1838 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „maria“ durch „Maria“
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „maria“ durch „Maria“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 128: Zeile 128:
|| 1838-03-25 || 1838-04-01 || Rebber, Clara Friderica Henrietta || w || ev. || Drechen || Rebber, Diderich Henrich <ref> Ackerknecht </ref> || Fickerman, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140678 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Drechen Band 3] || Paten: Gottf. Schockemann, Ackersmann aus Peddinghausen; Clara Sibilla Harbach, Ehefrau Rebber aus Bönen; Henrina Fickerman aus Pelkum; Diderich Hiedplassen aus Ostbönen
|| 1838-03-25 || 1838-04-01 || Rebber, Clara Friderica Henrietta || w || ev. || Drechen || Rebber, Diderich Henrich <ref> Ackerknecht </ref> || Fickerman, Wilhelmina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140678 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Drechen Band 3] || Paten: Gottf. Schockemann, Ackersmann aus Peddinghausen; Clara Sibilla Harbach, Ehefrau Rebber aus Bönen; Henrina Fickerman aus Pelkum; Diderich Hiedplassen aus Ostbönen
|-
|-
|| 1838-03-14 || 1838-04-03 || Heckhoff, Luise Wilhelmine Pauline || w || ev. || Drechen || Heckhoff, Henrich || Pauli, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140678 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Drechen Band 3] || Paten: Johann Heckhoff, Großvater väterlicherseits; Joh. Jac. Von der Kuhlen, Prediger; Louise Puali, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Wilhelmina Schulz Steinen, Ehefrau Schulze Drechen
|| 1838-03-14 || 1838-04-03 || Heckhoff, Luise Wilhelmine Pauline || w || ev. || Drechen || Heckhoff, Henrich || Pauli, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140678 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Drechen Band 3] || Paten: Johann Heckhoff, Großvater väterlicherseits; Joh. Jac. von der Kuhlen, Prediger; Louise Puali, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Wilhelmina Schulz Steinen, Ehefrau Schulze Drechen
|-
|-
|| 1838-03-14 || 1838-04-03 || Heckhoff, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Drechen || Heckhoff, Henrich || Pauli, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140678 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Drechen Band 3] || -
|| 1838-03-14 || 1838-04-03 || Heckhoff, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Drechen || Heckhoff, Henrich || Pauli, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140678 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Drechen Band 3] || -
Zeile 412: Zeile 412:
|| 1838-10-17 || 1838-10-28 || Rottmann, Amalie Juliane Christine || w || ev. || Hamm || Rottmann, Hermann Diedrich <ref> Schmeidemeister </ref> || Vette, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 134 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Kaufmanns Wiegmann, geborene Amalie Menzen; die Ehefrau des Wirts Diedrich Hötte am [[Nordenstift|Nordenhospital]], geborene Christine Böhne
|| 1838-10-17 || 1838-10-28 || Rottmann, Amalie Juliane Christine || w || ev. || Hamm || Rottmann, Hermann Diedrich <ref> Schmeidemeister </ref> || Vette, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 134 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Kaufmanns Wiegmann, geborene Amalie Menzen; die Ehefrau des Wirts Diedrich Hötte am [[Nordenstift|Nordenhospital]], geborene Christine Böhne
|-
|-
|| 1838-10-19 || 1838-11-04 || Schmiedinghoff, Wilhelmine Caroline Luise || w || ev. || Hamm || Schmiedinghoff, Diedrich Wilhelm <ref> Renteidiener </ref> || Kleikamp, Clara maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 230 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Oberlandesgerichtsbote Wilhelm Schürmann; die Ehefrau des Glasermeisters Feige, geborene Catharina Holtmann; die Ehefrau des Wirts Pröpsting, geborene Luise Hötte
|| 1838-10-19 || 1838-11-04 || Schmiedinghoff, Wilhelmine Caroline Luise || w || ev. || Hamm || Schmiedinghoff, Diedrich Wilhelm <ref> Renteidiener </ref> || Kleikamp, Clara Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 230 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Oberlandesgerichtsbote Wilhelm Schürmann; die Ehefrau des Glasermeisters Feige, geborene Catharina Holtmann; die Ehefrau des Wirts Pröpsting, geborene Luise Hötte
|-
|-
|| 1838-10-23 ||  || Paltzow, N.N. <ref> verstorben zwei Stunden nach der Geburt ohne Taufe </ref> || w || ev. || Hamm || Paltzow, Friedrich <ref> Land- und Stadtgerichtskanzlist </ref> || Grüne, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 343 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>  
|| 1838-10-23 ||  || Paltzow, N.N. <ref> verstorben zwei Stunden nach der Geburt ohne Taufe </ref> || w || ev. || Hamm || Paltzow, Friedrich <ref> Land- und Stadtgerichtskanzlist </ref> || Grüne, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 343 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>  
Zeile 863: Zeile 863:
|| 1838-12-20 || 1838-12-26 || Oberdorf, Johann Wilhelm || m || ev. || Herringen || Oberdorf, Johann <ref> Postknecht in Hamm </ref> || Stichmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Paten: Johann Drees, Tagelöhner aus der Feldmark
