78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div> | </div><div style="margin-bottom:7px;"></div> | ||
Für das '''Trauregister 1846''' wurden bisher (Stand: | Für das '''Trauregister 1846''' wurden bisher (Stand: Juni 2025) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br> | ||
a) evangelische Kirchengemeinden <br> | a) evangelische Kirchengemeinden <br> | ||
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]] | * [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]] | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]] | * [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Heessen)]] | ||
* [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]] | * [[St. Pankratius (Bockum-Hövel)|Pfarrgemeinde St. Pankratius (Hövel)]] | ||
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]] | * [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]] | ||
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]] | * [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]] | ||
== Anmerkung zu den Kirchenbüchern von St. Agnes == | == Anmerkung zu den Kirchenbüchern von St. Agnes == | ||
| Zeile 55: | Zeile 53: | ||
|| 1846-05-09 || Aalfs, Franz || Palplatz, Anna Gertrud || kath. || Bockum || Aalfs, Hermann <ref> lebt als Weber im Kirchspiel Herbern </ref> || || Palplatz, Franz <ref> Tagelöhner in Barsen </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Ferdinand Krutmann, J. W. Horstmann, Küster | || 1846-05-09 || Aalfs, Franz || Palplatz, Anna Gertrud || kath. || Bockum || Aalfs, Hermann <ref> lebt als Weber im Kirchspiel Herbern </ref> || || Palplatz, Franz <ref> Tagelöhner in Barsen </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Ferdinand Krutmann, J. W. Horstmann, Küster | ||
|- | |- | ||
|| 1846-05-19 || Tebke, Joh. W. || Drever, Clara Elisabeth || kath. || Bockum || Tebke, G. W. <ref> Lebat als Tagelöhner </ref> || || Drever, Gerhard < | || 1846-05-19 || Tebke, Joh. W. || Drever, Clara Elisabeth || kath. || Bockum || Tebke, G. W. <ref> Lebat als Tagelöhner </ref> || || Drever, Gerhard <ref> in Rhynern </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Theodor Wesicher, Gerhard Drever | ||
|- | |- | ||
|| 1846-07-21 || Horstmann, Hennrich || Hannes, Maria Catharina || kath. || Bockum || Horstmann, Th. <ref> Maurer, verstorben </ref> || || Hannes, N.N. <ref> Colon </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 36 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre. Trauzeugen: Anton Horstmann, Joh. Bd. Hannes | || 1846-07-21 || Horstmann, Hennrich || Hannes, Maria Catharina || kath. || Bockum || Horstmann, Th. <ref> Maurer, verstorben </ref> || || Hannes, N.N. <ref> Colon </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 36 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre. Trauzeugen: Anton Horstmann, Joh. Bd. Hannes | ||
| Zeile 70: | Zeile 68: | ||
|- | |- | ||
|| 1846-11-24 || Bisterfeld, Hermann || Bellinghof, An. Elisabeth || kath. || Bockum || Bisterfeld, N.N. <ref> Schreiner in Bockum, verstorben </ref> || || Bellinghof, N.N. <ref> Schuster in Bockum, verstorben </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 36 Jahre. Trauzeugen: Hennrich Frie, Theod. Weischer | || 1846-11-24 || Bisterfeld, Hermann || Bellinghof, An. Elisabeth || kath. || Bockum || Bisterfeld, N.N. <ref> Schreiner in Bockum, verstorben </ref> || || Bellinghof, N.N. <ref> Schuster in Bockum, verstorben </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 36 Jahre. Trauzeugen: Hennrich Frie, Theod. Weischer | ||
|- | |||
|| 1846-01-25 || Busmann, Carl Wilhelm || Müller, Johanna Clara Sophia || ev. || Drechen || Busmann, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Herringen; verstorben </ref> || || Müller gen. Vechte, Diderich Anton <ref> aus Drechen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140678 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Drechen Band 3, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. | |||
|- | |||
|| 1846-09-06 || Rebber, Diderich Henrich || Huskemann, Sophia Wilhelmina Friderica || ev. || Drechen || Rebber gen. Hoop, Johann Wilhelm <ref> aus Drechen </ref> || Hoop, Clara Sibilla || Huskemann, Johann Henrich || Lohmann, Clara Elsabina || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140678 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Drechen Band 3, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 21 3/4 Jahre alt, die Braut 20 1/2 Jahre. | |||
|- | |- | ||
|| 1846-02-10 || Rolf, Johann Theodor <ref> Tagelöhner zu Werreis </ref> || Schulte, Clara Maria <ref> zu Werries, verwitwete Büddeler </ref> || kath. || Geithe || Rolf, Johann Hermann <ref> Kötter im Kirchspiel Beckum </ref> || Lütkefrie, Elisabeth || Schulte, Bernard <ref> Tagelöhner zu Werreis, verstorben </ref> || Schumacher, Clara Catharina <ref> verstorben </ref> || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau 41 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Hovestadt, Lehrer zu Geithe | || 1846-02-10 || Rolf, Johann Theodor <ref> Tagelöhner zu Werreis </ref> || Schulte, Clara Maria <ref> zu Werries, verwitwete Büddeler </ref> || kath. || Geithe || Rolf, Johann Hermann <ref> Kötter im Kirchspiel Beckum </ref> || Lütkefrie, Elisabeth || Schulte, Bernard <ref> Tagelöhner zu Werreis, verstorben </ref> || Schumacher, Clara Catharina <ref> verstorben </ref> || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau 41 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Hovestadt, Lehrer zu Geithe | ||
| Zeile 83: | Zeile 87: | ||
