78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div> | </div><div style="margin-bottom:7px;"></div> | ||
Für das '''Trauregister 1848''' wurden bisher (Stand: | Für das '''Trauregister 1848''' wurden bisher (Stand: Juni 2025) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br> | ||
a) evangelische Kirchengemeinden <br> | a) evangelische Kirchengemeinden <br> | ||
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]] | * [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]] | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]] | * [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]] | ||
* [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]] | * [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]] | ||
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]] | * [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]] | ||
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]] | * [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]] | ||
Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet. | Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet. | ||
| Zeile 78: | Zeile 76: | ||
|| 1848-05-25 || Mues, Wilhelm <ref> Leineweber in Uentrop </ref> || Rothenstein, Sophie <ref> in Werries </ref> || kath. || Geithe || Mues, Bernard <ref> lebt als Arbeitsmann in Uentrop </ref> || Trecker, Henriette || Rothenstein, Franz <ref> lebt als Leineweber in Werries </ref> || Sprenger, Maria || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 19 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre <ref> von späterer Hand korrigiert zu 22 Jahre </ref>. Trauzeugen: Fritz heitkemper, Maurer in Uentrop; [[Heinrich Hovestadt|Lehrer Hovestadt]] | || 1848-05-25 || Mues, Wilhelm <ref> Leineweber in Uentrop </ref> || Rothenstein, Sophie <ref> in Werries </ref> || kath. || Geithe || Mues, Bernard <ref> lebt als Arbeitsmann in Uentrop </ref> || Trecker, Henriette || Rothenstein, Franz <ref> lebt als Leineweber in Werries </ref> || Sprenger, Maria || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 19 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre <ref> von späterer Hand korrigiert zu 22 Jahre </ref>. Trauzeugen: Fritz heitkemper, Maurer in Uentrop; [[Heinrich Hovestadt|Lehrer Hovestadt]] | ||
|- | |- | ||
|| 1848-05-30 || Schröer, Anton <ref> | || 1848-05-30 || Schröer, Anton <ref> Leineweber in Werries </ref> || Bitterschulte, M.<ref> von späterer Hand zu "Maria" ergänzt </ref> Catharina <ref> in der Mark </ref> || kath. || Geithe || Schröer, Johann <ref> Leineweber in Werries, verstorben </ref> || Stratenfischer, Angela || Bitterschulte, Everhard <ref> lebt als Arbeitsmann in der Mark </ref> || Frigge, Maria || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre alt, die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Schröer, Leineweber in Werries; [[Heinrich Hovestadt|Lehrer Hovestadt]] | ||
|- | |- | ||
|| 1848-07-11 || Caplan, Wilhelm <ref> Tagelöhner in der Ostenfeldmark </ref> || Schmitz, Luise <ref> in der Ostenfeldmark </ref> || kath. || Geithe || Caplan, Franz Christian <ref> Tagelöhner in der Ostenfeldmark </ref> || Heese, Sophia <ref> verstorben </ref> || Schmitz, Heinrich <ref> lebt als Tagelöhner in der Osternfeldmark </ref> || Hohnigel, Clara <ref> verstorben </ref> || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 32 Jahre. Trauzeugen: Elisabeth Ditzweiler, Magd in Haaren; [[Heinrich Hovestadt|Lehrer Hovestadt]] | || 1848-07-11 || Caplan, Wilhelm <ref> Tagelöhner in der Ostenfeldmark </ref> || Schmitz, Luise <ref> in der Ostenfeldmark </ref> || kath. || Geithe || Caplan, Franz Christian <ref> Tagelöhner in der Ostenfeldmark </ref> || Heese, Sophia <ref> verstorben </ref> || Schmitz, Heinrich <ref> lebt als Tagelöhner in der Osternfeldmark </ref> || Hohnigel, Clara <ref> verstorben </ref> || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 32 Jahre. Trauzeugen: Elisabeth Ditzweiler, Magd in Haaren; [[Heinrich Hovestadt|Lehrer Hovestadt]] | ||
| Zeile 93: | Zeile 91: | ||
|- | |- | ||
|| 1848-11-04 || Schlieper-Bruse, Heinrich <ref> Leineweber in Braam </ref> || Maas, Wilhelmina <ref> in Norddinker </ref> || kath. || Geithe || Schlieper, Joh. Theodor <ref> Leineweber in Braam </ref> || Hübelinghaus, Johanna Maria || Maas, Heinrich <ref> Tagelöhner in Norddinker, verstorben </ref> || Droste, Angela || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=13 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: [[Heinrich Hovestadt|Lehrer Hovestadt]]; Mathias Maas, Tischlergeselle in Hamm | || 1848-11-04 || Schlieper-Bruse, Heinrich <ref> Leineweber in Braam </ref> || Maas, Wilhelmina <ref> in Norddinker </ref> || kath. || Geithe || Schlieper, Joh. Theodor <ref> Leineweber in Braam </ref> || Hübelinghaus, Johanna Maria || Maas, Heinrich <ref> Tagelöhner in Norddinker, verstorben </ref> || Droste, Angela || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=13 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: [[Heinrich Hovestadt|Lehrer Hovestadt]]; Mathias Maas, Tischlergeselle in Hamm | ||
|- | |- | ||
|| 1848-04-01 || Tubbesing, Carl Friedrich Wilhelm || | || 1848-04-01 || Tubbesing, Carl Friedrich Wilhelm <ref> Witwer der Therese Franke aus Iserlohn; Gepäckträger am Bahnhof der Köln-Mindener Eisenbahn in Hamm </ref> || Schürhoff, Marie Anna <ref> Witwe des Schuhmachers Hermann Schlüter </ref> || ev. || Hamm || Tubbesing, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Zimmermann aus Unna; verstorben </ref> || || Schürhoff, Christoph <ref> Müller aus Warendorf; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 39 Jahre alt, die Braut 45 Jahre . | ||
