ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urnenfeldstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
== Hausnummern ==
== Hausnummern ==


: '''2''' [[Baudenkmal Urnenfeldstraße 2|Urnenfeldstraße 2]] Ehrenmal
: '''4''' [[Gate to Asia]]
: '''4''' [[Gate to Asia]]


Zeile 42: Zeile 43:
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==


[[Datei:Verkehrsschild 357a.png]]
[[Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274.1.png|x100px]]


[[Kategorie:Zone 30]]
[[Kategorie:Zone 30]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2025, 18:24 Uhr

Die Urnenfeldstraße ist eine Straße im Bezirk Herringen.

Sie verbindet die Dortmunder Straße mit der Heinrich-Budde-Straße und führt von dort weiter als Sackgasse bis zur Brücke über den Datteln-Hamm-Kanal, die nur für Dienstfahrzeuge des Wasser- und Schifffahrtsamtes und Fahrräder befahrbar ist.

Namensherkunft

Die Straße ist nach einem Urnenfeld benannt, das auf einem Grundstück des Bauern Schürmann gefunden wurde. Die Urnen aus der späten Bronzezeit befinden sich im Gustav-Lübcke-Museum.

Hausnummern

2 Urnenfeldstraße 2 Ehrenmal
4 Gate to Asia

Bildergalerie Urnenfeldstraße

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357-50.png Verkehrszeichen 274.1.png