ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Formulierung)
Zeile 54: Zeile 54:


<div style="border:1px solid #FF4033; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFE5E4; color: #C73127;" align=left>'''REGISTRIERUNG GESPERRT'''</div>
<div style="border:1px solid #FF4033; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFE5E4; color: #C73127;" align=left>'''REGISTRIERUNG GESPERRT'''</div>
<div style="border-left:1px solid #FF4033; border-right:1px solid #FF4033; border-bottom:1px solid #FF4033; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>Wegen massivem Anlegen von Spam-Benutzern ist das Anlegen von Benutzern derzeit deaktiviert. Wir legen gerne einen Benutzer für Sie an, melden Sie Sich einfach über das [[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]].</div>
<div style="border-left:1px solid #FF4033; border-right:1px solid #FF4033; border-bottom:1px solid #FF4033; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#FFFFFF; margin-bottom:15px" align=left>Wegen massivem Spam ist die Registrierung von Benutzern derzeit deaktiviert. Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, legen wir gerne einen Benutzer für Sie an. Melden Sie Sich einfach mit gewünschtem Benutzernamen und Email-Adresse über das [[Spezial:Kontakt|Kontaktformular]].</div>


<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''HEUTE am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]] …'''</div>
<div style="border:1px solid #AAAAAA; padding:5px 12px 5px 12px; background-color:#EEEEEE" align=left>'''HEUTE am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]] …'''</div>

Version vom 14. März 2025, 10:16 Uhr

HammWiki Header 2023 2 256.png

HERZLICH WILLKOMMEN
Das HammWiki ist ein Nachschlagewerk für und über die Stadt Hamm. Dieses Wiki beinhaltet gleichzeitig Stadtgeschichte, Chronik, Branchenbuch und darüber hinaus Fotos mit aktuellen und historischen Aufnahmen. Jeder Besucher kann Artikel lesen, weiterverwenden, hinzufügen oder ändern.
SEHENSWERTE FOTOS

Erlebensraum Lippeaue (2022)-4.jpg

Lippe und Lippewiesen nach Renaturierung

weitere sehenswerte Fotos
DAS HAMMWIKI
Bei diesem Wiki handelt es sich nicht um die offizielle Homepage der Stadt Hamm. Diese ist unter hamm.de zu erreichen. Alle Artikel dieses Wikis beziehen sich im Gegensatz zu Wikipedia auf Hamm. Auch bei der Eingabe eines allgemeinen Begriffs (z. B. Hindu-Tempel) erscheint ein speziell auf Hamm zugeschnittener Artikel statt einer einfachen Definition.
DIE HAMMWIKI-COMMUNITY
Der nächste HammWiki-Stammtisch findet statt am
8. April 2025 um 19:00 in den Zunft-Stuben, Oststraße 53
.

Die Community aller Autoren und User ist das kreative Herz des HammWikis. Die Inhalte des Wikis stammen von engagierten Bürgern, die sich ehrenamtlich an diesem Projekt beteiligen. Jeder kann mitmachen. Die Mitglieder der Community treffen sich in lockerer Runde, wenn sie sich persönlich kennenlernen, austauschen und diskutieren wollen. HammWiki Stammtisch 040112.jpg

Bild eines Stammtisches der HammWiki-Community

DER HAMMWIKI-FÖRDERVEREIN
Hamm Wiki Verein Startseite.jpg

Der als gemeinnützig anerkannte Förderverein des HammWikis, vertreten durch den Vorstand, sichert technisch, organisatorisch und wirtschaftlich den Betrieb des HammWikis.


IMPRESSUM
Zum Impressum des HammWikis.
   