|- | |- | ||
|| 1848-05-07 || Minnerop, Johann Friedrich || Beckmann, Sophie || ev. || Hamm || Minnerop, Wilhelm || || Beckmann, Gerhard || || [https://www. | || 1848-05-07 || Minnerop, Johann Friedrich <ref> Witwer der Anna Catharine Sümper, die am 06. Januar 1848 verstorben ist; Gefangenenwärter; gebürtig aus Wiescherhöfen </ref> || Beckmann, Sophie <ref> gebürtig aus Norddinker </ref> || ev. || Hamm || Minnerop, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Wiescherhöfen; verstorben </ref> || || Beckmann, Gerhard <ref> Tagelöhner aus Norddinker; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 55 Jahre 5 Monate alt, die Braut 44 Jahre . | ||
|- | |- | ||
|| 1848-10-24 || | || 1848-10-24 || Röthig, Ernst Wilhelm <ref> Schachtmeister bei der Köln-Mindener Eisenbahn; gebürtig aus Leipau, Parochie Cunau in Schlesien; wohnhaft in Vorhelm, Gemeinde Ahlen </ref> || Weber, Anna Marie <ref> gebürtig aus Sinzig am Rhein; wohnhaft in Herne bei Bochum; katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Röthig, Christian Gottlieb <ref> Häusler; Weber aus Leipau </ref> || || Weber, Johann Christian <ref> Ölmüller aus Sinzig; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre 6 Monate alt, die Braut 33 Jahre 2 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848-10-01 || Schnabel, Leonhard Caspar Wilhelm || Schmidt, Franzisca Florentine Charlotte || ev. || Hamm || Schnabel, Valentin || || Schmidt, Andreas || || [https://www. | || 1848-10-01 || Schnabel, Leonhard Caspar Wilhelm <ref> Buchbinder; gebürtig aus Hamm </ref> || Schmidt, Franzisca Florentine Charlotte || ev. || Hamm || Schnabel, Valentin <ref> Tagelöhner aus Hamm </ref> || || Schmidt, Andreas <ref> Tagelöhner aus Hamm; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 31 Jahre 1 Monat alt, die Braut 27 Jahre 7 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-05-28 || Adermann, Friedrich Ludwig <ref> Schreiner; gebürtig aus Hamm; wohnhaft in Hamm </ref> || Niggemann, Catharine Sophie Christine || ev. || Hamm || Adermann, Friedrich <ref> Schreiner aus Hamm </ref> || || Niggemann, Johann Gerhard Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 24 Jahre 5 Monate alt, die Braut 25 Jahre 9 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-10-08 || vom Berg, Johann Friedrich <ref> Witwer der Auguste Schlickum; Apotheker; gebürtig aus Monheim; wohnhaft in Kerpen, Regierungsbezirk Köln </ref> || Uhlendorff, Elise <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || ev. || Hamm || vom Berg, Heinrich <ref> Kaufhändler und Ackersmann aus Monheim am Rhein </ref> || || Uhlendorff, Friedrich <ref> Apotheker aus Hamm; verstorben </ref> || Thummius, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 43 Jahre 9 Monate alt, die Braut 28 Jahre 4 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-07-09 || Heintzman, Conrad Lucian Alexis <ref> Staatsprokurator; gebürtig aus Königsteele; wohnhaft in Elberfeld </ref> || Heintzmann, Emilie Julie Ida <ref> gebürtig aus Kleve </ref> || ev. || Hamm || Heintzmann, Johann Friedrich <ref> Bergrat aus Bochum; verstorben </ref> || || Heintzmann, Heinrich <ref> Justizrat aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 37 Jahre 3 Monate 12 Tage alt, die Braut 28 Jahre 6 Monate 26 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-01-23 || Hohoff gen. Hellmann, Heinrich Gerhard Stephan <ref> Tagelöhner </ref> || Brusius, Johanna Marie Sophie <ref> katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || || Hohoff, Clara <ref> uneheliche Mutter aus Meierich </ref> || Brusius, Jacob <ref> Tagelöhner aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 30 Jahre 4 Monate alt, die Braut 25 Jahre 4 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-12-16 || Geil, Johann Carl <ref> Schuhmacher; gebürtig aus Sondershausen; wohnhaft in Hamm </ref> || Werth, Margaretha Elisabeth <ref> gebürtig aus Allagen bei Warstein; wohnhaft in Hamm </ref> || ev. || Hamm || Geil, Christian <ref> fürstlicher Kutscher aus Sondershausen </ref> || || Werth, Johann Ferdinand <ref> Glashändler aus Niederbergheim, Gemeinde Allagen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 32 Jahre 11 Tage alt, die Braut 24 Jahre 10 Monate 11 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-05-21 || Lücke, Johann Carl Wilhelm <ref> Schuster; gebürtig aus Hamm </ref> || Schirmbeck, Johanna Sophie Christine <ref> gebürtig aus Lippstadt </ref> || ev. || Hamm || Lücke, Carl <ref> Schuster aus Hamm; verstorben </ref> || || Schirmbeck, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Lippstadt; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 24 Jahre 5 Monate 29 Tage alt, die Braut 28 Jahre 5 Monate 20 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-11-21 || Fischer, Franz Friedrich Victor <ref> Hausknecht; gebürtig aus Braam im Kirchspiel Mark </ref> || Isenberg, Luise Marie <ref> gebürtig aus Welver; katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Fischer, Georg <ref> Tagelöhner aus Braam </ref> || || Isenberg, Albert <ref> Schmied aus Welver </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 28 Jahre 1 Monat alt, die Braut 23 Jahre 7 Monate 4 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-04-27 || Blume gen. Schucht, Carl <ref> Schreiner; gebürtig aus Hamm </ref> || Schulze-Witteburg, Sophie Wilhelmine Bernhardine || ev. || Hamm || Blume, Alexander <ref> ehemaliger Landwehrmann aus Hamm; verstorben </ref> || Schaefer, Elisabeth || Schulze-Witteburg, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 33 Jahre 7 Monate alt, die Braut 29 Jahre 1 Monat 20 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-05-18 || Plattfuss, Johann Heinrich Wilhelm Carl Ludwig August <ref> Sattler; gebürtig aus Hamm; wohnhaft in Hamm </ref> || Schule, Johanna Sophie Luise Friedericke <ref> gebürtig aus Kamen </ref> || ev. || Hamm || Plattfuss, Friedrich <ref> Knopfmacher aus Hamm </ref> || || Schule, Friedrich <ref> Bäcker aus Kamen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 30 Jahre 2 Monate alt, die Braut 23 Jahre 5 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-06-29 || Plattfuss, Carl Wilhelm Christian Eberhard Johann Friedrich <ref> Glaser und Anstreicher; gebürtig aus Hamm; wohnhaft in Hamm </ref> || Koch, Clara Sophie || ev. || Hamm || Plattfuss, Friedrich <ref> Bleicher aus Hamm </ref> || || || Koch, Marie <ref> uneheliche Mutter; aus Hamm </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre 5 Monate 11 Tage alt, die Braut 22 Jahre 5 Monate 21 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-07-20 || Geitner, Friedrich <ref> Tierarzt bei der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments ; gebürtig aus Wiedemar im Kreis Delitsch, Regierungsbezirk Merseburg </ref> || Kalle, Marie Sophie || ev. || Hamm || || Geitner, Dorothea Elisabeth <ref> uneheliche Mutter aus Wiedemar </ref> || Kalle, Wilhelm <ref> Kanzleigehilfe </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre 3 Monate alt, die Braut 23 Jahre. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-05-23 || Kretzmann, Peter Abraham <ref> Uhrmacher; gebürtig aus Elberfeld; wohnhaft in Elberfeld </ref> || Hobrecker, Henriette Christine Emilie || ev. || Hamm || Kretzmann, Peter Abraham <ref> Kaufmann aus Elberfeld </ref> || || Hobrecker, Carl Friedrich <ref> Uhrmacher aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 28 Jahre 6 Monate 24 Tage alt, die Braut 28 Jahre 4 Monate 17 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-10-17 || Kuntze, Wilhelm Carl <ref> Unteroffizier aus der 2ten Eskadron im 11ten Husarenregiment; gebürtig aus Aschersleben </ref> || Bremer, Luise Johanna <ref> gebürtig aus Halberstadt </ref> || ev. || Hamm || Kuntze, Georg Christoph <ref> Seifensiedermeister aus Aschersleben </ref> || || Bremer, Franz Carl <ref> Unteroffizier; aus Halberstadt; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 25 Jahre 7 Monate alt, die Braut 28 Jahre. | ||
|- | |- | ||
|| 1848-11- | || 1848-11-12 || Riecke, Johann Heinrich <ref> Steinhauer und Maurer; gebürtig aus Keula im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen </ref> || Franke, Marie Catharine Elisabeth <ref> gebürtig aus der Mark; katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Riecke, Christoph Gabriel <ref> Schäfer aus Keula; verstorben </ref> || || Franke, Franz <ref> Zimmermeister aus der Mark </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 22 Jahre 6 Monate alt, die Braut 32 Jahre 4 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-05-30 || Reinoldt, Johann Wilhelm Carl <ref> Brotbäcker; gebürtig aus Hamm; wohnhaft in Hamm </ref> || Fischer, Christine Helene <ref> gebürtig aus Lippstadt; katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Reinoldt, Heinrich Carl <ref> Bäcker aus Hamm; verstorben </ref> || || Fischer, Franz <ref> Tagelöhner aus Lippstadt; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 42 Jahre 5 Monate alt, die Braut 23 Jahre 6 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-06-09 || Ohswaldt, Rudolph Carl Hugo Conrad <ref> Handschuhmacher und Bandagist; gebürtig aus Kamen </ref> || Weil, Christine Luise <ref> Witwe des Schreiners Friedrich Hinte </ref> || ev. || Hamm || Ohswaldt, Julius <ref> Kreiswundarzt aus Hamm </ref> || || || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 23 Jahre 9 Monate 16 Tage alt, die Braut 38 Jahre 5 Monate 26 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-09-28 || Unckenbold, Johann Wilhelm Moritz <ref> Witwer der Caroline Wencker; Kupferschläger; gebürtig aus Hamm </ref> || Pröpsting, Henriette Sophie <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || ev. || Hamm || Unckenbold, Arnold <ref> Bäcker und Wirt </ref> || || Pröpsting, Gerhard <ref> Wirt aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 42 Jahre 10 Monate alt, die Braut 28 Jahre 6 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-04-30 || Vogel, Johann Friedrich <ref> Schachtmeister; gebürtig aus Geismannsdorff in Schlesien; wohnhaft in Hamm </ref> || Schürmann, Janne Henriette Helene <ref> katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Vogel, Gottlieb <ref> Dienstbote in Lang-Heinersdorf bei Geismannsdorff in Schlesien; verstorben </ref> || || Schuermann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 31 Jahre 8 Monate alt, die Braut 23 Jahre 4 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-10-29 || Dörmann, Heinrich Franz Georg Friedrich <ref> Tagelöhner; gebürtig aus Soest; wohnhaft in Hamm </ref> || Trautner, Marie Hendrine Friedericke <ref> aus Opherdicke; katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Dörmann, Georg <ref> Tagelöhner aus Soest; verstorben </ref> || || Trautner, Wilhelm <ref> Ackerknecht; auf der Landskrone im Kirchspiel Opherdicke </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre 9 Monate 27 Tage alt, die Braut 26 Jahre 1 Monat 10 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848-05- | || 1848-05-07 || Doermann, Friedrich <ref> Schreiner aus Soest </ref> || Dieckmann, Marie Henriette || ev. || Hamm || Dörmann, Goswin <ref> Nachtwachtmeister aus Soest </ref> || || Dieckmann, Bernhard <ref> Schneider aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 24 Jahre alt, die Braut 22 Jahre. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-09-03 || Knieper, Johann Friedrich Ludwig <ref> Schreiner; gebürtig aus Kamen; wohnhaft in Hamm </ref> || Delsterhaus, Marianne <ref> gebürtig aus Altena; wohnhaft in Hamm </ref> || ev. || Hamm || Knieper, Johann Heinrich <ref> Schmiedemeister aus Kamen </ref> || || Delsterhaus, Hermann Heinrich <ref> wohnhaft in Altena </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre 6 Monate 5 Tage alt, die Braut 31 Jahre 10 Monate 18 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-06-04 || Schwale, Johann Franz Gottlieb Wilhelm <ref> Schmied; gebürtig aus der Mark </ref> || Schulze-Weringhoff, Clara Marie Catharine Wilhelmine Elisabeth <ref> Witwe des Postillons Johann Diedrich Wilhelm Schwale, der am 21. Februar 1848 verstorben ist </ref> || ev. || Hamm || Schwale, Christian <ref> Kötter aus der Mark; verstorben </ref> || || Wehringhoff, Christian <ref> Schulze auf dem Hohenholze in Frielinghausen in der Pfarrei Dinker </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre 2 Monate 21 Tage alt, die Braut 22 Jahre 1 Monat 3 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-10-29 || Schulze, Johann Gotthelf <ref> Land- und Stadtgerichtsbote; gebürtig aus Niebendorf, Kreis Luckenwalde, Regierungsbezirk Potsdam </ref> || Plattfuss, Wilhelmine Sophie Dorothea Helene Johanna || ev. || Hamm || Schulze, Gottlieb <ref> Ackersmann aus Niebendorf </ref> || || Plattfuss, Friedrich <ref> Bleicher und ehemaliger Knopfmacher aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 52 Jahre alt, die Braut 25 Jahre 6 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-12-05 || Gorges, Paul Julius <ref> Bäcker; gebürtig aus der Westenfeldmark </ref> || Freickmann, Johanna Marie Christine <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || ev. || Hamm || Gorges, Ludwig <ref> Bäcker aus Hamm </ref> || || Freickmann, Heinrich <ref> Leineweber aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 23 Jahre 5 Monate alt, die Braut 30 Jahre 11 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-12-24 || Hübenthal, Johannes <ref> Eisenbahnarbeiter; gebürtig aus Walhausen bei Heiligenstadt; wohnhaft in Hamm </ref> || Neubeck, Elisabeth <ref> Witwe des Tagelöhners Joseph Kopschewa; gebürtig aus Conitz bei beckum; katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Hübenthal, Johann Wilhelm <ref> Ackerknecht aus Wahlhausen; verstorben </ref> || || Neubeck, Heinrich <ref> Müller aus Conitz bei Beckum; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre 5 Monate alt, die Braut 49 Jahre . | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-06-29 || Reichenbecher, Friedrich Johann Theodor <ref> Buchbinder; gebürtig aus Hamm; wohnhaft in Hamm </ref> || Schlotmann, Anna Catharine Caroline <ref> Witwe des Buchbinders Carl Reichenbecher; gebürtig aus Norddinker </ref> || ev. || Hamm || Reichenbecher, Friedrich Christian Ludwig <ref> Buchbinder aus Hamm; verstorben </ref> || || Schlotmann, Christian <ref> Colon aus Norddinker </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 28 Jahre 1 Monat alt, die Braut 31 Jahre 7 Monate 13 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-04-27 || Wrede, Carl Friedrich <ref> Maschinenarbeiter; gebürtig aus Meisterhorst bei Magdeburg </ref> || Eisleben, Friedericke Wilhelmine Caroline || ev. || Hamm || Wrede, Christian <ref> Schneidermeister und Grundsitzer aus Meisterhorst </ref> || || Eisleben, Bernhard <ref> Kleinhändler </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre 7 Monate 4 Tage alt, die Braut 27 Jahre 26 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-06-08 || Callwey, Heinrich Wilhelm <ref> Lohgerber; gebürtig aus Hamm </ref> || Fluhme, Johanna Sophie Friedericke <ref> gebürtig aus Kamen </ref> || ev. || Hamm || Callwey, Johann Diedrich <ref> Lederhändler; verstorben </ref> || || Fluhme, Georg Wilhelm <ref> Schlossermeister aus Kamen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre 1 Monat 22 Tage alt, die Braut 22 Jahre 9 Monate 5 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-10-26 || Noelle, Carl Diedrich Christian <ref> Drechsler; gebürtig aus Dinker; wohnhaft in Hamm </ref> || Edelbruck, Wilhelmine Caroline <ref> gebürtig aus Kamen </ref> || ev. || Hamm || Noelle, Albert <ref> Colon aus Vöckinghausen im Kirchspiel Dinker </ref> || || Edelbruck, Christian <ref> Schreiner aus Kamen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre 6 Monate alt, die Braut 22 Jahre 6 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-11-14 || Neumann, Carl Friedrich Ludwig Heinrich <ref> Raseur; gebürtig aus Hamm </ref> || Lehmann, Luise Wilhelmine <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || ev. || Hamm || Neumann, Wilhelm <ref> Raseur aus Hamm; verstorben </ref> || || Lehmann, Ernst <ref> Buchdrucker