|| 1846-05-14 || Rosendahl, Heinrich <ref> Weber und Krämer zu Haaren, Witwer der Maria Behner </ref> || Wulf, Sophia <ref> aus Wiltrup im Kirchspiel Östinghausen </ref> || kath. || Geithe || Rosendahl, Ferdinand <ref> Krämer zu Haaren, verstorben </ref> || Wiesendahl, Anna Maria <ref> aus Lippborg </ref> || Wulf gen. Fuest, Franz Christoph <ref> lebt zu Östinghausen </ref> || Buschhoff, Anna Maria || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann am 15.09.1807 in Haaren geboren, die Ehefrau ist 25 Jahre alt. Trauzeugen: Wilhelm Wulf aus Östinghausen, Bruder der Braut; Anna Catharina Cyprian aus Östinghausen, Lehrer Hovestadt aus Geithe | || 1846-05-14 || Rosendahl, Heinrich <ref> Weber und Krämer zu Haaren, Witwer der Maria Behner </ref> || Wulf, Sophia <ref> aus Wiltrup im Kirchspiel Östinghausen </ref> || kath. || Geithe || Rosendahl, Ferdinand <ref> Krämer zu Haaren, verstorben </ref> || Wiesendahl, Anna Maria <ref> aus Lippborg </ref> || Wulf gen. Fuest, Franz Christoph <ref> lebt zu Östinghausen </ref> || Buschhoff, Anna Maria || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=8 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann am 15.09.1807 in Haaren geboren, die Ehefrau ist 25 Jahre alt. Trauzeugen: Wilhelm Wulf aus Östinghausen, Bruder der Braut; Anna Catharina Cyprian aus Östinghausen, Lehrer Hovestadt aus Geithe | ||
|- | |- | ||
|| 1846-11-28 || Renvert, Diedrich <ref> Ackerknecht, aktuell bei Witwe Müller zu Werries </ref> || Senger, Sophie <ref> aus Uentrop </ref> || kath. || Geithe || Renvert, Diedrich <ref> Schuster zu Vöckinghausen, verstorben </ref> || Müller, Caroline || || Senger, Sophie <ref> aus Schmehausen, wohnhaft zu Uentrop </ref> || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=9 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: | || 1846-11-28 || Renvert, Diedrich <ref> Ackerknecht, aktuell bei Witwe Müller zu Werries </ref> || Senger, Sophie <ref> aus Uentrop </ref> || kath. || Geithe || Renvert, Diedrich <ref> Schuster zu Vöckinghausen, verstorben </ref> || Müller, Caroline || || Senger, Sophie <ref> aus Schmehausen, wohnhaft zu Uentrop </ref> || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB006-01-H/?pg=9 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Lehrer Hovestadt aus Geithe; Fritz Müller, Schmied zu Werries. Die Ehefrau ist evangelisch. Der Ehemann bekräftigt gegenüber dem Pfarrer per Handschlag, die Kinder katholisch erziehen zu lassen | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-12-29 || Bussmann, Johann Wilhelm <ref> Maurer </ref> || Weber gen. Recker, Dorothea Henriette || ev. || Hamm || Bussmann, Heinrich Mathias <ref> Heuerling aus Halle im Regierungsbezirk Minden; verstorben </ref> || || || Weber, Catharine Wilhelmine <ref> uneheliche Mutter; aus Dissen im Königreich Hannover </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 23 Jahre alt, die Braut 22 Jahre. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-06-11 || Müller, Johann Jacob <ref> Obersteiger beim Bergamt in Düren; gebürtig aus Neunkirchen im Kreis Ottweiler, Regierungsbezirk Trier </ref> || Juckenack, Johanne Marie Sophie || ev. || Hamm || Müller, Georg Christian <ref> Bäcker aus Neunkirchen </ref> || || Juckenack, Johann Gerhard <ref> Metzger aus Hamm; verstorben am 30. Julii 1844 </ref> || Schmidt, Sophie Henriette Josine || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 23 Jahre 5 Monate 16 Tage alt, die Braut 29 Jahre 2 Monate 19 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-11-20 || Siering, Friedrich Wilhelm <ref> Schlosser </ref> || Lust, Johanne Christine <ref> Witwe des Schlossers Nicolaus Dodt, der am 23. Juni 1843 verstorben ist </ref> || ev. || Hamm || Siering, Friedrich Wilhelm <ref> Oberlandesgerichtskanzlist aus Hamm </ref> || || Lust, Christoph <ref> Heuerling aus Leesum im Königreich Hannover; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 30 Jahre alt, die Braut 40 Jahre 3 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-10-08 || Grube, Johann Carl Friedrich <ref> Unteroffizier im 1ten Bataillon des 4. Gardelandwehrregiments; gebürtig aus Lünen </ref> || Ostermann, Louise <ref> gebürtig aus Norddinker </ref> || ev. || Hamm || Grube, Diedrich Hermann <ref> Kleidermacher aus Lünen </ref> || || Ostermann, Franz <ref> Colon aus Norddinker </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre 19 Tage alt, die Braut 25 Jahre 1 Tag. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-12-06 || Lueg, Fried. Wilhelm <ref> Lohgerbergeselle </ref> || Geismann, Josephine Wilhelmine Gerhardine <ref> katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Lueg, Gerhard Heinrich <ref> Lohgerber aus Berghofen im Kirchspiel Aplerbeck; verstorben </ref> || || Geismann, Johann Wilhelm <ref> Krämer aus Rhynern; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre 10 Monate alt, die Braut 30 Jahre 8 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846-10-18 || | || 1846-10-18 || Schulze Witteburg, Johann Heinrich Hermann <ref> Maurer; gebürtig aus Hamm </ref> || Büscher, Johanne Friedrike Dorothea || ev. || Hamm || Schulze Witteburg, Friedrich <ref> Tagelöhner aus Hamm </ref> || || Büscher, Johann Heinrich <ref> Handarbeiter aus Bielefeld; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 22 Jahre 5 Monate alt, die Braut 22 Jahre 6 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-11-18 || Kley, Friedrich Wilhelm <ref> Müller aus Oerlinghausen im Fürstentum Lippe </ref> || Lange, Elisabeth Wilhelmine Sophie <ref> gebürtig aus Sandbochum </ref> || ev. || Hamm || Kley, Johann Christoph <ref> Heuerling aus Heepen </ref> || || Lange, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Sandbochum; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 25 Jahre 10 Monate alt, die Braut 31 Jahre 5 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-10-18 || Geisthof, Johann Heinrich Wilhelm <ref> Schuhmacher aus Berge </ref> || Plattfuss, Sophie Henriette Wilhelmine <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || ev. || Hamm || Geisthoff, Johann Wilhelm <ref> Zimmermann aus Berge; verstorben </ref> || || Plattfuss, Ludwig <ref> Schuster aus Soest; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 34 Jahre 8 Monate alt, die Braut 27 Jahre 3 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-08-06 || Pieper, Carl Moritz Conrad Emil <ref> Kaufmann; gebürtig aus Hamm </ref> || Overbeck, Henriette Gertrude Leopoldine <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || ev. || Hamm || Pieper, Christian Friedrich Heinrich <ref> Kammerrechnungsmeister aus Hamm; verstorben </ref> || Griesenbeck, Friedricke Sophie Clara <Ref> verstorben </ref> || Overbeck, Heinrich Wilhelm <ref> Oberlandesgerichtssalarienkassenkontrolleur aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 42 Jahre 5 Monate 28 Tage alt, die Braut 23 Jahre 22 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-01-25 || Brücher, Johann Christoph Gottfried Diedrich <ref> Witwer der Johanne Christiane Friedricke Elisabeth Lindemann, die am 19. November 1841 verstorben ist; Tischlermeister; gebürtig aus Methler </ref> || Lindemann, Wilhelmine Catharine Elisabeth || ev. || Hamm || Brücher, Gottfried Heinrich <ref> Schuhmachermeister aus Kamen; verstorben am 09. April 1823 in Kamen </ref> || || Lindemann, Diedrich <ref> Schreinermeister aus Hamm; verstorben </ref> || Stoffer, Johanne Marie <ref> verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 36 Jahre 9 Monate alt, die Braut 30 Jahre 2 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-06-01 || Teymann, Anton Victor Wilhelm Christian <ref> Tagelöhner; gebürtig aus Hündlingen im Kirchspiel Dinker </ref> || Schwale, Luise Marie Catharine <ref> gebürtig aus der Mark </ref> || ev. || Hamm || Teymann, Christian <ref> Colon aus Hündlingen </ref> || || Schwale, Christian <ref> Colon aus der Mark; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 33 Jahre 7 Monate alt, die Braut 28 Jahre 4 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-11-22 || Holtmann gen. Hölscher, Johann Heinrich Franz <ref> hausknecht </ref> || Althoff, Louise Elisabeth Maria <ref> katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Holtmann gen. Hölscher, Christian <ref> Kötter aus der Mark; verstorben </ref> || || Althoff, Theodor Wilhelm <ref> Kötter aus der Westenfeldmark</ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 32 Jahre 6 Monate alt, die Braut 31 Jahre 7 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846-06-07 || | || 1846-06-07 || Hagen, Carl Alexander Julius <ref> Gutsverwalter; gebürtig aus Kleve </ref> || Borel, Marie Luise <ref> gebürtig aus Couvet im Kanton Neuenburg, Schweiz </ref> || ev. || Hamm || Hagen, Wilhelm Heinrich Gottlieb <ref> Archivarius am Oberlandesgericht in Hamm; verstorben am 01. Dezember 1841 </ref> || Daenzer, Catharina Clara Henriette || Borel, Friedrich August <ref> Bürger aus Couvet </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre 1 Monat alt, die Braut 20 Jahre 4 Monate 12 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-05-19 || Schmieding, Friedrich Wilhelm <ref> Justizkommissar; gebürtig aus Dortmund </ref> || Kreitz, Lisette Friedricke Antoinette Elisabeth <ref> gebürtig aus Emmerich </ref> || ev. || Hamm || Schmieding, Wilhelm Gerhard <ref> Goldarbeiter aus Dortmund; verstorben </ref> || || Kreitz, Friedrich Adolph <ref> Regierungsregistrator aus Düsseldorf; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 38 Jahre 7 Monate 28 Tage alt, die Braut 26 Jahre 7 Monate 23 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-04-05 || Schmitz, Johann Nicolaus <ref> Eisenbahnbausekretär zu Dortmund; gebürtig aus Blankenrath im Kreis Zell, Regierungsbezirk Koblenz; katholischer Konfession </ref> || Juckenack, Johanne Wilhelmine Luise || ev. || Hamm || Schmitz, Damian <ref> Landwirt aus Blankenrath </ref> || || Juckenack, Johann Gerhard <ref> Metzger aus Hamm, verstorben am 30. Juli 1844 </ref> || Schmidt, Sophie Henriette Josine || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 32 Jahre 9 Monate 25 Tage alt, die Braut 25 Jahre. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-08-23 || Ringel, Johann Heinrich <ref> Witwer der Wilhelmine Sparrenberg, die am 15. Mai 1846 verstorben ist; Drahtzieher ; gebürtig aus Niederscheld im Kirchspiel Dillenburg </ref> || Wulf, Clara Catharine <ref> gebürtig aus Berge </ref> || ev. || Hamm || Ringel, Johann Heinrich <ref> Landmann aus Niederscheld </ref> || || || Wulf, Elisabeth <ref> uneheliche Mutter aus Berge; verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 10 Monat Jahre alt, die Braut 31 Jahre 5 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-08-16 || Kaiser, Friedrich Wilhelm Sebastian <ref> Tagelöhner; gebürtig aus Hamm </ref> || Witthöft, Caroline Wilhelmine Louise <ref> gebürtig aus Spenge bei Bielefeld; katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Kaiser, Rudolph <ref> Bote beim Land- und Stadtgericht Hamm </ref> || || Witthöft, Friedrich Hartwig <ref> pensionierter Stationsaufseher (?) aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 25 Jahre 11 Monate 7 Tage alt, die Braut 20 Jahre 11 Monate 22 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-12-22 || Rebber, Carl Mathias Wilhelm <ref> Privatsekretär </ref> || Oberg, Johanne Friedrike Catharine || ev. || Hamm || Rebber, Hermann Wilhelm <ref> Schuster aus Hamm; verstorben </ref> || || Oberg, Friedrich <ref> Schmiedemeister (?) aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 32 Jahre 8 Monate alt, die Braut 22 Jahre 7 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-04-13 || Rethage, Heinrich Christoph <ref> Tagelöhner; gebürtig aus Gütersloh </ref> || Storck, Johanne Clara Maria Elisabeth <ref> gebürtig aus der Ostenfeldmark </ref> || ev. || Hamm || Rethage, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner aus Gütersloh; verstorben </ref> || Landwehr, Anna Maria Elisabeth <ref> verstorben </ref> || Storck gen. Ahlert, Bernhard Heinrich <ref> Ackersmann </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre 20 Tage alt, die Braut 22 Jahre 4 Monate 6 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-02-01 || Overhoff, Friedrich Wilhelm <ref> Witwer der Gertrude Schriver aus Werne, katholischer Konfession, verstorben am 30. Oktober 1845; Metzger </ref> || Klapp, Anna Elisabeth || ev. || Hamm || Overhoff, Johann Conrad <ref> ehemaliger Schankwirt aus Hamm </ref> || || Klapp, Johann Christoph <ref> ehemaliger Grenzaufseher aus Hamm, verstorben am 19. Mai 1844 </ref> || Trenke, Anna Gertrude <ref> verstorben am 05. Januar 1838 </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 35 Jahre alt, die Braut 26 Jahre . | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-06-02 || Wilms, Heinrich Franz Albert Andreas <ref> Eisenbahnarbeiter; gebürtig aus Soest </ref> || Mennien, Luise <ref> Witwe des Franz Hermann Carl Voss; gebürtig aus Minden </ref> || ev. || Hamm || Wilms, Johann <ref> Schneider </ref> || || Mennien, Meintert <ref> Tagelöhner aus Minden; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre 5 Monate alt, die Braut 32 Jahre. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-03-29 || Funcke, Johann Christian Wilhelm <ref> Tischler </ref> || Herbers, Wilhelmine Catharine Elisabeth <ref> gebürtig aus dem Kirchspiel Geithe; katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Funcke, Christoph <ref> Tischler aus Hamm </ref> || || Herbers gen. Kremer, Johann Bernhard <ref> Zimmermann aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre 7 Monate alt, die Braut 22 Jahre. | ||
|- | |- | ||
|| 1846-04-05 || | || 1846-04-05 || Schwale, Johann Diedrich Wilhelm <ref> Witwer der Henriette Charlotte Johanne marie Catharine Senger, die am 29. September 1845 verstorben ist; Postillon; gebürtig aus der Mark </ref> || Wehringhoff, Clara Maria Catharina Wilhelmine Elisabeth <ref> geboren auf dem Hohenholze in Frielinghausen, Kirchspiel Dinker </ref> || ev. || Hamm || Schwale, Christian <ref> Kötter aus der Mark; verstorben </ref> || Kunze, Luise <ref> verstorben </ref> || Wehringhoff, Christian <ref> Schulze auf dem Hohenholze; verstorben </ref> || Schulze, Luise <ref> verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 31 Jahre 1 onat 1 Tag alt, die Braut 19 Jahre 11 Monate 4 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-05-12 || Middendorf, Wilhelm Giesbert Ludwig <ref> Schlosser </ref> || Edelbrauck, Johanne Catharine Henriette <ref> gebürtig aus Kamen </ref> || ev. || Hamm || Middendorf, Heinrich Friedrich Diedrich <ref> Höcker aus Hamm </ref> || || Edelbrauck, Christian <ref> Schreinermeister aus Kamen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre 2 Monate 25 Tage alt, die Braut 27 Jahre 6 Monate 27 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-06-14 || Mosebach, Heinrich <ref> Gymnasiallehrer aus Dortmund; gebürtig aus Kirchhain in Kurhessen </ref> || Hölken, Luise Dorothea Henriette <ref> Witwe des Justizkommissars Carl Friedrich Butz, der in Mülheim an der Ruhr verstorben ist </ref> || ev. || Hamm || Mosebach, Johann <ref> pensionierter Lehrer aus Kirchhain </ref> || || Hölken, Johann Hermann <ref> Kaufmann aus Hamm; verstorben am 19. April 1838 </ref> || Enshoff, Catharine Elisabeth Friedricke <ref> verstorben am ß7. (?) Juni 1844 </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre 1 Monat alt, die Braut 39 Jahre 11 Monate 24 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-10-08 || Gauhe, Peter <ref> Pfarrer aus Kaldenkirchen; gebürtig aus Wupperfeld </ref> || Böddcker, Dorothea Margarethe || ev. || Hamm || Gauhe, Johann Julius <ref> Kaufmann aus Wupperfeld </ref> || || Böddcker, Joseph Hermann <ref> Dr.; Arzt aus Hamm; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 30 Jahre 11 Monate alt, die Braut 24 Jahre 6 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-11-28 || Weber, Heinrich Johann Wilhelm <ref> Arbeitsmann </ref> || Schröer, Charlotte Clara Wilhelmine || ev. || Hamm || Weber, Friedrich <ref> Postillon aus Hamm </ref> || || Schröer, Gerhard <ref> Kötter aus Ostwennemar im Kirchspiel Mark; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 28 Jahre 4 Monate alt, die Braut 24 Jahre 10 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-05-21 || Stalljohann, Johann Heinrich Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter; gebürtig aus Gerich im Kreis Tecklenburg </ref> || Stoffels, Gertrude Theodore <ref> gebürtig aus Marienfeld bei Gütersloh; katholischer Konfession </ref> || ev. || Hamm || Stalljohann, Gerhard Wilhelm <ref> Schankwirt aus Lengerich </ref> || || Stoffels, Friedrich Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Hamm; verstorben </ref> || Trebbe, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre 10 Tage alt, die Braut 27 Jahre 1 Monat 21 Tage. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-11-24 || Lindenstruth, Friedrich Wilhelm <ref> Kaufmann aus Unna </ref> || Pröbsting, Caroline Henriette || ev. || Hamm || Lindenstruth, Gottfried Christian Ludwig <ref> Metzger aus Hamm; verstorben </ref> || || Pröbsting, Gerhard <ref> Wirt aus Hamm </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre 3 Monate alt, die Braut 21 Jahre 8 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846-02- | || 1846-02-05 || Mönnich, Johann <ref> Ökonom; gebürtig aus Orsoy </ref> || Pohlmann, Marie Charlotte <ref> gebürtig aus Bacharach; wohnhaft in Ahlen </ref> || ev. || Hamm || Mönnich, Heinrich <ref> brandweinbrenner aus Orsoy; verstorben </ref> || || Pohlmann, Friedrich Theodor <ref> Kanzlist aus Ahlen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 31 Jahre 9 Monate alt, die Braut 20 Jahre 5 Monate. | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-11-10 || Neumann, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Schreiner; gebürtig aus Hamm </ref> || Frackmann, Johanne Sophie <ref> gebürtig aus Hamm </ref> || ev. || Hamm || Neumann, Wilhelm <ref> Raseur aus Hamm </ref> || || Frackmann, Johann Diedrich Wilhelm <ref> Schreiner aus Hamm; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/145316 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 46, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 25 Jahre 3 Monate alt, die Braut 23 Jahre 6 Monate. | ||
