78.624
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „heinrich“ durch „Heinrich“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 254: | Zeile 254: | ||
|| 1828-04-29 || 1828-05-11 || Meier, Christian Friederich Carl || m || ev. || Hamm || Meier, Ludwig <ref> Maurer </ref> || Trautner, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Pohl; Friedrich Prost; die Ehefrau Clara Stockei, geborene Uebig, aus Vöckinghausen | || 1828-04-29 || 1828-05-11 || Meier, Christian Friederich Carl || m || ev. || Hamm || Meier, Ludwig <ref> Maurer </ref> || Trautner, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 310 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Pohl; Friedrich Prost; die Ehefrau Clara Stockei, geborene Uebig, aus Vöckinghausen | ||
|- | |- | ||
|| 1828-04-18 || 1828-05-29 || Paltzow, Caroline Luise Florentine Auguste || w || ev. || Hamm || Paltzow, | || 1828-04-18 || 1828-05-29 || Paltzow, Caroline Luise Florentine Auguste || w || ev. || Hamm || Paltzow, Friedr. <ref> Land- und Stadtgerichtskanzlist </ref> || Grüne, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 343 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe des Organisten Grune, geborene Caroline Tellier; die Ehefrau Louise Paltzow, geborene Belitz; die Ehefrau des Oberlandesgerichtssekretärs Voss, geborene Florentine Grüne; die Ehefrau des Apothekers Palzow, geborene Auguste Nohl, aus Wald | ||
|- | |- | ||
|| 1828-04-27 || 1828-06-14 || Mayer, Sophie Caroline Auguste || w || ev. || Hamm || Mayer, Johann Andreas Eduard <ref> Hauptmann und Domänen(...) </ref> || Schlieper, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Predigers Wülfingh, geborene Johanne Louise Padel; die Baronin von Keudena (?), geborene Auguste Mayer, aus Berlin, abwesend; der wirkliche geheime Finanzrat Louis von Bernuth aus Berlin, abwesend; der Rittmeister Varnessen aus Soest, abwesend; die Witwe Hermann aus Groß-Miltzow in Mecklenburg-Strelitz, abwesend | || 1828-04-27 || 1828-06-14 || Mayer, Sophie Caroline Auguste || w || ev. || Hamm || Mayer, Johann Andreas Eduard <ref> Hauptmann und Domänen(...) </ref> || Schlieper, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Predigers Wülfingh, geborene Johanne Louise Padel; die Baronin von Keudena (?), geborene Auguste Mayer, aus Berlin, abwesend; der wirkliche geheime Finanzrat Louis von Bernuth aus Berlin, abwesend; der Rittmeister Varnessen aus Soest, abwesend; die Witwe Hermann aus Groß-Miltzow in Mecklenburg-Strelitz, abwesend | ||
Zeile 384: | Zeile 384: | ||
|| 1828-12-22 || || Dickhaut, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Dickhaut, Friedrich <ref> Schlachter </ref> || Kannengiesser, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 350 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> | || 1828-12-22 || || Dickhaut, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Dickhaut, Friedrich <ref> Schlachter </ref> || Kannengiesser, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 350 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> | ||
|- | |- | ||
|| 1828-12-04 || 1829-01-04 || | || 1828-12-04 || 1829-01-04 || Tettenborn, Anna Luise || w || ev. || Hamm || Tettenborn, Adolph Wilhelm <ref> Oberlandesgerichtsrat </ref> || Arendt, Juliane Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 53 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Oberlandesgerichtsrätin Hassel, geborene von Rappard; Fräulein Sophie von Rappard; Fräulein Friederiche Fetting; Oberlandesgerichtsrat Regenherz aus Hamm; Oberlandesgerichtsassessor von Schlebrügge; Oberlandesgerichtsassessor Hennecke | ||
|- | |- | ||
|| 1828-12-08 || 1829-01-08 || Unkenbold, Johann Friedrich Wilhelm Heinrich <ref> verstorben am 30. Januar 1835 </ref> || m || ev. || Hamm || Unkenbold, Theodor Johann Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Schmieding, Henriette Friedericke Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 95 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Joh. Heinr. Köhne aus Wesel; Bürgermeister Fr. Strücker aus Hamm; Prediger Staeps aus Derne; Referendar Wilhelm Schmieding aus Hattingen; Frau Predigerin Davidis aus Hamm | || 1828-12-08 || 1829-01-08 || Unkenbold, Johann Friedrich Wilhelm Heinrich <ref> verstorben am 30. Januar 1835 </ref> || m || ev. || Hamm || Unkenbold, Theodor Johann Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Schmieding, Henriette Friedericke Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 95 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Joh. Heinr. Köhne aus Wesel; Bürgermeister Fr. Strücker aus Hamm; Prediger Staeps aus Derne; Referendar Wilhelm Schmieding aus Hattingen; Frau Predigerin Davidis aus Hamm | ||
Zeile 634: | Zeile 634: | ||
|| 1828-06-19 || 1828-06-20 || Ellering, Friedrich || m || kath. || Heessen || Ellering, Gerhard henrich <ref> Tagelöhner </ref> || Overhage, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=27 Matricula] || Paten: Friedrich Overhage, Tagelöhner; Elisabeth Ostermann, Ehefrau des Colons Mostertschulte | || 1828-06-19 || 1828-06-20 || Ellering, Friedrich || m || kath. || Heessen || Ellering, Gerhard henrich <ref> Tagelöhner </ref> || Overhage, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=27 Matricula] || Paten: Friedrich Overhage, Tagelöhner; Elisabeth Ostermann, Ehefrau des Colons Mostertschulte | ||
|- | |- | ||
|| 1828-06-19 || 1828-06-21 || Raamann, Bernard || m || kath. || Heessen || Raamann, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Petermann, Angela | || 1828-06-19 || 1828-06-21 || Raamann, Bernard || m || kath. || Heessen || Raamann, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Petermann, Angela || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=27 Matricula] || Paten: Johann Bernard Schulze Dasbeck, Colon; Anna Catharina Kock, Ehefrau des Handelsmanns Wortmann | ||
|- | |- | ||
|| 1828-06-24 || 1828-06-26 || Kötter, Anna Catharina || w || kath. || Heessen || Kötter, Henrich <ref> Weber </ref> || Breer, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=27 Matricula] || Paten: Anna Catharina Nordhaus, Ehefrau des Tagelöhners Breer; Franz Klönne, Tagelöhner im Kirchspiel Werne | || 1828-06-24 || 1828-06-26 || Kötter, Anna Catharina || w || kath. || Heessen || Kötter, Henrich <ref> Weber </ref> || Breer, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB005/?pg=27 Matricula] || Paten: Anna Catharina Nordhaus, Ehefrau des Tagelöhners Breer; Franz Klönne, Tagelöhner im Kirchspiel Werne |