aus Arnsberg </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 24 Jahre 9 Monate alt, die Braut 24 Jahre 7 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-04-04 || Krippendorff, Johann Wilhelm <ref> Kreissekretär; wohnhaft zu Dortmund </ref> || Overbeck, Laura || ev. || Hamm || Krippendorff, Ludwig Arnold <ref> Oberförster aus Hamm; verstorben </ref> || Spieckermann, Sophie Wilhelmine || Overbeck, Friedrich Wilhelm <ref> Kaufmann aus Elberfeld; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 35 Jahre 9 Monate 15 Tage alt, die Braut 36 Jahre 6 Monate 16 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-08-29 || van der Vecht, Ludwig Heinrich Wilhelm Johann <ref> Konditor; gebürtig aus Soest; wohnhaft in Soest </ref> || Utz, Marie Luise Henriette <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || ev. || Hamm || van der Vecht, Johann Goswin Heinrich <ref> Schmiedemeister aus Soest; verstorben </ref> || || Utz, Heinrich Wilhelm <ref> Kleinhändler aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 30 Jahre 8 Monate 20 Tage alt, die Braut 29 Jahre 9 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1848-07- | || 1848-07-09 || Romberg, Johann Giesbert Wilhelm <ref> Schneider; gebürtig aus Hilbeck; wohnhaft in Hilbeck </ref> || Westerhoff, Sophie <ref> gebürtig aus Dinker </ref> || ev. || Hamm || Romberg, Johann Diedrich <ref> aus Hilbeck </ref> || || Westerhoff, Ernst <ref> Kornhändler aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 28 Jahre 7 Monate alt, die Braut 22 Jahre 1 Monat. | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-08-31 || Rahning, Carl Friedrich Christian <ref> Gastwirt; gebürtig aus Lübbecke; wohnhaft in Lübbecke </ref> || Schwarzbeck, Johanna Marie Emilie Mathilde <ref> gebürtig aus Herford; wohnhaft in Herbern </ref> || ev. || Hamm || Rahning, Franz Carl <ref> Bäcker aus Lübbecke; verstorben </ref> || Göhring, Friedericke Luise || Schwarzbeck, Gottfried Wilhelm <ref> Steuereinnehmer; wohnhaft in Herbern </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 31 Jahre 2 Monate 29 Tage alt, die Braut 27 Jahre 9 Monate 30 Tage. | ||
|| | |||
|- | |- | ||
|| 1848-01-09 || Westhaus, Friedrich Joann <ref> Tagelöhner </ref> || Berts, Anna Sibilla Wilhelmina || kath. || Hamm || Westhaus, Franz Diedrich <ref> lebt als Tagelöhner in Hamm </ref> || || Berts, Joann Gisbert <ref> Tagelöhner in der Pilsheide </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB014-01-H/?pg=102 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Berts, Schreiner in Hamm; Joann Reck, Tagelöhner in Hamm | || 1848-01-09 || Westhaus, Friedrich Joann <ref> Tagelöhner </ref> || Berts, Anna Sibilla Wilhelmina || kath. || Hamm || Westhaus, Franz Diedrich <ref> lebt als Tagelöhner in Hamm </ref> || || Berts, Joann Gisbert <ref> Tagelöhner in der Pilsheide </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB014-01-H/?pg=102 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Berts, Schreiner in Hamm; Joann Reck, Tagelöhner in Hamm | ||
| Zeile 353: | Zeile 307: | ||
|- | |- | ||
|| 1848-02-27 || Niggemann, Friedrich Gerhard Wilhelm || Drees, Anna Catharina || ev. || Herringen || Schaas, Joh. || Niggemann, Elisabeth || Drees, Eberhard || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:J48B-RZ1 Familysearch] || Laut Traueintrag ist der Ehemann im Jahr 1822 geboren, die Ehefrau im Jahr 1824. | || 1848-02-27 || Niggemann, Friedrich Gerhard Wilhelm || Drees, Anna Catharina || ev. || Herringen || Schaas, Joh. || Niggemann, Elisabeth || Drees, Eberhard || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:J48B-RZ1 Familysearch] || Laut Traueintrag ist der Ehemann im Jahr 1822 geboren, die Ehefrau im Jahr 1824. | ||
|- | |||
|| 1848-01-13 || Hassenburs, Heinrich <ref> gebürtig aus Elsen bei Paderborn; wohnhaft in Pelkum </ref> || Berse, Sophia || kath. || Herringen || Rünte, Christian <ref> Stifvater; Maurer aus Elsen </ref> || || Berse, Wilhelm <ref> Polizeidiener aus Pelkum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=54 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt; die Ehefrau 20 Jahre. Trauzeugen: Friderich Haumann, Schneider aus Pelkum; Jette Berse aus Pelkum | |||
|- | |||
|| 1848-01-16 || Sepe, Bernard <ref> aus der Westenfeldmark </ref> || Lohmann, Henriette || kath. || Herringen || Sepe, Friderich <ref> Schneider aus der Westenfeldmark </ref> || || Lohmann, Johann Gerhard <ref> Tagelöhner aus Herringen </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=54 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 21 Jahre alt; die Ehefrau 26 1/2 Jahre. Trauzeugen: Friderich Sepe; Johann Lohmann; Sophia Wulf; Maria Sepe | |||
|- | |||
|| 1848-02-10 || Rüter gen. Beckschulte, Johann Peter <ref> Tagelöhner; gebürtig aus Mellrich; wohnhaft in Weetfeld; unehelich geboren </ref> || Richter, Clara Maria || kath. || Herringen || || || Richter, Diedrich <ref> Tagelöhner aus Weetfeld </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=54 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 48 Jahre alt; die Ehefrau 24 1/2 Jahre. Trauzeugen: Diedrich Richter; Witwe Anna Catharina Bierkamp, geborene Gorschlüter | |||
|- | |||
|| 1848-01-25 || Dederding, Joseph <ref> Restaurateur auf dem Bahnhof bei Hamm </ref> || Mathonet, Anna Catharina || kath. || Herringen || Dederding, Maximilian <ref> Bäcker; verstorben zu Rietberg </ref> || || Mathonet, Hubert <ref> Metzger aus Düren </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=54 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt; die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Ferdinand Steinau, Schuster; Heinrich Vogt, Küster | |||