| | |||
|| | |||
|- | |- | ||
|| 1846-01-08 || Wüste, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Hesse, Christina || kath. || Hamm || Wüste, Joann <ref> lebt als Tagelöhner in Hamm </ref> || || Hesse, Anton <ref> Leinweber zu Calle, verstorben </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB014-01-H/?pg=91 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre. Trauzeugen: Clemens Wiescher, Glasergeselle; Ferdinand Wüste | || 1846-01-08 || Wüste, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Hesse, Christina || kath. || Hamm || Wüste, Joann <ref> lebt als Tagelöhner in Hamm </ref> || || Hesse, Anton <ref> Leinweber zu Calle, verstorben </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB014-01-H/?pg=91 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre. Trauzeugen: Clemens Wiescher, Glasergeselle; Ferdinand Wüste | ||
| Zeile 197: | Zeile 171: | ||
|| 1846-04-21 || Baader, Carl Heinrich Wilhelm <ref> Schullehrer zu Beeck bei Wurm </ref> || Schulze, Henrietta || kath. || Hamm || Baader, Joseph <ref> verstorben zu Hamm </ref> || || Schulze, Heinrich <ref> lebt als Schneider in Hamm </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB014-01-H/?pg=92 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Hermann Meier, Buchbinder zu Bochum; Friedrich Semerau, Handlungsgehilfe zu Hamm | || 1846-04-21 || Baader, Carl Heinrich Wilhelm <ref> Schullehrer zu Beeck bei Wurm </ref> || Schulze, Henrietta || kath. || Hamm || Baader, Joseph <ref> verstorben zu Hamm </ref> || || Schulze, Heinrich <ref> lebt als Schneider in Hamm </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB014-01-H/?pg=92 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Hermann Meier, Buchbinder zu Bochum; Friedrich Semerau, Handlungsgehilfe zu Hamm | ||
|- | |- | ||
|| 1846-04-28 || | || 1846-04-28 || von Raet zu Boegelskamp, Friedrich <ref> Freiherr; Kriminalaktuar </ref> || Viebahn, Aurelia Henrietta || kath. || Hamm || von Raet zu Boegelskamp, Friedrich Wilhelm <ref> fürstlicher Rat, gestorben zu Burgsteinfurt </ref> || || [[Johann Christian Viebahn|Viebahn, Joann Christian]] <ref> lebt als Gymnasiallehrer in Hamm </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB014-01-H/?pg=92 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Hermann Viebahn, Handlungsdiener zu Elberfeld; Emil Viebahn, Oberlandesgerichtsassessor zu Hattingen | ||
|- | |- | ||
|| 1846-04-28 || Kleeberg, Franz <ref> Schreiner zu Soest </ref> || Pfeiffer, Wilhelmina || kath. || Hamm || Kleeberg, Carl <ref> Schneider, verstorben zu Soest </ref> || || Pfeiffer, Franz <ref> Tagelöhner, verstorben zu Kamen </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB014-01-H/?pg=92 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Theodor Schulte, Färber in Hamm; Wilhelm Hesen Stuhlflechter in Hamm | || 1846-04-28 || Kleeberg, Franz <ref> Schreiner zu Soest </ref> || Pfeiffer, Wilhelmina || kath. || Hamm || Kleeberg, Carl <ref> Schneider, verstorben zu Soest </ref> || || Pfeiffer, Franz <ref> Tagelöhner, verstorben zu Kamen </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB014-01-H/?pg=92 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 28 Jahre. Trauzeugen: Theodor Schulte, Färber in Hamm; Wilhelm Hesen Stuhlflechter in Hamm | ||
| Zeile 292: | Zeile 266: | ||
|- | |- | ||
|| 1846-10-18 || Stratmann, Johann Friedrich || Kleiböhmer, Clara Maria || ev. || Herringen || Stratmann, Friedrich || || Kleiböhmer, Catharina Elisabeth || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:J48B-RYR Familysearch] || Laut Trauregister ist der Ehemann im Jahr 1822 geboren, die Ehefrau im Jahr 1812. | || 1846-10-18 || Stratmann, Johann Friedrich || Kleiböhmer, Clara Maria || ev. || Herringen || Stratmann, Friedrich || || Kleiböhmer, Catharina Elisabeth || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:J48B-RYR Familysearch] || Laut Trauregister ist der Ehemann im Jahr 1822 geboren, die Ehefrau im Jahr 1812. | ||
|- | |||
|| 1846-01-06 || Kröner gen. Binghölter, Johann Diederich Wilhelm <ref> Weber aus der Westenfeldmark </ref> || Brinkmann, Wilhelmine <ref> Witwe des Schneiders Gorschlüter </ref> || kath. || Herringen || Kröner gen. Binghölter, Carl <ref> Weber aus Flierich; verstorben </ref> || || Brinkmann, Heinrich <ref> Tischler aus Lünen; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=48 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt; die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Ferdinand Kröner gen. Binghölter, Schuster aus Flierich; Maria Brinkmann aus Lünen | |||
|- | |||
|| 1846-05-03 || Reinert, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> || Lenkenhoff, Johanna Christina Elisabeth || kath. || Herringen || || || || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=49 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 36 Jahre alt; die Ehefrau 31 Jahre. Trauzeugen: Theodor Vlethaus; Ehefrau Schäfer, Tagelöhnerin aus Rünthe | |||
|- | |||
|| 1846-05-17 || Huxel, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Sandbochum; unehelich geboren </ref> || Rottenboden, Caroline || kath. || Herringen || || || Rottenboden, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Sandbochum </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=49 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 1/2 Jahre alt; die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Stoffer Fischer, Ackerknecht bei Colon Hegemann; Maria Huxel, bei Schulze Elberg | |||
