1875 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „heinrich“ durch „Heinrich“
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „heinrich“ durch „Heinrich“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 58: Zeile 58:
|| 1875-01-06 || 1875-01-17 || Kracht, Elisabeth || w || kath. || Hamm || Kracht, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brand, Helene <ref> Witwe Starke </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=97 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: El. Harmann; C. Klute
|| 1875-01-06 || 1875-01-17 || Kracht, Elisabeth || w || kath. || Hamm || Kracht, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Brand, Helene <ref> Witwe Starke </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=97 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: El. Harmann; C. Klute
|-
|-
|| 1875-01-06 || 1875-01-10 || Otterpohl, Wilhelm || m || kath. || Hamm || Otterpohl, Conrad <ref> Schmied </ref> || Rosenberg, Theodora || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=97 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 184 in Hamm. Paten: W. Vom Heu; Frau El. Vossloh
|| 1875-01-06 || 1875-01-10 || Otterpohl, Wilhelm || m || kath. || Hamm || Otterpohl, Conrad <ref> Schmied </ref> || Rosenberg, Theodora || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=97 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 184 in Hamm. Paten: W. vom Heu; Frau El. Vossloh
|-
|-
|| 1875-01-07 || 1875-01-10 || Wolters, Anton || m || kath. || Hamm || Wolters, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bäcker, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=97 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 194 1/2 in Hamm. Paten: A. Roggenkamp; Cath. Wolters
|| 1875-01-07 || 1875-01-10 || Wolters, Anton || m || kath. || Hamm || Wolters, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bäcker, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=97 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 194 1/2 in Hamm. Paten: A. Roggenkamp; Cath. Wolters
Zeile 1.051: Zeile 1.051:
|| 1875-02-19 || 1875-02-28 || Lohmann, Sophie Elisabeth || w || ev. || Hamm || Lohmann, Gottfried || Nott, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Ehefrau Sophie Nott; Ehefrau Elisabeth Richter; Theodor Tunte
|| 1875-02-19 || 1875-02-28 || Lohmann, Sophie Elisabeth || w || ev. || Hamm || Lohmann, Gottfried || Nott, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Ehefrau Sophie Nott; Ehefrau Elisabeth Richter; Theodor Tunte
|-
|-
|| 1875-02-20 || 1875-03-07 || Vogel, Franz Joseph Heinrich || m || ev. || Hamm || Vogel, Heinrich August Ludwig <ref> Schlosser </ref> || Heger, Amalie Friederike Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Franz Joseph Siewering, Lokomotivführer; Karl heinrich Stein, Schlosser aus Hamm
|| 1875-02-20 || 1875-03-07 || Vogel, Franz Joseph Heinrich || m || ev. || Hamm || Vogel, Heinrich August Ludwig <ref> Schlosser </ref> || Heger, Amalie Friederike Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Franz Joseph Siewering, Lokomotivführer; Karl Heinrich Stein, Schlosser aus Hamm
|-
|-
|| 1875-02-24 || 1875-03-14 || Niggemann, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Niggemann, Wilhelm <ref> (...)arbeiter </ref> || Greine, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ludolf Greine; Friedrich Greine; Ernst Karl, Stellmacher
|| 1875-02-24 || 1875-03-14 || Niggemann, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Niggemann, Wilhelm <ref> (...)arbeiter </ref> || Greine, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ludolf Greine; Friedrich Greine; Ernst Karl, Stellmacher
Zeile 1.156: Zeile 1.156:
|| 1875-05-05 || 1875-05-12 || Koch, Elise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Koch, Friedrich Wilhelm <ref> Bahnwärter </ref> || Trampe, Josephine <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Elise Hallermann; Wilhelm Moeller
|| 1875-05-05 || 1875-05-12 || Koch, Elise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Koch, Friedrich Wilhelm <ref> Bahnwärter </ref> || Trampe, Josephine <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Elise Hallermann; Wilhelm Moeller
|-
|-
|| 1875-03-18 || 1875-05-12 || von Bodelschwingh, Meat Elise Lina Auguste Frieda  (…) Charlotte || w || ev. || Hamm || von Bodelschwingh, Ernst <ref> königlicher Landrat </ref> || von Bodelschwingh-Plettenberg, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 599/602 in der Nassauerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Freiherr Dodo von un zu Knipphausen, Rittmeister; Freiherr Otto von Plettenberg aus Düsseldorf; verwitwete Frau Minister Elise von Bodelschwingh aus Berlin; Fräulein Lina von Bodelschwingh; Freifrau Meta von Qaudt auf Haus Bögge; Fräulein Fanny Hülsen aus Likelkow (?); Fräulein Auguste von Bodelschwingh aus Lauer; Fräulein Frieda von Fitsch aus Düsseldorf; Freifrau Charlotte von Plettenberg aus Münster