|- | |||
|| 1848-02-29 || Kettermann, Gottlieb <ref> Tagelöhner aus der Mark </ref> || Hülsemann, Maria Catharina || kath. || Herringen || Kettermann, N.N. <ref> Schneider aus der Mark; verstorben </ref> || || Hülsemann, Diederich <ref> Tagelöhner aus Wiescherhöfen </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=55 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt; die Ehefrau 22 3/4 Jahre. Trauzeugen: Friderich Kettermann aus der Mark; Jette Pilger aus Wiescherhöfen | |||
|- | |||
|| 1848-07-16 || Grosse, Carl <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> || Vogt, Wilhelmine <ref> unehelich geboren </ref> || kath. || Herringen || Grosse, Diederich <ref> Maurer aus der Westenfeldmark </ref> || || || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=55 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt; die Ehefrau 24 Jahre 4 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Borgmann, Tagelöhner aus der Westenfeldmark; Henriette Vogt aus der Westenfeldmark; Franz Veltmann | |||
|- | |||
|| 1848-07-25 || Hüffner, Heinrich <ref> laut richterlicher Verfügung vom 7. April 1848 für ehelich erklärt </ref> || Plümper, Wilhelmine || kath. || Herringen || Schäfer, Johann Wilhelm <ref> aus Herringen; verstorben </ref> || || Plümper, Franz <ref> Weber aus Pelkum; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=55 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 20 Jahre alt; die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Plümper, Bahnwärter aus Nordbögge im Kirchspiel Kamen; Jette Wiesermann, geborene Fesricker (?) | |||
|- | |||
|| 1848-09-28 || Wipke, Anton <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> || Eichoff, Elisabeth || kath. || Herringen || Wipke, Ferdinand <ref> Kötter aus der Westenfeldmark </ref> || || Eichoff, Friderich <ref> Kötter aus Werries im Kirchspiel Geithe </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=56 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt; die Ehefrau 31 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Bremann; Maria Christina Wipke | |||
|- | |||
|| 1848-10-01 || Pleuger, Heinrich <ref> Knecht aus der Westenfeldmark </ref> || Vogt, Friderica || kath. || Herringen || Pleuger, N.N. <ref> Schäfer bei Unna </ref> || || Vogt, Franz <ref> Schneider aus der Westenfeldmark; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=56 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt; die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Johann Heinrich Pleuger; Elisabeth Pleuger | |||
|- | |||
|| 1848-10-10 || Richter, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Sulk, Anna Maria || kath. || Herringen || Richter, Carl <ref> Maurer </ref> || || Sulk, Heinrich <ref> aus dem Kirchspiel Heessen </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=56 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 21 Jahre alt; die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Schreiber; Wilhelm Bergmann; Gerhard Sulk aus der Westenfeldmark | |||
|- | |||
|| 1848-11-19 || Pieper, Wilhelm <ref> Schneider aus der Westenfeldmark </ref> || Gorschlüter, Clara Christina || kath. || Herringen || Pieper, Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> || || Gorschlüter, Johann Heinrich <ref> Kötter aus der Westenfeldmark; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=57 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt; die Ehefrau 25 1/2 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Gorschlüter; Elisabeth Pieper, Ehefrau Schmidt | |||
|- | |||
|| 1848-11-30 || Grund, Ferdinand <ref> Knecht aus Hövel </ref> || Spep, Sophia <ref> Witwe Biermann </ref> || kath. || Herringen || Grund, Johann Henrich <ref> Maurermeister aus Hövel </ref> || || Sepe, Carl <ref> Tagelöhner aus Rünthe </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=57 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann knapp 27 Jahre alt; die Ehefrau 32 Jahre. Trauzeugen: Bernard Grund; ; Frau Biermann; Frau Wiese | |||
|- | |||
|| 1848-12-02 || Krämer, Henrich <ref> Maurer aus Wiescherhöfen </ref> || Böckeler, Elisabeth || kath. || Herringen || Krämer, N.N. <ref> Maurer aus Wiescherhöfen; verstorben </ref> || || Böckeler, Ludwig <ref> Schäfer aus der Westenfeldmark </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=57 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 22 3/4 Jahre alt; die Ehefrau knapp 24 Jahre. Trauzeugen: Carl Schimmel aus Wiescherhöfen; Franz Böckeler | |||
|- | |- | ||
|| 1848-05-09 || Vogt, Joseph <ref> Witwer; der Vater des Brätugiams ist Tagelöhner in Bockum </ref> || Wellmann, Clara || kath. || Hövel || || || Wellmann, Joseph <ref> Tagelöhner im Kirchspiel Hövel </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=17 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre alt, die Ehefrau 40 Jahre. Trauzeugen: Joh. Henr. Fuest, Joh. Bern. Hinkelmann | || 1848-05-09 || Vogt, Joseph <ref> Witwer; der Vater des Brätugiams ist Tagelöhner in Bockum </ref> || Wellmann, Clara || kath. || Hövel || || || Wellmann, Joseph <ref> Tagelöhner im Kirchspiel Hövel </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=17 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre alt, die Ehefrau 40 Jahre. Trauzeugen: Joh. Henr. Fuest, Joh. Bern. Hinkelmann | ||
