Martin-Luther-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
Aktualisierung Link
K (Aktualisierung Link)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=Martin_Luther_Straße_2007.jpg
|Bild=Martin_Luther_Straße_2007.jpg
|Bildbeschreibung=Martin-Luther-Straße vom [[Westentor]] aus
|Bildbeschreibung=Martin-Luther-Straße vom [[Westentor]] aus
|Länge=350m
|Länge=350 m
|PLZ=59065
|PLZ=59065
|Bezirk=[[Mitte]]
|Bezirk=[[Mitte]]
Zeile 14: Zeile 14:
|Namensherkunft=nach ''Martin Luther'' (1483-1546), dem theologischen Urheber und Lehrer der Reformation
|Namensherkunft=nach ''Martin Luther'' (1483-1546), dem theologischen Urheber und Lehrer der Reformation
|Name-alt=''lutke wststrate'' (1492)<ref> vgl. [[Urkunde 1492 April 7]]</ref><br>''Luttike Westrate'' (1510)<br>''lütteke Weststrasse'' (1558)<br>''Lütcken West-Straße'' (1742)<br>''Lütge West-Straaße'' (1748)<br>''Lütge Weststraße'' (1755, 1810)<br>''Lütkeweststraße'' (1833)<br>''Kleine Straße'' oder ''Kleine Weststraße'' (1831)<br>''Kleine Weststraße'' (1877, 1886)
|Name-alt=''lutke wststrate'' (1492)<ref> vgl. [[Urkunde 1492 April 7]]</ref><br>''Luttike Westrate'' (1510)<br>''lütteke Weststrasse'' (1558)<br>''Lütcken West-Straße'' (1742)<br>''Lütge West-Straaße'' (1748)<br>''Lütge Weststraße'' (1755, 1810)<br>''Lütkeweststraße'' (1833)<br>''Kleine Straße'' oder ''Kleine Weststraße'' (1831)<br>''Kleine Weststraße'' (1877, 1886)
|Karte=<slippymap lat=51.68029 lon=7.8169 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{KartePos|Pos=51.68029,7.8169|Marker=L}}
|erfasst=07.06.2019
}}
}}


Zeile 23: Zeile 22:
An der Martin-Luther-Straße befanden sich einst mehrere [[Soziale Stiftungen]]. Von [[1769]] bis in die 1820er Jahre befand sich im Hause Martin-Luther-Straße 3 die [[Lutherische Elementarschule|lutherische Elementarschule]]. Seit 1842 war im Nachbarhause Martin-Luther-Straße 5 die [[Elias Marks|jüdische Schule]] untergebracht. Unmittelbar dahinter befand sich die [[Synagoge]].
An der Martin-Luther-Straße befanden sich einst mehrere [[Soziale Stiftungen]]. Von [[1769]] bis in die 1820er Jahre befand sich im Hause Martin-Luther-Straße 3 die [[Lutherische Elementarschule|lutherische Elementarschule]]. Seit 1842 war im Nachbarhause Martin-Luther-Straße 5 die [[Elias Marks|jüdische Schule]] untergebracht. Unmittelbar dahinter befand sich die [[Synagoge]].