FRAGEN UND SUPPORT
Für eine (Support-) Frage zum HammWiki nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
REGISTRIERUNG GESPERRT
Wegen massivem Spam ist die Registrierung von Benutzern derzeit deaktiviert. Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, legen wir gerne einen Benutzer für Sie an. Melden Sie Sich einfach mit gewünschtem Benutzernamen und Email-Adresse über das Kontaktformular.
HEUTE am 29. August
vor 229 Jahren
wird der spätere Bäcker und langjährige Stadtverordnete Franz Borberg 1796 in Hamm geboren.
vor 189 Jahren
lässt der Gastwirt Heinrich Böcker 1836 in seinem Garten einen großen Luftballon starten. In der Beschreibung des Ballons wird seine Größe mit 22 Fuß Höhe und 48 Fuß Umfang beschrieben. An dem Ballon hängt ein aus Holz gefertigter Husar mit Pferd, der zwei lebende Tauben mitführt.
vor 100 Jahren
stirbt Museumsdirektor Gustav Lübcke 1925 im Alter von 56 Jahren.
vor 54 Jahren
werden die Wasserballer von Rote Erde Hamm im Jahr 1971 zum neunten Mal deutscher Meister.
vor 17 Jahren
legt Bundeskanzlerin Angela Merkel 2008 den Grundstein für die Blöcke D und E des Kraftwerks Westfalen. Nach einem Salzsäureunfall kommt es jedoch nie zur Inbetriebnahme des Blocks D, während Block E planmäßig – und zuletzt als einzig verbliebener Block – bis 2021 in Betrieb sein wird.
NEUE ARTIKEL
NEUEN ARTIKEL ANLEGEN
LESENSWERTE ARTIKEL

20150608 BiberLippeAue 01.jpg

Biber in der Lippeaue (8. Juni 2015)

Zwischen dem Umweltschutz, dem Naturschutz, dem Artenschutz und – seit einigen Jahren – dem Klimaschutz gibt es fließende Übergänge, eine exakte Trennung ist kaum möglich. Bei der Stadt selbst gab es lange kein Amt, das den Begriff Umwelt in seiner Amtsbezeichnung führte. Es gab lediglich die Untere Landschaftsbehörde (ULB) – heute Untere Naturschutzbehörde (UNB) – der Stadt Hamm, die im Dezernat für Planen und Bauen geführt wurde. Das Dezernat hatte das Ziel, Bebauungspläne für Wohnen und Gewerbe und den Straßenbau zu entwickeln und zu verabschieden. 1989 wurde das Umweltamt mit den Abteilungen für Landschaft, Abfall, Jagd, Fischerei und Wasser geschaffen. Aber auch für das Umweltamt blieb es zunächst schwierig, ökologische Belange gegen das Planungsamt durchzusetzen. ... weiterlesen
weitere lesenswerte Artikel
STIMMEN ZUM HAMMWIKI
Die ein oder andere bekannte Persönlichkeit aus Hamm hat sich bereits zum HammWiki geäußert. Auszüge davon zeigen wir hier und auf der vollständigen Seite mit Stimmen zum HammWiki.
Philipp Kania Radio Lippe Welle Hamm 2022 Hochkant.jpg
Philipp Kania, Ehemaliger Moderator der Morgensendung auf Radio Lippe Welle Hamm
„Ich habe echt Hochachtung vor denen, die HammWiki auf die Beine stellen. So detailliert wie „das richtige“ Wikipedia und regelmäßig aktualisiert. Einen besseren Hamm-Überblick gibt es nicht.“
Frank Wagner.jpg
Frank Wagner, Schulleiter der Gebrüder-Grimm-Schule – Deutschlands beste Schule im Jahr 2019
„Wenn ich mir eine Stadt vorstelle, die ich mir wünschen könnte, dann wäre diese nicht reich und edel und schön. Diese Stadt wäre ein echtes Zuhause, das die Menschen kennen, unterstützen und wertschätzen. Und HammWiki ist ein ausgesprochen wichtiger Pfeiler, um genau dieses Ziel zu erreichen. Vielen Dank HammWiki, dass ihr für ein Zuhause sorgt.“


DAS HAMMWIKI IM RADIO
Der Förderverein des HammWiki war am Sonntag, 06. September 2015 (erste Ausstrahlung), zu Gast am Stammtisch der Radio Runde Hamm. Wer das Gespräch des damaligen ersten Vorsitzenden, Thomas Neuhaus, mit Ralf Grote von der Radio Runde nicht gehört hat, findet den Podcast der Sendung unter diesem Link.