| Zeile 409: | Zeile 391: | ||
|- | |- | ||
|| 1848-09-26 || Zur Borg, Gottfried || Wiese, Friederica || ev. || Pelkum || || || || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHQP-T8M Familysearch] || - | || 1848-09-26 || Zur Borg, Gottfried || Wiese, Friederica || ev. || Pelkum || || || || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHQP-T8M Familysearch] || - | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-03-02 || Platte, Christian <ref> Tagelöhner </ref> || Buck, Maria Catharina || kath. || Rhynern || || || Buck, Johann Franz <ref> Kötter aus Westünnen </ref> || Overndorp, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=79 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre 5 Monate alt, die Ehefrau 25 Jahre 1 Monat 12 Tage. Trauzeugen: Caspar Bürmann aus Holtum; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-04-10 || Eiklau, Johann Joseph <ref> Ackerknecht aus Westünnen </ref> || Buhrmester, Anna Maria Ilsebein || kath. || Rhynern || || || Buhrmester, Johann <ref> Tagelöhner aus Hille </ref> || von der Ahe, Caroline Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=79 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 3 Monate 15 Tage alt, die Ehefrau 24 Jahre 2 Monate 15 Tage. Trauzeugen: Conrad Eiklau; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-05-08 || Flöing, Friederich Joseph <ref> Ackerknecht aus Recklingsen </ref> || Borgmann, Anna Sibilla || kath. || Rhynern || || || || Borgmann, Clara Catharina <ref> unverheiratet; aus Freiske </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=79 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 11 Monate 18 Tage alt, die Ehefrau 30 Jahre 6 Monate 18 Tage. Trauzeugen: Franz Wilhelm Borgmann; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848-05- | || 1848-05-23 || Bussmann, Friedrich Wilhelm <ref> Zimmergeselle aus Süddinker </ref> || Stehmann, Clara Sibilla || kath. || Rhynern || || || Stehmann, Hermann <ref> Weber aus Allen </ref> || Schmidt, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=80 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 11 Monate alt, die Ehefrau 28 Jahre 11 Tage. Trauzeugen: Joseph Stehmann aus Illingsen; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-05-31 || Kemper, Johann Heinrich <ref> Weber aus Westünnen </ref> || Raulf, Anna Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Raulf, Johann Theodor <ref> Weber aus Westünnen </ref> || Hülschulte, Anna Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=80 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 11 Monate 18 Tage alt, die Ehefrau 21 Jahre 8 Monate 12 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Hermann Röller | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-06-20 || Drever, Gerhard Christian <ref> Bäckergeselle aus Rhynern </ref> || Struck, Wilhelmine <ref> gebürtig aus Kamen </ref> || kath. || Rhynern || || || Struck, Anton <ref> Bäcker aus Iserlohn </ref> || Foerster, Theresa || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=80 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 20 Jahre 27 Tage alt, die Ehefrau 19 Jahre 7 Monate 21 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Wilhelm Plümpe | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-07-01 || Vehre, Johann Franz <ref> Ackersmann aus Süddinker </ref> || Böning, Joanna Maria Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Böning, Franz Heinrich <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Bövermann, Anna Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=80 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre 2 Monate 17 Tage alt, die Ehefrau 19 Jahre 5 Monate 23 Tage. Trauzeugen: Theodor Wiehoff; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-07-04 || Pohlmann gen. Sprenger, Johann Heinrich Gerhard <ref> aus Braam; Webergeselle in Rhynern </ref> || Lohmann, Clara Henriette Friederica <ref> aus Drechen </ref> || kath. || Rhynern || || || Lohmann, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Drechen </ref> || Bremeke, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=80 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 2 Monate 14 Tage alt, die Ehefrau 24 Jahre 9 Monate 26 Tage. Trauzeugen: Everhard Kiese; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-07-11 || Franke, Caspar Theodor <ref> Tagelöhner </ref> || Busemann gen. Gillmann, Maria || kath. || Rhynern || || || Busemann, Johann <ref> Tagelöhner aus Freiske </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=80 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 51 Jahre alt, die Ehefrau 38 Jahre 9 Monate 14 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Hermann Köster | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-07-15 || Poth, Theodor Wilhelm <ref> Ackerknecht aus Westünnen </ref> || Elbert, Anna Sibilla Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Elbert, Johann Theodor <ref> Tagelöhner aus Braam </ref> || Brüggemann, Catharina Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=80 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 38 Jahre 17 Tage alt, die Ehefrau 27 Jahre 9 Monate 7 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Christian Brüggemann | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-08-22 || Luig, Wilhelm <ref> Witwer; Zimmermann aus Büderich </ref> || Koch, Sophia