|- | |||
|| 1846-05-24 || Bussmann, Heinrich <ref> Weber aus Sandbochum </ref> || Velthaus, Jette || kath. || Herringen || Bussmann, N.N. <ref> Weber aus Sandbochum </ref> || || || Velthaus, N.N <ref> ledige Mutter; später verheiratet mit Hermann Wortmann </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=49 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre alt; die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Dora Bussmann aus Sandbochum; Hermann Wortmann und dessen Ehefrau, geborene Velthaus, aus Wiescherhöfen; Gottfrid Hohaus aus Weetfeld | |||
|- | |||
|| 1846-08-16 || Landskröner, Gottfrid || Holtmann, Luise Maria Catharina || kath. || Herringen || Landskröner, N.N. <ref> Tagelöhner aus Herringen </ref> || || Holtmann, Heinrich Diederich <ref> Weber aus Pelkum; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=50 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt; die Ehefrau knapp 30 Jahre. Trauzeugen: Carl Landskröner; Sophia Holtmann aus Pelkum | |||
|- | |||
|| 1846-10-18 || Wortmann, Johann Wilhelm <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> || Bültemeier, Wilhelmine <ref> gebürtig aus Löhne bei Herford </ref> || kath. || Herringen || Wortmann, Diederich <ref> Ziegelbrenner aus der Westenfeldmark </ref> || || Bültemeier, Johann Friederich <ref> Leibzüchter; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=50 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 21 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Friderica Pilgram aus der Westenfeldmark; Hanna Pilgram aus der Westenfeldmark; Johann Bernard Wortmann aus der Westenfeldmark | |||
|- | |||
|| 1846-10-27 || Ferber, Heinrich <ref> Schneider; gebürtig aus Allagen; wohnhaft in der Westenfeldmark </ref> || Schröder, Friderica || kath. || Herringen || Ferber, Ferdinand <ref> Schuhmacher aus Allagen </ref> || || Kersting, Gottfrid <ref> Stiefvater (!) </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=50 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre alt; die Ehefrau knapp 17 Jahre. Trauzeugen: Franz Ferber; Elisabeth Schröder, Ehefrau Meier | |||
|- | |||
|| 1846-11-01 || Velthaus, Johann Diederich <ref> Schneidergeselle aus der Westenfeldmark </ref> || Schelkmann. Wilhelmine || kath. || Herringen || Velthaus, Gerhard <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> || || Schelkmann, Heinrich <ref> Fuhrknecht aus der Ostenfeldmark </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=50 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 1/2 Jahre alt; die Ehefrau 26 1/2 Jahre. Trauzeugen: Henrine Sund; deren Vater Heinrich Sckelkmann; Carl Velthaus; dessen Vater Gerhard Velthaus; Wilhelm Reinert | |||
|- | |- | ||
|| 1846-01-20 || Krabs, Franz Friedrich <ref> Der Vater des Bräutigams lebt als Weber im Kirchspiel Hövel </ref> || Nordhaus, Maria <ref> von späterer Hand als Vorname zugesetzt: Catharina </ref> || kath. || Hövel || || || Nordhaus, Johannn Bernard <ref> Holzschuhmacher in Hövel </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Theodor Teigel, Theodor Nordhaus | || 1846-01-20 || Krabs, Franz Friedrich <ref> Der Vater des Bräutigams lebt als Weber im Kirchspiel Hövel </ref> || Nordhaus, Maria <ref> von späterer Hand als Vorname zugesetzt: Catharina </ref> || kath. || Hövel || || || Nordhaus, Johannn Bernard <ref> Holzschuhmacher in Hövel </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Theodor Teigel, Theodor Nordhaus | ||
| Zeile 299: | Zeile 292: | ||
|| 1846-05-26 || Kottmann, Henrich <ref> Der Vater des Bräutigams lebt als Colon im Kirchspiel Hövel </ref> || Vetting, Anna Catharina || kath. || Hövel || || || Vetting, Mauritz <ref> lebt als Colon im Kirchspiel Heessen </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Bernard Kottmann, Henrich Vetting | || 1846-05-26 || Kottmann, Henrich <ref> Der Vater des Bräutigams lebt als Colon im Kirchspiel Hövel </ref> || Vetting, Anna Catharina || kath. || Hövel || || || Vetting, Mauritz <ref> lebt als Colon im Kirchspiel Heessen </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Bernard Kottmann, Henrich Vetting | ||
|- | |- | ||
|| 1846-05-27 || Hartmann, Conrad Joseph <ref> Lehrer, der Vater des Bräutigams lebt als Kleidermacher in Beelen </ref> || Ewald, Maria Anna Gertrud || kath. || Hövel || || || Immenkamp gen. Ewald, Johann Bernard <ref> Kötter im Kirchspiel Ostbevern, verstorben </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau 44 Jahre. Trauzeugen: Franz Böverink, Joseph Schumacher | || 1846-05-27 || [[Conrad Joseph Hartmann|Hartmann, Conrad Joseph]] <ref> Lehrer, der Vater des Bräutigams lebt als Kleidermacher in Beelen </ref> || Ewald, Maria Anna Gertrud || kath. || Hövel || || || Immenkamp gen. Ewald, Johann Bernard <ref> Kötter im Kirchspiel Ostbevern, verstorben </ref> || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau 44 Jahre. Trauzeugen: Franz Böverink, Joseph Schumacher | ||
|- | |- | ||
|| 1846-10-06 || Theodor Brüggemann <ref> Der Vater des Bräutigams war Ökonom in Werne </ref> || Steenkamp, Angela Elisabeth || kath. || Hövel || || || || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=16 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 48 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Bernard Steenkamp, Bernard Dickmann | || 1846-10-06 || Theodor Brüggemann <ref> Der Vater des Bräutigams war Ökonom in Werne </ref> || Steenkamp, Angela Elisabeth || kath. || Hövel || || || || || [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_2/?pg=16 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 48 Jahre alt, die Ehefrau 29 Jahre. Trauzeugen: Bernard Steenkamp, Bernard Dickmann | ||
| Zeile 319: | Zeile 312: | ||
