geboren. Trauzeugen: Johannes Westhoff, Tagelöhner; Theodor Kottermann gen. Bisterfeld | |||
|- | |- | ||
| Zeile 247: | Zeile 406: | ||
|- | |- | ||
|| 1862-12-14 || Stoltenberg, Johann Diederich Wilhelm <ref> Zimmermeister </ref> || Holtmann, Louise Wilhelmine Friederike Henriette || ev. || Herringen || Stoltenberg, Heinrich <ref> Kötter aus Sandbochum </ref> || Landwehrmann, Henriette || Holtmann, Heinrich <ref> Weber aus der Westenfeldmark </ref> || Böckmann, Johanna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 33 Jahre alt (geboren am 21. Januar 1829), die Braut 20 Jahre. | || 1862-12-14 || Stoltenberg, Johann Diederich Wilhelm <ref> Zimmermeister </ref> || Holtmann, Louise Wilhelmine Friederike Henriette || ev. || Herringen || Stoltenberg, Heinrich <ref> Kötter aus Sandbochum </ref> || Landwehrmann, Henriette || Holtmann, Heinrich <ref> Weber aus der Westenfeldmark </ref> || Böckmann, Johanna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 33 Jahre alt (geboren am 21. Januar 1829), die Braut 20 Jahre. | ||
|- | |||
|| 1862-02-06 || Bremann, Heinrich <ref> Ackersmann aus der Westenfeldmark </ref> || Hemmer, Henriette <ref> aus Werl </ref> || kath. || Herringen || Bremann, Matthias <ref> Ackersmann aus der Westenfeldmark </ref> || || Hemmer, Caspar <ref> Ackersmann aus Werl </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=104 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 36 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Matthias Bremann; Sibilla, Ehefrau Sodenkamp, aus Werl | |||
|- | |||
|| 1862-02-13 || Bergmann, Dietrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Grosseweische, Ludowica <ref> aus Vellinghausen; evangelischer Konfession </ref> || kath. || Herringen || Bergmann, Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> || || Grosseweische, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=104 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt; die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Bergmann; Lisette Deipenbrock | |||
|- | |||
|| 1862-04-28 || Feldhaus, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Kottmann, Elisabeth <ref> aus Beckum </ref> || kath. || Herringen || Feldhaus, Gerhard <ref> aus der Westenfeldmark </ref> || || Kottmann, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=104 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt; die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Johann Feldhaus; Johann Willbrand | |||
|- | |||
|| 1862-05-04 || Birwe, Heinrich <ref> Witwer; Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || Pleuger, Elisabeth <ref> aus der Westenfeldmark </ref> || kath. || Herringen || Birwe, N.N. <ref> verstorben </ref> || || Pleuger, N.N. <ref> verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=104 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 34 Jahre alt; die Ehefrau 34 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Kramer aus Mühlheim; Anton Tüllmann | |||
|- | |||
|| 1862-08-26 || Faerber, Heinrich <ref> Ziegelmeister aus der Westenfeldmark </ref> || Gretenkord, Marianne Catharina || kath. || Herringen || Faerber, N.N. <ref> verstorben </ref> || || Gretenkord, Johann <ref> Colon aus Verl </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=105 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann Jahre alt; die Ehefrau Jahre. Trauzeugen: [[Ignatz Silkenbeumer|Ignatius Silkenbeumer]], Lehrer; Elise Silkenbeumer | |||
|- | |||
|| 1862-10-21 || Krutmann, Wilhelm <ref> Schneidermeister aus Herringen </ref> || Hüffner, Caroline || kath. || Herringen || Krutmann, N.N. <ref> verstorben </ref> || || Hüffner, Dietrich <ref> Schuhmacher aus der Westenfeldmark </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=105 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Hüffner; Henriette Krutmann | |||