Clara <ref> aus Meyerich; wohnhaft in Allen </ref> || kath. || Rhynern || || || || Koch, Angela <ref> aus Meyerich im Kirchspiel Welver </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=81 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 53 Jahre 7 Monate 3 Tage alt, die Ehefrau 34 Jahre 9 Monate 11 Tage. Trauzeugen: Theodor Löcke aus Büderich; Ferdinand Assheuer aus Büderich | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-10-01 || Krähling, Theodor <ref> Weber aus Berge </ref> || Greve, Christina Wilhelmina || kath. || Rhynern || || || Greve, Gerhard <ref> Schneider aus Hamm </ref> || Ulrich, Anna Elisabeth Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=81 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 48 Jahre alt, die Ehefrau 31 Jahre 10 Monate 3 Tage. Trauzeugen: Heinrich Möller; Heinrich Becker | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-10-05 || Neuhäuser, Franz Wilhelm <ref> Ackerknecht aus Opsen </ref> || Beilenhoff, Maria Sophia || kath. || Rhynern || || || Beilenhoff, Franz Heinrich <ref> Weber aus Rhynern </ref> || Stratmann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=81 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 7 Monate 10 Tage alt, die Ehefrau 26 Jahre 6 Monate 20 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Lohmann; Theodor Prinz | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-10-05 || Lohmann, Johann Franz <ref> Ackerknecht aus Rhynern </ref> || Hartmann, Clara Angela || kath. || Rhynern || || || Hartmann, Theodor <ref> Müllerknecht aus Scheidingen </ref> || Sudhoff, Elisab || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=81 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 36 Jahre 12 Tage alt, die Ehefrau 25 Jahre 2 Monate 4 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Lohmann; Theodor Prinz | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-10-29 || Busch, Johann Theodor Hermann <ref> Schneider </ref> || Schlüchtermann, Clara Sophia Henrina || kath. || Rhynern || || || Schlüchtermann, Johann Friederich <ref> Schneider aus Flierich </ref> || Grünhoff, Clara Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=81 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 2 Monate 8 Tage alt, die Ehefrau 26 Jahre 3 Monate 12 Tage. Trauzeugen: Franz Tülmann; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848-11- | || 1848-11-04 || Eckert, Friedrich <ref> Maurer </ref> || Ostermann, Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Ostermann, Friedrich <ref> Tagelöhner aus Hamm </ref> || Becker, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 42 Jahre alt, die Ehefrau 43 Jahre. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Caspar Güthoff | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-11-04 || Hesse, Friederich Wilhelm Heinrich <ref> Ackerknecht aus Allen </ref> || Campmann, Clara Isabella || kath. || Rhynern || || || || Campmann, Gertrud <ref> aus West-Büderich; unverheiratet </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre 4 Monate alt, die Ehefrau 29 Jahre 3 ½ Monate. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Heinrich Rinsche | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-11-08 || Beilenhoff, Hermann Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Maanke, Wilhelmine Gertrud || kath. || Rhynern || || || Maanke, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner aus Haaren </ref> || Schniegels, Cathar || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 47 Jahre alt, die Ehefrau 38 Jahre 8 Monate. Trauzeugen: Joseph Elbers; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-11-09 || Teimann, Theodor <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Kayser, Therese || kath. || Rhynern || || || Kayser, Wilhelm <ref> Ackersmann aus Wambeln </ref> || Schulze-Flierich, Anna Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 53 Jahre alt, die Ehefrau 49 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Kleine; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848- | || 1848-11-18 || Pieper, Anton <ref> aus Illingen; Ackerknecht in Wambeln </ref> || Stolle, Anna Maria Elisabeth || kath. || Rhynern || || || || Stolle, Elisabeth <ref> unverheiratet; aus Sieveringen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 31 Jahre 3 Monate 9 Tage. Trauzeugen: Theodor Bussmann; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1848-11-23 || Reker, Franz Wilhelm || Linkamp, Clara Christina || kath. || Rhynern || || || Linkamp, Wilhelm || Vasheuer, Clara || [https:// | || 1848-11-23 || Reker, Franz Wilhelm <ref> Zimmermann aus Süddinker </ref> || Linkamp, Clara Christina || kath. || Rhynern || || || Linkamp, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Westünnen </ref> || Vasheuer, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=82 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 10 Monate 14 Tage alt, die Ehefrau 32 Jahre 3 Monate 21 Tage. Trauzeugen: Everhard Beckmüller; Franz Heinrich Reker | ||
|- | |- | ||
|| 1848-07-15 || Poth, Diedrich Wilhelm || Elbert, Anna Sybilla || ev. || Rhynern || || Poth, Anna Clara || Elbert, Johann Theodor || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JH7M-6Z3 Familysearch] || - | || 1848-07-15 || Poth, Diedrich Wilhelm || Elbert, Anna Sybilla || ev. || Rhynern || || Poth, Anna Clara || Elbert, Johann Theodor || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JH7M-6Z3 Familysearch] || - | ||