1825 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

K
Tippfehler entfernt (Löwenberg statt Löwenburg); = Löwenberg in Niederschlesien
K (Tippfehler entfernt (vertreten))
K (Tippfehler entfernt (Löwenberg statt Löwenburg); = Löwenberg in Niederschlesien)
Zeile 407: Zeile 407:
|| 1825-03-21 || 1825-03-27 || Paffrath, Carl Mathias Caspar Wilhelm || m || kath. || Hamm || Paffrath, Carl Urban <ref> unteroffizier in der 4. Eskadron des 11. Husarenregiments </ref> || Wüste, Clara Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=301 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Maurer Mathias Wüste; Caspar Hüls; Theodor Wilhelm Klekamp, Unteroffizier bei der 4. Eskadron im 11. Husarenregiment; Caroline von Hede, verheiratete Hoppe, aus Hamm
|| 1825-03-21 || 1825-03-27 || Paffrath, Carl Mathias Caspar Wilhelm || m || kath. || Hamm || Paffrath, Carl Urban <ref> unteroffizier in der 4. Eskadron des 11. Husarenregiments </ref> || Wüste, Clara Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=301 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Maurer Mathias Wüste; Caspar Hüls; Theodor Wilhelm Klekamp, Unteroffizier bei der 4. Eskadron im 11. Husarenregiment; Caroline von Hede, verheiratete Hoppe, aus Hamm
|-
|-
|| 1825-03-21 || 1825-03-28 || Berner, Auguste Emilie Christiane Catharine || w || kath. || Hamm || Berner, Wilhelm Julius <ref> Drechsler </ref> || Pieper, Lisette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=301 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 105 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Catharine Pieper, geborene Jansen; Auguste Emilie Arnold, geborene Berner aus Breslau, abwesend; der Kaufmann Christian Gottlieb Berner aus Löwenburg, abwesend; die letzten beiden vertreten durch Theodore Poertener, geborene Martini, aus Hamm
|| 1825-03-21 || 1825-03-28 || Berner, Auguste Emilie Christiane Catharine || w || kath. || Hamm || Berner, Wilhelm Julius <ref> Drechsler </ref> || Pieper, Lisette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=301 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 105 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Catharine Pieper, geborene Jansen; Auguste Emilie Arnold, geborene Berner aus Breslau, abwesend; der Kaufmann Christian Gottlieb Berner aus Löwenberg, abwesend; die letzten beiden vertreten durch Theodore Poertener, geborene Martini, aus Hamm
|-
|-
|| 1825-03-30 || 1825-04-04 || Schriver, Johann Carl Wilhelm || m || kath. || Hamm || Schriver, Johann Eberhard <ref> Tagelöhner </ref> || Moddick, Marie Franziska || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=301 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 162 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Wilhelmm Müll, Müllermeister; die Ehefrau Johanne Catharine Geck, geborene Mickenbrok
|| 1825-03-30 || 1825-04-04 || Schriver, Johann Carl Wilhelm || m || kath. || Hamm || Schriver, Johann Eberhard <ref> Tagelöhner </ref> || Moddick, Marie Franziska || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=301 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 162 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Wilhelmm Müll, Müllermeister; die Ehefrau Johanne Catharine Geck, geborene Mickenbrok
12.195

Bearbeitungen