|- | |||
|| 1862-11-09 || Teigelkötter, Heinrich <ref> Anbauer aus Sandbochum </ref> || Ekmann, Caroline || kath. || Herringen || Teigelkötter, N.N. <ref> verstorben </ref> || || Ekmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=105 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 34 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Dietrich Ekmann; Wilhelmine Bumann | |||
|- | |||
|| 1862-05-22 || Hummels, Bernard || Lange, Maria Anna || kath. || Hövel || Hummels, Heinrich <ref> Schuster aus dem Kirchspiel Hövel </ref> || || Lange, Heinrich <ref> Zimmermann aus Hövel </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Anton Hummels; Bernard Lange | |||
|- | |||
|| 1862-07-30 || Rogge, Melchior || Westermann, Agnes || kath. || Hövel || Rogge, Hermann <ref> Colon aus dem Kirchspiel Hövel; verstorben </ref> || || Westermann, Bernard Heinrich <ref> Colon aus dem Kirchspiel Walstedde; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre 4 Monate. Trauzeugen: Friderich Rogge; Johann Heinrich Westermann | |||
|- | |||
|| 1862-10-08 || Lange, Bernard || Naber, Gertrud || kath. || Hövel || Lange, Heinrich <ref> Zimmermann aus Hövel </ref> || || Naber, Gerhard Heinrich <ref> Tischler aus dem Kirchspiel Hövel; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 4 Monate alt, die Ehefrau 30 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Gerhard Lange; Bernard Stelck gen. Naber | |||
|- | |||
|| 1862-10-21 || Schlüter, Johannes || Teigel, Christina || kath. || Hövel || Schlüter, Gerhard <ref> Weber aus Ahlen; verstorben </ref> || || Teigel, Bernard <ref> Schuster aus Hövel </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Johann Heinrich Weingärtner; Heinrich Teigel | |||
|- | |||
|| 1862-11-05 || Hummels, Heinrich <ref> Witwer </ref> || Vatheuer, Gertrudis || kath. || Hövel || Hummels, Theodor Heinrich <ref> Kötter aus dem Kirchspiel Hövel </ref> || || Vatheuer, Johann Heinrich <ref> Colon aus dem Kirchspiel Beckum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=7 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre 9 Monate. Trauzeugen: Bernard Vatheuer; Bernard Dreimann | |||
|- | |- | ||
| Zeile 285: | Zeile 470: | ||
|- | |- | ||
|| 1862-09-28 || Heimann, Friedrich Diedrich || Fickermann, Sophie Wilhelmine || ev. || Pelkum || Heimann, Wilhelm <ref> Landwirt; verstorben </ref> || Zur Borg, Henriette <ref> aus Pelkum </ref> || Fickermann, Heinrich <ref> Kötter aus Pelkum </ref> || Liesegang, Clara Marie <ref> verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135824 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 19 Jahre alt, die Braut 23 1/3 Jahre. | || 1862-09-28 || Heimann, Friedrich Diedrich || Fickermann, Sophie Wilhelmine || ev. || Pelkum || Heimann, Wilhelm <ref> Landwirt; verstorben </ref> || Zur Borg, Henriette <ref> aus Pelkum </ref> || Fickermann, Heinrich <ref> Kötter aus Pelkum </ref> || Liesegang, Clara Marie <ref> verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135824 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 19 Jahre alt, die Braut 23 1/3 Jahre. | ||
|- | |||
|| 1862-01-12 || Grundmann gen. Brüning, Ferdinand Heinrich <ref> Ackerknecht in Allen </ref> || Hohaus, Clara Elisabeth || kath. || Rhynern || Grundmann gen. Brüning, Diedrich <ref> Kötter aus Wambeln </ref> || Brüning, Louise || Hohaus, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Morfelt, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=160 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 10 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 27 Jahre 4 Monate 13 Tage. Trauzeugen: Diedrich Greve aus Rhynern; Ehefrau Mina Fischer aus Berge | |||