|| 1846-06-01 || Teimann, Anton Victor Wilhelm Christian || Schwab, Louisa Maria Catharina <ref> geboren am 04.01.1818 </ref> || ev. || Mark || || || Schwab, Christian || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHQ6-DHC Familysearch] || Laut Trauregister ist der Ehemann 34 Jahre alt, die Ehefrau 28 Jahre. | || 1846-06-01 || Teimann, Anton Victor Wilhelm Christian || Schwab, Louisa Maria Catharina <ref> geboren am 04.01.1818 </ref> || ev. || Mark || || || Schwab, Christian || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHQ6-DHC Familysearch] || Laut Trauregister ist der Ehemann 34 Jahre alt, die Ehefrau 28 Jahre. | ||
|- | |- | ||
|| 1846-07-19 || Unkenbold, Johann Diederich Wilhelm || Steinbecker, Lisette || ev. || | || 1846-07-19 || Unkenbold, Johann Diederich Wilhelm || Steinbecker, Lisette || ev. || Mark || Unkenbold, Arnold || || || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHJL-L3T Familysearch] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. | ||
|- | |- | ||
|| 1846-09-17 || Schwarze, Mathias Hermann Friederich Diederich Andreas Peter <ref> geboren am 19.02.1821 </ref> || Reuter, Sophia Maria Elisabeth <ref> geboren am 11.11.1820 </ref> || ev. || Mark || Schwarze, Diederich || || Reuter, Friederich || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHJL-L45 Familysearch] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. | || 1846-09-17 || Schwarze, Mathias Hermann Friederich Diederich Andreas Peter <ref> geboren am 19.02.1821 </ref> || Reuter, Sophia Maria Elisabeth <ref> geboren am 11.11.1820 </ref> || ev. || Mark || Schwarze, Diederich || || Reuter, Friederich || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHJL-L45 Familysearch] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre. | ||
| Zeile 332: | Zeile 325: | ||
|- | |- | ||
|| 1846-10-25 || Fels, Diedrich || Kobbe gen. Knop, Clara Elisabeth || ev. || Pelkum || || || || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHQP-RP2 Familysearch] || - | || 1846-10-25 || Fels, Diedrich || Kobbe gen. Knop, Clara Elisabeth || ev. || Pelkum || || || || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JHQP-RP2 Familysearch] || - | ||
|- | |- | ||
|| 1846-01-22 || Feldhaus, Franz Hermann || Hoppe, Sophia || kath. || Rhynern || || || Hoppe, Heinrich || || [https:// | || 1846-01-22 || Feldhaus, Franz Hermann <ref> Tagelöhner </ref> || Hoppe, Sophia <ref> Witwe Lohmann aus Rhynern </ref> || kath. || Rhynern || || || Hoppe, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Horst im Münsterland </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=72 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 67 Jahre 3 Monate alt, die Ehefrau 52 Jahre. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Carl Struck | ||
|- | |- | ||
|| 1846-04-28 || Borgmann, Franz Wilhelm || Winter, Clara Friederica Wilhelmine || kath. || Rhynern || || || || Winter, Anna Elisabeth || [https:// | || 1846-04-28 || Borgmann, Franz Wilhelm <ref> Ackerknecht </ref> || Winter, Clara Friederica Wilhelmine || kath. || Rhynern || || || || Winter, Anna Elisabeth <ref> wohnhaft in Osterbönen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=72 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 2 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 22 Jahre 2 Monate 16 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Heinrich Borgmann | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-05-05 || Jocheim, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner aus Berge </ref> || Melchert, Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Melchert, Caspar <ref> Kötter aus Herzfeld </ref> || Werth, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=72 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 37 Jahre 8 Monate alt, die Ehefrau 30 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Wilhelm Göbel | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-05-08 || Kaukemper gen. Petermann, Gerhard <ref> Schneider aus Rhynern </ref> || Braukmann, Clara Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Braukmann, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Westünnen </ref> || Linkamp, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=72 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 7 Monate 20 Tage alt, die Ehefrau 23 Jahre 4 Monate. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Franz Heinrich Brüggemann | ||
|- | |- | ||
|| 1846-05- | || 1846-05-16 || Gerstenkämper, Franz Theodor Heinrich <ref> Ackerknecht aus Süddinker </ref> || Langenhorst, Joanna Maria Christina || kath. || Rhynern || || || Langenhorst, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Süddinker </ref> || Ritter, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=72 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 38 Jahre 3 Monate 14 Tage alt, die Ehefrau 32 Jahre 7 Monate 20 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Heinrich Langenhorst | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-06-12 || Greve, Johann Theodor <ref> Zimmermann </ref> || Hohaus, Clara Maria || kath. || Rhynern || || || Hohaus, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Morfelt, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=73 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre 3 Monate 14 Tage alt, die Ehefrau 19 Jahre 9 Monate. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Heinrich Greve | ||
|- | |- | ||