Die in Abgrenzung zur parallel verlaufenden [[Weststraße|Großen Weststraße]] ehemals Kleine Weststraße genannte Straße wurde am 20. November 1933 vom Polizeidirektor Hamm in Martin-Luther-Straße umbenannt.
Die in Abgrenzung zur parallel verlaufenden [[Weststraße|Großen Weststraße]] ehemals ''Kleine Weststraße'' genannte Straße wurde am 20. November 1933 vom Polizeidirektor Hamm in Martin-Luther-Straße umbenannt.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
:: '''3''' [[Lutherische Elementarschule|unbebaut]] (ehem. lutherische Elementarschule)
::'''1''' (unbebaut) [[Martin-Luther-Straße 1|(Geschichte der Hausstätte Nro 384)]]
:: '''5''' [[Elias Marks|unbebaut]] (ehem. jüdische Schule)
:'''2''' ([[Martin-Luther-Straße 2|Geschichte der Hausstätte Nro 383: Keutkeller/Stadtkeller]])
:: '''5a''' [[Synagoge|unbebaut]] (ehem. Synagoge)
::'''3''' (unbebaut) [[Martin-Luther-Straße 3|(Geschichte der Hausstätte Nro 389 / Nro 391: lutherische Elementarschule)]]
::'''5''' (unbebaut) [[Martin-Luther-Straße 5|(Geschichte der Hausstätte Nro 392: jüdische Schule)]]
::'''5a''' [[Synagoge|unbebaut]] (eh. Synagoge)
:'''9'''  Herzstück · [[Martin-Luther-Straße 9|(Geschichte der Hausstätte Nro 405)]]
: '''10''' [[Maharani]]
: '''10''' [[Maharani]]
: '''12–14''' ehemals [[Active Sportshop]]
: '''12–14''' eh. [[Active Sportshop]]
: '''26''' [[Restaurant Olive]]
: '''26''' [[Restaurant Olive]]
: '''27b''' [[Kirchenkreis Hamm]]
: '''27b''' [[Kirchenkreis Hamm]]
: '''28–32''' [[Hazienda]]
:'''28–32''' [[Hazienda]]
: '''29''' Optiker Bode
: '''29''' Leerstand · [[Martin-Luther-Straße 29|(Geschichte der Hausstätte Nro 453)]]
:: '''20''' ehemals [[Optiker Heinemann]]
::'''29''' eh. Optiker Bode  
: '''33''' [[Enchilada]]
::'''29''' eh. [[Optiker Heinemann]]
:: '''33''' ehemals Kino [[Kristall-Palast]]
:'''31''' [[Enchilada]] · [[Martin-Luther-Straße 31|(Geschichte der Hausstätte Nro 452)]]
: '''41''' [[Musik-Hans|Musik-Hans]]
:'''33''' [[Enchilada]] · [[Martin-Luther-Straße 33|(Geschichte der Hausstätten Nro 449/450/451)]]
::'''33''' eh. [[Kristall-Palast]]
:'''35-39''' [[Martin-Luther-Straße 35/39|(Geschichte der Hausstätten Nro 446/447/448)]]
:'''40''' [[Big Daddy]]
::'''40''' eh. [[Il Rossini]]
::'''40''' eh. [[Volksbank Hamm]]<ref>[https://www.lwl.org/marsLWL/de/instance/picture/Slg-Josef-und-Werner-Viegener-Die-Stadt-Hamm.xhtml?oid=234794602&ls=L2RlL2luc3RhbmNlL2tvL05hY2hsYXNzLVZpZWdlbmVyLS1XaXJ0c2NoYWZ0LnhodG1sP29pZD0yMzQ4OTgzNTMmYWpheFJlcXVlc3RzTWFkZT0xJnJlbElkPTEwMDEmZnJvbU9pZD0yMzQ4OTgzNTMmcmVzdWx0SW5mb1R5cGVJZD0xNzImdmlld1R5cGU9Z3JpZCZzb3J0RGVmaW5pdGlvbj1BUkNISVZFTlVNQkVSLTEmdGh1bWJTY2FsZUluZGV4PTEmcm93Q291bnRzSW5kZXg9NSZmcm9tSW5mb1R5cGVJZD0yNTcjcHJldklkPTIzNDc5NDYwMg!!&rs=51 Foto in der Slg. Viegener (LWL-Medienzentrum für Westfalen)]</ref>
:'''41-43''' [[Musik-Hans|Musik-Hans]] · [[Martin-Luther-Straße 41/43|(Geschichte der Hausstätten Nro 444/445)]]
:'''45-47''' terra sports · ([[Martin-Luther-Straße 45/47|Geschichte der Hausstätten Nro 442/443)]]
:'''†49''' (heute zum [[Westentor]] 1 gezogen) · ([[Martin-Luther-Straße 49|Geschichte der Hausstätte Nro 441)]]
:'''50''' [[Mr.Burger]]
::'''50''' eh. [[Lider-Kokoreç]]
::'''50''' eh. [[City-Grill]]
::'''50''' eh. [[Mensa]]
::'''50''' eh. [[Deko-Degen]]
:'''†51''' (heute zum [[Westentor]] 1 gezogen) · ([[Martin-Luther-Straße 51|Geschichte der Hausstätte Nro 440)]]
:'''†53''' (heute zum [[Westentor]] 1 gezogen) · ([[Martin-Luther-Straße 53|Geschichte der Hausstätte Nro 439)]]


== Bildergalerie Martin-Luther-Straße ==
== Bildergalerie Martin-Luther-Straße ==
<gallery perrow="3">
<gallery>
Bild:Martin_Luther_Strasse01.jpg|Martin-Luther-Straße von der [[Sternstraße]] aus nach Osten
Bild:Martin-Luther-Straße 2024-1.jpg|Martin-Luther-Straße von der [[Sternstraße]] aus nach Osten (2024)
Bild:Martin_Luther_Strasse01.jpg|Martin-Luther-Straße von der [[Sternstraße]] aus nach Osten (2008)
</gallery>
</gallery>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Bild:Verkehrsschild_Einbahnstrasse.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 220-20.png|100px]]
[[Datei:Verkehrsschild Zone 20.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274.1-20.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrsschild 274 30.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-30.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrsschild 112.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 112.png|x100px]]
[[Datei:Behinderten_WC.jpg]]
[[Datei:Behinderten_WC.jpg]]


Zeile 55: Zeile 73:
* 30 km/h zwischen [[Sternstraße]] und [[Südstraße]]
* 30 km/h zwischen [[Sternstraße]] und [[Südstraße]]
* Öffentliche Behindertentoilette mit Euroschlüssel gegenüber der Haus-Nr. 12 [http://wheelmap.org/nodes/678937983 wheelmap.org]
* Öffentliche Behindertentoilette mit Euroschlüssel gegenüber der Haus-Nr. 12 [http://wheelmap.org/nodes/678937983 wheelmap.org]
== Trivia ==
* Die Martin-Luther-Straße wird in den Abendstunden an Wochenenden gerne von der Autoposerzene am [[Santa-Monica-Platz]] frequentiert, um den Gästen der Gastronomie ihre Autos „vorzuführen“.


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Zeile 67: Zeile 88:
[[Kategorie:Straßen in der Gemarkung Hamm]]
[[Kategorie:Straßen in der Gemarkung Hamm]]
[[Kategorie:Straßen im Wohnbereich 11]]
[[Kategorie:Straßen im Wohnbereich 11]]
[[Kategorie:Martin-Luther-Viertel]]
12.195

Bearbeitungen