ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Kolpingfamilie Westtünnen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Logo=Logo_der_Kolpingsfamilie_Westtünnen.png | |Logo=Logo_der_Kolpingsfamilie_Westtünnen.png | ||
|Beisitzer=Klaus Althoff, Petra Funke, Frank Jäschke, Klaudia Klose, Petra Schmidt, Lorenz Tondera & Sebastian Voss|Schriftführerin=Ann-Kathrin Hass}} | |Beisitzer=Klaus Althoff, Petra Funke, Frank Jäschke, Klaudia Klose, Petra Schmidt, Lorenz Tondera & Sebastian Voss|Schriftführerin=Ann-Kathrin Hass}} | ||
Die Kolpingsfamilie Westtünnen ist eine katholische Gemeinschaft in Hamm-Westtünnen. Gegründet am 24. Mai 1949 als „Katholischer Gesellenverein“, besteht sie heute aus über 550 Mitgliedern. Seit ihrer Entstehung bietet sie ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien, das das Gemeinde- und Kirchenleben bereichert. Besonders im Fokus stehen Angebote wie der Kindergarten, durch die Trägerschaft der Kindertagesstätte „Kolping-Kids e.V.“ seit 1996, Jugendgruppen, Ferienfahrten, der traditionelle Kolpingkarneval sowie Osterfeuer und Festmessen. Treu der Nachfolge Adolph Kolpings fördert die Kolpingsfamilie Gemeinschaft und Tradition in Westtünnen. | Die Kolpingsfamilie Westtünnen ist eine katholische Gemeinschaft in Hamm-Westtünnen. Gegründet am 24. Mai 1949 als „Katholischer Gesellenverein“, besteht sie heute aus über 550 Mitgliedern. Seit ihrer Entstehung bietet sie ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien, das das Gemeinde- und Kirchenleben bereichert. Besonders im Fokus stehen Angebote wie der Kindergarten, durch die Trägerschaft der Kindertagesstätte „Kolping-Kids e.V.“ seit 1996, Jugendgruppen, Ferienfahrten, der traditionelle Kolpingkarneval sowie Osterfeuer und Festmessen. Treu der Nachfolge Adolph Kolpings fördert die Kolpingsfamilie Gemeinschaft und Tradition in Westtünnen. | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
* [https://www.tiktok.com/@kolpingjugendwesttuennen TikTok] | * [https://www.tiktok.com/@kolpingjugendwesttuennen TikTok] | ||
* [https://maps.app.goo.gl/nKNc5bRnWKYyPUmj7 Google] | * [https://maps.app.goo.gl/nKNc5bRnWKYyPUmj7 Google] | ||
== Galerie == <gallery> | |||
Datei:Gründungsbild 1949.jpg|Gründungsbild 1949 | |||
</gallery> | |||
[[Kategorie:Kolpingwerk]] | [[Kategorie:Kolpingwerk]] |
Version vom 7. April 2025, 22:32 Uhr
|
Die Kolpingsfamilie Westtünnen ist eine katholische Gemeinschaft in Hamm-Westtünnen. Gegründet am 24. Mai 1949 als „Katholischer Gesellenverein“, besteht sie heute aus über 550 Mitgliedern. Seit ihrer Entstehung bietet sie ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien, das das Gemeinde- und Kirchenleben bereichert. Besonders im Fokus stehen Angebote wie der Kindergarten, durch die Trägerschaft der Kindertagesstätte „Kolping-Kids e.V.“ seit 1996, Jugendgruppen, Ferienfahrten, der traditionelle Kolpingkarneval sowie Osterfeuer und Festmessen. Treu der Nachfolge Adolph Kolpings fördert die Kolpingsfamilie Gemeinschaft und Tradition in Westtünnen.
Weblinks
== Galerie ==