|| 1875-03-18 || 1875-05-12 || von Bodelschwingh, Meat Elise Lina Auguste Frieda  (…) Charlotte || w || ev. || Hamm || von Bodelschwingh, Ernst <ref> königlicher Landrat </ref> || von Bodelschwingh-Plettenberg, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 599/602 in der Nassauerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Freiherr Dodo von un zu Knipphausen, Rittmeister; Freiherr Otto von Plettenberg aus Düsseldorf; verwitwete Frau Minister Elise von Bodelschwingh aus Berlin; Fräulein Lina von Bodelschwingh; Freifrau Meta von Qudat auf Haus Bögge; Fräulein Fanny Hülsen aus Likelkow (?); Fräulein Auguste von Bodelschwingh aus Lauer; Fräulein Frieda von Fitsch aus Düsseldorf; Freifrau Charlotte von Plettenberg aus Münster
|-
|-
|| 1875-04-09 || 1875-05-12 || Neddin, Rudolf Emil || m || ev. || Hamm || Neddin, Robert <ref> Pfarrer in der evangelsichen Gemeinde in Hamm </ref> || Sardemann, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Pfarrhaus auf der Königstraße  in Hamm. Paten: Emilia Sardemann, geborene Brockhoff, aus Marsberg; Emil Sardemann; Kaufmann Wilhelm Beckerhoff; Ehefrau Kaufmann Wilhelm Beckerhoff
|| 1875-04-09 || 1875-05-12 || Neddin, Rudolf Emil || m || ev. || Hamm || Neddin, Robert <ref> Pfarrer in der evangelsichen Gemeinde in Hamm </ref> || Sardemann, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Pfarrhaus auf der Königstraße  in Hamm. Paten: Emilia Sardemann, geborene Brockhoff, aus Marsberg; Emil Sardemann; Kaufmann Wilhelm Beckerhoff; Ehefrau Kaufmann Wilhelm Beckerhoff
Zeile 1.180: Zeile 1.180:
|| 1875-03-25 || 1875-05-27 || Molitor, Emilia Hedwig || w || ev. || Hamm || Molitor, Albert <ref> Konditor </ref> || Galliat, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 331 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Schulz; Heinrich Warteland; Ida Hartmann
|| 1875-03-25 || 1875-05-27 || Molitor, Emilia Hedwig || w || ev. || Hamm || Molitor, Albert <ref> Konditor </ref> || Galliat, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 331 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Henriette Schulz; Heinrich Warteland; Ida Hartmann
|-
|-
|| 1875-04-17 || 1875-05-24 || Werner, Hermann Eduard Friedrich Max || m || ev. || Hamm || [[Heinrich Werner|Werner, Heinrich]] <ref> Lehrer </ref> || Freisfeld, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 415 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Nierhoff; Friedrich Weiss (?); maria Freisfeld
|| 1875-04-17 || 1875-05-24 || Werner, Hermann Eduard Friedrich Max || m || ev. || Hamm || [[Heinrich Werner|Werner, Heinrich]] <ref> Lehrer </ref> || Freisfeld, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 415 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Nierhoff; Friedrich Weiss (?); Maria Freisfeld
|-
|-
|| 1875-05-19 || 1875-05-30 || Minnerop, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Minnerop, Franz <ref> Arbeiter </ref> || Dreckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Andreas Bromkamp; Matthias Pfeiffer; Christian Leverling
|| 1875-05-19 || 1875-05-30 || Minnerop, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Minnerop, Franz <ref> Arbeiter </ref> || Dreckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Andreas Bromkamp; Matthias Pfeiffer; Christian Leverling
Zeile 1.414: Zeile 1.414:
|| 1875-10-20 || 1875-10-31 || Labs, Peter Rudolf || m || ev. || Hamm || Labs, Peter <ref> Arbeiter </ref> || Natienski, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: August Bürk, Schmied; Andreas Marwald; Wilhelm Voss
|| 1875-10-20 || 1875-10-31 || Labs, Peter Rudolf || m || ev. || Hamm || Labs, Peter <ref> Arbeiter </ref> || Natienski, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: August Bürk, Schmied; Andreas Marwald; Wilhelm Voss
|-
|-
|| 1875-09-13 || 1875-10-31 || Trappe, Elisabeth <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Trappe, Minna <ref> Tochter des verstorbenen Werkmeisters Trappe || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Luisenstraße in Hamm. Paten: Friedrich Schroer, Luise Boerbeck
|| 1875-09-13 || 1875-10-31 || Trappe, Elisabeth <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Trappe, Minna <ref> Tochter des verstorbenen Werkmeisters Trappe </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Luisenstraße in Hamm. Paten: Friedrich Schroer, Luise Boerbeck
|-
|-
|| 1875-10-20 || 1875-10-31 || Eickmann, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Eickmann, Luise <ref> Arbeiter </ref> || Ummelmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Wilhelmine Eickmann, Magd; Wilhelm Boeckmann, Arbeiter
|| 1875-10-20 || 1875-10-31 || Eickmann, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Eickmann, Luise <ref> Arbeiter </ref> || Ummelmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Wilhelmine Eickmann, Magd; Wilhelm Boeckmann, Arbeiter
78.624

Bearbeitungen