|| 1846-09 | || 1846-07-09 || Becker gen. Dickschäfer, Wilhelm <ref> Ackerknecht aus der Mark </ref> || Sasse, Clara Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Sasse, Gerhard Heinrich <ref> Kötter aus Rhynern </ref> || Knicke, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=73 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre 24 Tage alt, die Ehefrau 31 Jahre 1 Monat 10 Tage. Trauzeugen: Franz Schumacher; Gerhard Sasse | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-07-16 || Binhold, Ferdinand <ref> Bürger aus Neheim </ref> || Hötte, Theresia || kath. || Rhynern || || || Hötte, Alexander <ref> Landwirt aus Altenrüthen </ref> || Heine, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=73 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre 1 Monat 18 Tage alt, die Ehefrau 33 Jahre 5 Monate. Trauzeugen: Alexander Hötte; Heinrich Binhold | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-07-23 || Nunnemann, Franz Theodor <ref> Zimmermann; gebürtig aus Welver </ref> || Neve gen. Schütter, Maria Josephina || kath. || Rhynern || || || Neve gen. Schütter, Franz Theodor <ref> Zimmermann aus Rhynern </ref> || Schütter, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=73 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 4 Monate 6 Tage alt, die Ehefrau 28 Jahre 3 Monate 23 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Hermann Nunnemann | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-08-27 || Supenkamp, Heinrich Wilhelm Hermann <ref> Zimmermann aus Opsen </ref> || Deppe, Maria Sibilla || kath. || Rhynern || || || || Deppe, Anna Maria <ref> aus Rhynern </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=73 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 11 Monate 4 Tage alt, die Ehefrau 27 Jahre 5 Tage. Trauzeugen: Everhard Stratmann; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-09-03 || Langenhorst, Heinrich Wilhelm <ref> Ackerknecht </ref> || Hennemann, Maria Christina || kath. || Rhynern || || || Hennemann, Joseph <ref> Schneider aus Illingen </ref> || Schängel, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=73 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 8 Monate 19 Tage alt, die Ehefrau 26 Jahre 4 Monate 14 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Everhard Berenskötter | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-09-08 || Brüggemann, Johann Theodor <ref> Ackersmann </ref> || Overndorp, Anna Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Overndorp, Gerhard Hermann <ref> Colon aus Freiske </ref> || Schulte, Gertrude || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=73 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 2 Monate 5 Tage alt, die Ehefrau 250 Jahre 3 Monate 17 Tage. Trauzeugen: Hermann Brüggemann; Gerhard Harlinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1846-09- | || 1846-09-22 || Wiehagen, Johann Eberhard Heinrich <ref> Ackerknecht aus Werl </ref> || Grote, Johanna Maria || kath. || Rhynern || || || Grote, Philipp <ref> Tagelöhner aus Allen </ref> || Platte, Angela || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=74 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre 10 Monate 10 Tage alt, die Ehefrau 25 Jahre 6 Monate 18 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Theodor Grote | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-10-08 || Dierkmann, Johann Ferdinand <ref> Tagelöhner aus der Mark </ref> || Abel, Elisabeth <ref> Witwe Lohmann aus Westünnen </ref> || kath. || Rhynern || || || Abel, Franz Theodor <ref> aus Scheidingen </ref> || Hegemann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=74 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 45 Jahre alt, die Ehefrau 45 Jahre. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Theodor Lohmann | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-10-13 || Nott, Johann Andreas Christian <ref> Ackerknecht aus Berge </ref> || Abel, Anna Catharina || kath. || Rhynern || || || Abel, Philipp <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Dieckmann, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=74 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 44 Jahre 4 Monate 13 Tage alt, die Ehefrau 31 Jahre 9 Monate. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Heinrich Abel | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-11-19 || Prenger, Georg <ref> Ackerknecht aus Süddinker </ref> || Temes gen. Kessebohm, Anna Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Temes gen. Kessebohm, Wilhelm <ref> Colon aus Ostünnen </ref> || Kessebohm, Clara Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=74 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 6 Monate alt, die Ehefrau 35 Jahre 9 Monate 23 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Theodor Schlummer | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-11-19 || Wolf, Johann Heinrich Eberhard <ref> Tagelöhner aus Allen </ref> || Kayser, Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Kayser, Everhard <ref> Tagelöhner aus Wambeln </ref> || Grahe, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=74 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre 7 Monate 22 Tage alt, die Ehefrau 30 Jahre 7 Monate 26 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Anton Jochmann | ||
|- | |- | ||
|| 1846- | || 1846-11-26 || Spiekerman, Franz <ref> Ackerknecht aus Scheidingen </ref> || Poggel, Maria Elisabeth || kath. || Rhynern || || || Poggel, Bernard <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Schüngel, Anna Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB006-02-H/?pg=74 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre 7 Monate 14 Tage alt, die Ehefrau 24 Jahre 7 Monate 19 Tage. Trauzeugen: Gerhard Harlinghausen; Everhard Frigge | ||
|- | |- | ||
|| 1846-05-10 || Jackencroll, Johann Heinrich || Dreihauss, Johanna Charlotte || ev. || Rhynern || Jackencroll, Adolph || || Dreihauss, Johann Diedrich || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JH7M-NQS Familysearch] || - | || 1846-05-10 || Jackencroll, Johann Heinrich || Dreihauss, Johanna Charlotte || ev. || Rhynern || Jackencroll, Adolph || || Dreihauss, Johann Diedrich || || [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JH7M-NQS Familysearch] || - | ||