|- | |||
|| 1862-02-04 || Busemann, Carl Heinrich Wilhelm <ref> Schieferdecker aus Fröndenberg; wohnhaft in Rhynern </ref> || Koert, Maria Sophia || kath. || Rhynern || Busemann, Franz <ref> Tagelöhner aus Fröndenberg </ref> || Siepe, Clara || Koert, Theodor <ref> Tagelöhner aus Allen; jetzt wohnhaft in Rhynern </ref> || Hesse, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=160 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 2 Monate 13 Tage alt, die Ehefrau 19 Jahre 1 Monat 10 Tage. Trauzeugen: Heinrich Vellmerig, Werkmeister aus Rhynern; Ehefrau Diedrich Lohmann gen. Balke aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1862-02-06 || Kuhbeumer gen. Linkamp, Franz Wilhelm <ref> aus Westünnen </ref> || Harlinghausen, Theresia Elisabeth Theodora Antonette <ref> aus Rhynern </ref> || kath. || Rhynern || Kuhbeumer gen. Linkamp, Bernard Heinrich <ref> aus Westünnen </ref> || Schütte, Maria || [[Gerhard Harlinghausen|Harlinghausen, Gerhard]] <ref> Lehrer aus Rhynern </ref> || Hillmann, Maria Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=160 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 47 Jahre 9 Monate 10 Tage alt, die Ehefrau 33 Jahre 7 Monate 16 Tage. Trauzeugen: Franz Nüse aus Rhynern; Ehefrau Maria Harkenbusch aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1862-02-15 || Schwinde, Johann Stephan <ref> Ackerknecht aus Berge </ref> || Koester, Maria Louise || kath. || Rhynern || Schwinde, Caspar <ref> Zimmermann aus Berge </ref> || Knappkötter, Clara Maria || Koester, Joseph <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Lippe, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=160 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 9 Monate 9 Tage alt, die Ehefrau 36 Jahre 1 Monat 14 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Reningholt, Colon aus Rhynern; Ehefrau Christina Stricker aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1862-02-16 || Schmitz, Franz Diedrich <ref> Ackerknecht aus Eilmsen; jetzt wohnhaft in Ostünnen </ref> || Döhrendahl, Maria Theresia || kath. || Rhynern || Schmitz, Diedrich <ref> Schmied aus Eilmsen </ref> || Gerling, Louise || Döhrendahl, Diedrich <ref> Schmied aus Recklingsen </ref> || Holtmann, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=161 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 22 Jahre 6 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 23 Jahre 8 Monate 8 Tage. Trauzeugen: Diedrich Döhrendahl aus Braam; Elisabeth Heger aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1862-02-25 || Peppersack, Franz Heinrich <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Boening, Anna Maria Sophia || kath. || Rhynern || Peppersack, Franz <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Holstraeter, Sophia || Boening, Franz Heinrich <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Boenemann, Anna Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=161 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 1 Monat 10 Tage alt, die Ehefrau 21 Jahre 7 Monate 29 Tage. Trauzeugen: Franz Vehre aus Süddinker; Ehefrau Maria Potthoff, geborene Peppersack, aus Allen | |||
|- | |||
|| 1862-03-01 || Althoff, Johann Hermann <ref> Colon aus Westünnen </ref> || Harlinghausen, Clara Wilhelmina Elisabeth || kath. || Rhynern || Althoff, Johann Gerhard <ref> Colon aus Westünnen </ref> || Rüter gen. Schulte Geithe, Maria Catharina || [[Gerhard Harlinghausen|Harlinghausen, Gerhard <ref> Küster und Lehrer aus Rhynern </ref> || Hillmann, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=161 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre 9 Monate 10 Tage alt, die Ehefrau 29 Jahre 3 Monate 2 Tage. Trauzeugen: Theodor Althoff aus Westünnen; Elisabeth Harlinghausen | |||
