30. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Ref)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:


-->
-->
== Kultur ==
== Bergbau ==
* [[1951]]: In der [[Zeche Heinrich-Robert]] kommt es zu einem Grubenbrand. 14 Bergleute, die den Brand abdämmen sollen, werden in Folge durch eine Schlagwetterexplosion am [[31. Mai]] eingeschlossen und können nicht mehr gerettet werden. 22 weitere Kumpel werden beim Einsatz verletzt, von denen drei ihren Verletzungen im Krankenhaus erliegen. Somit finden im Zuge dieses Unglücks insgesamt 17 Bergleute den Tod – das schlimmste Unglück auf Heinrich-Robert.<ref>Stefan Gehre [[:Datei:Stefan Gehre - Alte Wunden aufgerissen - WA vom 22-07-2021.pdf|''Alte Wunden aufgerissen. 70 Jahre nach Bergwerks-Unglück trifft Richard Thiel „der Schlag“'']]. In: Westfälischer Anzeiger vom 22. Juli 2021.</ref> Die Leichname der 14 Mitglieder des eingeschlossenen Rettungstrupps im Alter zwischen 23 und 62 Jahren können zunächst nicht geborgen werden. Erst Mitte der 1960er-Jahre werden sie offenbar beim Aufbrechen der abgedämmten Kohlenstrebe im Flöz Dickebank entdeckt und beigesetzt.<ref>Stefan Gehre: [https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/erinnerung-ans-schwere-grubenunglueck-auf-heinrich-robert-vor-70-jahren-90782930.html ''Heute vor 70 Jahren: Auf Heinrich Robert ereignet sich das schwerste Unglück in der Geschichte der Zeche'']. In: wa.de vom 31. Mai 2021.</ref>
 
== Bildung ==
* [[1960]]: Das Gebäude des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]]s an der [[Marker Allee]] wird bezogen.
* [[1960]]: Das Gebäude des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]]s an der [[Marker Allee]] wird bezogen.
* [[1961]]: Die kaufmännische Berufsschule – die [[Friedrich-List-Schule]] – wird eingeweiht.
* [[1961]]: Die kaufmännische Berufsschule – die [[Friedrich-List-Schule]] – wird eingeweiht.


== Bergbau ==
== Gesundheit und Soziales ==
* [[1951]]: In der [[Zeche Heinrich-Robert]] kommt es zu einem Grubenbrand. 14 Bergleute, die den Brand abdämmen sollen, werden durch eine Schlagwetterexplosion eingeschlossen und können nicht mehr gerettet werden. 22 weitere Kumpel werden beim Einsatz verletzt, von denen drei ihren Verletzungen im Krankenhaus erliegen. Somit finden im Zuge dieses Unglücks insgesamt 17 Bergleute den Tod – das schlimmste Unglück auf Heinrich-Robert.<ref>vgl. [[:Datei:Stefan Gehre - Alte Wunden aufgerissen - WA vom 22-07-2021.pdf|Stefan Gehre: Alte Wunden aufgerissen. 70 Jahre nach Bergwerks-Unglück trifft Richard Thiel "der Schlag". WA vom 22.07.2021]]</ref> Die Leichname der 14 Mitglieder des eingeschlossenen Rettungstrupps im Alter zwischen 23 und 62 Jahren können zunächst nicht geborgen werden. Erst Mitte der 1960er-Jahre werden sie offenbar beim Aufbrechen der abgedämmten Kohlenstrebe im Flöz Dickebank entdeckt und beigesetzt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/herringen-ort370529/erinnerung-ans-schwere-grubenunglueck-auf-heinrich-robert-vor-70-jahren-90782930.html Wa.de vom 31.05.2021]</ref>
[[Datei:Knappschaft Hamm 2011.jpg|mini|rechts|Knappschaft]]
 
== Soziales ==
* [[1949]]: Das [[Städtisches Krankenhaus|Städtische Krankenhaus]] erhält ein Pathologisches Institut. Es wird von Prof. Dr. Martin Staemmler geleitet.
* [[1949]]: Das [[Städtisches Krankenhaus|Städtische Krankenhaus]] erhält ein Pathologisches Institut. Es wird von Prof. Dr. Martin Staemmler geleitet.
* [[1960]]: Das Gebäude der [[Bundesknappschaft]] an der [[Sedanstraße]] wird eingeweiht.
* [[1960]]: Das Gebäude der [[Bundesknappschaft]] an der [[Sedanstraße]] wird eingeweiht.


== Religion ==
== Religion ==
* [[1958]]: Die neue Orgel der evangelischen Christuskirche im Hammer Westen wird eingeweiht.
* [[1958]]: Die neue Orgel der evangelischen [[Christuskirche]] im Hammer Westen wird eingeweiht.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 39: Zeile 40:
== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
</noinclude>
</noinclude>
{{Vor Jahren|1951}} bricht [[1951]] auf der [[Zeche Heinrich-Robert]] ein Grubenbrand aus, in dessen Folge durch eine Schlagwetterexplosion 14 Kumpel direkt ihr Leben verlieren. Drei weitere Bergleute erliegen ihren — bei der Eindämmung des Feuers erlittenen – Verletzungen. Zudem verletzen sich 19 weitere Personen.
{{Vor Jahren|1951}} bricht [[1951]] auf der [[Zeche Heinrich-Robert]] ein Grubenbrand aus, in dessen Folge durch eine Schlagwetterexplosion am [[31. Mai]] 14 Kumpel direkt ihr Leben verlieren. Drei weitere Bergleute erliegen ihren — bei der Eindämmung des Feuers erlittenen – Verletzungen. Zudem verletzen sich 19 weitere Personen.
{{Vor Jahren|1960}} wird [[1960]] das [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]] an der [[Marker Allee]] bezogen.
{{Vor Jahren|1960}} wird [[1960]] das [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]] an der [[Marker Allee]] bezogen.
{{Vor Jahren|1961}} wird [[1961]] die [[Friedrich-List-Schule]] eingeweiht.
{{Vor Jahren|1961}} wird [[1961]] die [[Friedrich-List-Schule]] eingeweiht.
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]