|- | |||
|| 1862-05-13 || Lohmann, Hermann Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Hemcke, Clara || kath. || Rhynern || Lohmann, Hermann Wilhelm <ref> Weber aus Rhynern </ref> || Heimann, Clara Maria || Hemcke, Adam <ref> Schreiner aus Werl; verstorben </ref> || Schüngel, Elisabeth <ref> verstorben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=161 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 4 Monate alt, die Ehefrau 29 Jahre 7 Monate. Trauzeugen: Heinrich Empert aus Rhynern; Ehefrau Sibilla Lindemann | |||
|- | |||
|| 1862-05-15 || Althoff gen. Knepper, Theodor <ref> Schneidermeister aus Rhynern </ref> || Krane, Wilhelmina || kath. || Rhynern || Althoff gen. Knepper, Gerhard <ref> Schneider aus Süddinker </ref> || Holstraeter, Maria || Krane, Franz <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Borgmann, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=162 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 6 Monate 12 Tage alt, die Ehefrau 23 Jahre 6 Monate 10 Tage. Trauzeugen: Franz Borgmann aus Berge; Ehefrau Josephina Bause aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1862-05-31 || Schelter, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Weberknecht, wohnhaft in Flerke </ref> || Berz, Maria Elisabeth || kath. || Rhynern || Schelter, Franz <ref> Ackerknecht aus Opsen </ref> || Nellenschulte, Elisabeth || Berz, Theodor <ref> aus Scheidingen </ref> || Nurk, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=162 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 4 Monate 3 Tage alt, die Ehefrau 23 Jahre 10 Monate 7 Tage. Trauzeugen: [[Gerhard Harlinghausen|Harlinghausen]], Lehrer aus Rhynern; Ehefrau Lisette Nellenschulte aus Opsen | |||
|- | |||
|| 1862-07-12 || Wegmann gen. Wiemer, Franz Joseph <ref> Ackersmann aus Westünnen </ref> || Vogel, Clara Maria || kath. || Rhynern || Wegmann gen. Wiemer, Ferdinand <ref> Colon aus Dreihausen in der Pfarrei Büderich </ref> || Drees gen. Hahlhoff, Elisabeth || Vogel, Gerhard <ref> Kötter aus Westünnen </ref> || Stratmann, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=162 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 6 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 25 Jahre 11 Monate 5 Tage. Trauzeugen: Caspar Heinrich Kipp aus Dreihausen; Ehefrau Sibilla Mittrop aus Westünnen | |||
|- | |||
|| 1862-07-15 || Kellermann, Diedrich <ref> Tagelöhner aus Berge </ref> || Nottebaum, Clara Elisabeth || kath. || Rhynern || Kellermann, Hermann <ref> Kötter aus Uentrop </ref> || Weber, Henriette || Nottebaum, Wilhelm <ref> Schreiner aus Ostünnen </ref> || Schlieper, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=162 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 5 Tage alt, die Ehefrau 26 Jahre 15 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Carlheim aus Berge; Ehefrau Elisabeth Immenkotter aus Westünnen | |||
|- | |||
|| 1862-09-16 || Grote, Carl <ref> Tagelöhner aus der Mark; evangelischer Konfession </ref> || Beilenhoff, Johanna Maria || kath. || Rhynern || Grote, Friedrich <ref> Weber </ref> || Bielefeld, Anna Catharina || Beilenhoff, Wilhelm <ref> aus Westünnen </ref> || Blömer, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=163 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 50 Jahre 9 Monate 20 Tage alt, die Ehefrau 34 Jahre. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen, Küster; Ida Steinrücker aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1862-10-16 || Tüllmann, Franz Caspar <ref> Schlosser aus Rhynern </ref> || Halfmann, Friederica || kath. || Rhynern || [[Franz Tüllmann|Tüllmann, Franz]] <ref> Lehrer in Rhynern; früher in Nordherringen </ref> || Reuter, Margaretha || Halfmann, Everhard <ref> Schneider aus Rhynern </ref> || Bieling, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=163 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 3 Monate 20 Tage alt, die Ehefrau 18 Jahre 8 Monate. Trauzeugen: Fritz Hötte aus Rhynern; Witwe Clara Maria Kaesebüscher gen. Niermüller | |||
|- | |||
|| 1862-10-18 || Hülsemann, Johann Caspar Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Drechen </ref> || Brakelmann gen. Poggel, Maria Catharina Elisabeth || kath. || Rhynern || Hülsemann, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Drechen </ref> || Ophaus, Susanna Maria || Brakelmann gen. Poggel, Heinrich <ref> Ackersmann aus Freiske </ref> || Poggel, Maria Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=163 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 1 Moant 18 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Wilhelm Hülsemann aus Drechen; Mina Hülsemann aus Freiske | |||
|- | |||
|| 1862-10-23 || Hallermann, Franz Michael <ref> Maurermeister aus Illingen </ref> || Kree, Maria Sophia || kath. || Rhynern || Hallermann, Franz Michael <ref> Einsasse in Illingen, Pfarrei Scheidingen </ref> || Westermann, Anna Catharina || Kree, Hermann <ref> Weber aus Berge </ref> || Heilf, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=163 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 11 Monate 2 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 12 Tage. Trauzeugen: Franz Pieper aus Illingen; Maria Bause aus Berge | |||
|- | |||
|| 1862-11-08 || Bücker, Wilhelm Theodor <ref> Schreinermeister aus Rhynern </ref> || Lohmann gen. Balke, Clara Sibille Lisette || kath. || Rhynern || || Bücker, Elisabeth <ref> unverheiratet; aus Recklingsen in der Pfarrei Welver </ref> || Lohmann gen. Balke, Theodor <ref> Ackersmann aus Rhynern </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=164 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre 8 Monate 28 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 26 Tage. Trauzeugen: Franz Schumacher aus Rhynern; Ehefrau Louise Harlinghausen aus Rhynern | |||
|- | |||
|| 1862-11-13 || Telgenbüscher, Franz Wilhelm <ref> Ackerknecht; wohnhaft in Wambeln </ref> || Kemper, Anna Angela Francisca || kath. || Rhynern || Telgenbüscher, Peter <ref> Leineweber aus Scheidingen </ref> || Schulte, Maria Catharina || Kemper, Conrad <ref> aus Dorfstrasse in der Pfarrei Nuehaus </ref> || Altemeyer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=164 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 3 Monate alt, die Ehefrau 32 Jahre 7 Monate 9 Tage. Trauzeugen: Joseph Schulte aus Scheidingen; Ehefrau Lisette Ostermann aus Wambeln | |||
|- | |||
|| 1862-11-18 || Mölle, Christian <ref> Werkmeister aus Süddinker </ref> || Schulte gen. Wormstall, Clara Sibilla || kath. || Rhynern || Mölle, Christian <ref> Wagener aus Süddinker </ref> || Petermann, Anna Sibilla || Schulte gen. Wormstall, Hermann <ref> Ackerknecht aus Flierich </ref> || Neuhaus gen. Haumann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=164 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre 1 Monat 29 Tage alt, die Ehefrau 30 Jahre 6 Monate 16 Tage. Trauzeugen: Franz Theodor Eckholt, Colon aus Süddinker; Ehefrau Angela Walter, geboren Minrop | |||
|- | |||
|| 1862-11-20 || Hinte, Franz <ref> Schreiner aus Wambeln </ref> || Frohnens, Isabella || kath. || Rhynern || Hinte, Heinrich <ref> Weber aus Wambeln </ref> || Schmale, Anna Sibilla || Frohnens, Johann Eberhard <ref> Ackersmann aus Sönnern </ref> || Schuhmacher gen. Tünnemann, Maria Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=164 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre 1 Monat 9 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 8 Monate 22 Tage. Trauzeugen: Eberhard Franke aus Wambeln; Sophia Lehmann aus Sönnern | |||
|- | |||
|| 1862-11-20 || Jasper, August Joseph Christoph <ref> Gutsbesitzer in Altendorf, Pfarrei Opherdike </ref> || Belz, Anna Maria || kath. || Rhynern || Jasper, Clemens August <ref> Gutsbesitzer aus Altendorf </ref> || Fleckner, Anna Catharina || Belz, Peter Heinrich <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Fickermann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=165 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 50 Jahre 28 Tage alt, die Ehefrau 25 Jahre 8 Monate 26 Tage. Trauzeugen: Theodor Kaiser gen. Walter aus Süddinker; Ehefrau Maria Prenger, geborene Minrop, aus Süddinker | |||
|- | |||
|| 1862-11-22 || Hülsmann, Friedrich <ref> Schuster aus Rhynern </ref> || Haumann, Clara Maria Wilhelmina || kath. || Rhynern || Hülsmann, Friedrich <ref> Schuster aus Rhynern </ref> || Kettermann, Catharina || Haumann, Hermann <ref> Ackerknecht aus Westünnen </ref> || Heilf, Maria Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=165 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre 6 Monate 17 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 9 Monate 30 Tage. Trauzeugen: Eberhard Becker aus Westünnen; Ehefrau Clara Vette aus Westünnen | |||
|- | |||
|| 1862-11-22 || Flessenkaemper, Arnold Diedrich <ref> Ackerknecht aus Wambeln </ref> || Beukmann gen. Schlüchter, Elisabeth || kath. || Rhynern || Flessenkaemper, Adolf <ref> Schuster aus Eilmissen, Pfarrei Welver </ref> || Reincke, Elisabeth || || Beukmann gen. Schlüchter, Clara <ref> aus Scheidingen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=165 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre 4 Monate 7 Tage alt, die Ehefrau 29 Jahre 6 Monate 27 Tage. Trauzeugen: Fr. Pinninghoff gen. Setrthoff, Colon aus Wambeln; Ehefrau Louise Mönkebüscher gen. Weber aus Wambeln | |||
|- | |||
|| 1862-11-23 || Guthoff, Caspar Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Beckheuer, Clara Elisabeth || kath. || Rhynern || Guthoff, Caspar <ref> Weber aus Rhynern </ref> || Ostermann, Anna Sibilla || || Beckheuer, Clara Sibilla <ref> aus Ostünnen; jetzt Ehefrau Schröer aus Werl </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=165 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre 10 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 27 Jahre 2 Monate 11 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Wellage gen. Assbeck aus Rhynern; Ehefrau Elisabeth Lange aus Allen | |||
|- | |||
|| 1862-11-27 || Rohaus, Heinrich <ref> Ackersmann aus Niederbergstrasse, Pfarrei Westönnen </ref> || Peiler, Anna Elisabeth || kath. || Rhynern || Rohaus, Everhard <ref> Schuster aus Niederbergstrasse </ref> || Potthoff, Maria Franzisca || Peiler, Gerhard <ref> Schuster aus Ostünnen </ref> || Knepper, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=166 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 17 Tage alt, die Ehefrau 24 Jahre 7 Monate 15 Tage. Trauzeugen: Melchior Poggel aus Niederbergstrasse; Ehefrau Anna Sibilla Walter gen. Frigge aus Ostünnen | |||
|- | |||
|| 1862-11-27 || Boenemann, Johann Caspar <ref> Colon aus Allen </ref> || Hufelschulte gen. Nordalm, Clara Maria Elisabeth || kath. || Rhynern || Boenemann, Johann Franz <ref> Colon aus Freiske </ref> || Schlummer, Anna Sibilla || Hufelschulte gen. Nordalm, Johann <ref> Colon aus Allen </ref> || Schulte Hüningsen, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=166 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 11 Monate 20 Tage alt, die Ehefrau 17 Jahre 7 Monate. Trauzeugen: Friedrich Hötte aus Rhynern; Ehefrau Hufelschulte, geborene Potthoff, aus Allen | |||
|- | |- | ||