|| 1838-12-20 || 1838-12-26 || Oberdorf, Johann Wilhelm || m || ev. || Herringen || Oberdorf, Johann <ref> Postknecht in Hamm </ref> || Stichmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Paten: Johann Drees, Tagelöhner aus der Feldmark
|-
|-
|| 1838-12-28 || 1839-01-06 || Binkhoff, Johanne Henriette <ref> getraut am 11. Dezember 1859 || w || ev. || Herringen || Binkhoff, Diderich <ref> Kötter </ref> || Fischer, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Paten: Johann Binkhoff, Junggeselle aus Herringen; Diederich Sander, Junggeselle aus Herringen; Henriette Fischer, junge Tochter, aus Sandbochum; Johanna Schöpper, junge Tochter, aus Sandbochum
|| 1838-12-28 || 1839-01-06 || Binkhoff, Johanne Henriette <ref> getraut am 11. Dezember 1859 </ref> || w || ev. || Herringen || Binkhoff, Diderich <ref> Kötter </ref> || Fischer, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141035 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 4] || Paten: Johann Binkhoff, Junggeselle aus Herringen; Diederich Sander, Junggeselle aus Herringen; Henriette Fischer, junge Tochter, aus Sandbochum; Johanna Schöpper, junge Tochter, aus Sandbochum


|-
|-
Zeile 992: Zeile 992:
|| 1838-06-24 || 1838-07-01 || Hoppe gen. Krabus, Elisabeth Wilhelmina Maria || w || ev. || Mark || Hoppe gen. Krabus, Heinrich <ref> verstorben; Ackerknecht </ref> || Franke, Anna Maria <ref> Witwe Hoppe gen. Krabus </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: Elisabeth Franke, ledig, aus der Mark; Wilhelmina Hülsmann, Ehefrau; die Ehefrau des Kötters Johann Neuhaus; die Ehefrau des Colons Pantwich aus Braamm, Elisabeth Fischer, abwesend; Sophia Tiggemann aus Dinker
|| 1838-06-24 || 1838-07-01 || Hoppe gen. Krabus, Elisabeth Wilhelmina Maria || w || ev. || Mark || Hoppe gen. Krabus, Heinrich <ref> verstorben; Ackerknecht </ref> || Franke, Anna Maria <ref> Witwe Hoppe gen. Krabus </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: Elisabeth Franke, ledig, aus der Mark; Wilhelmina Hülsmann, Ehefrau; die Ehefrau des Kötters Johann Neuhaus; die Ehefrau des Colons Pantwich aus Braamm, Elisabeth Fischer, abwesend; Sophia Tiggemann aus Dinker
|-
|-
|| 1838-07-15 || 1838-07-18 || Richard, Clara Maria Henrietta || w || ev. || Mark || Richard, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Hockamp, Josina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: die Ehefrau des Faßbinders Wilhelm Hockamp aus der Ostenfeldmark, Clara Schlotmann; die Ehefrau des Tagelöhners Johann Bebrod aus der Mark, maria Caldewei; Maria Bebrod, ledig, aus der Mark; Henriette Trockel, ledig, aus der Mark
|| 1838-07-15 || 1838-07-18 || Richard, Clara Maria Henrietta || w || ev. || Mark || Richard, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Hockamp, Josina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: die Ehefrau des Faßbinders Wilhelm Hockamp aus der Ostenfeldmark, Clara Schlotmann; die Ehefrau des Tagelöhners Johann Bebrod aus der Mark, Maria Caldewei; Maria Bebrod, ledig, aus der Mark; Henriette Trockel, ledig, aus der Mark
|-
|-
|| 1838-07-15 || 1838-07-18 || Richard, Maria Elisabeth || w || ev. || Mark || Richard, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Hockamp, Josina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: Elisabeth Hockamp, ledig, aus der Ostenfeldmark; Maria König, ledig, aus der Mark; Maria Büscher, ledig, aus der Mark; Maria Vogel, ledig aus Norddinker im Kirchspiel Dinker
|| 1838-07-15 || 1838-07-18 || Richard, Maria Elisabeth || w || ev. || Mark || Richard, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Hockamp, Josina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: Elisabeth Hockamp, ledig, aus der Ostenfeldmark; Maria König, ledig, aus der Mark; Maria Büscher, ledig, aus der Mark; Maria Vogel, ledig aus Norddinker im Kirchspiel Dinker
Zeile 1.078: Zeile 1.078:
|| 1838-03-15 || 1838-03-31 || Werth-Röchling, Janna Maria Carolina || w || ev. || Rhynern || Werth-Röchling, Wilhelm <ref> Rentmeister </ref> || Plümer, Maria Cath. || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135854 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Rhynern Band 3] || Paten: Ehefrau Janna Maria Renninghoff; Ehefrau Janna Maria Klusenwirth; Caspar Schulze Velmede
|| 1838-03-15 || 1838-03-31 || Werth-Röchling, Janna Maria Carolina || w || ev. || Rhynern || Werth-Röchling, Wilhelm <ref> Rentmeister </ref> || Plümer, Maria Cath. || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135854 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Rhynern Band 3] || Paten: Ehefrau Janna Maria Renninghoff; Ehefrau Janna Maria Klusenwirth; Caspar Schulze Velmede
|-
|-
|| 1838-03-15 || 1838-03-31 || Werth-Röchling, Friderica Wilhelmina Henrietta || w || ev. || Rhynern || Werth-Röchling, Wilhelm <ref> Rentmeister </ref> || Plümer, Maria Cath. || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135854 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Rhynern Band 3] || Paten: Friderica Schulze Velmede; maria Reinhard; Friedr. Schulze Neuhoff; Caspar Ostermann
|| 1838-03-15 || 1838-03-31 || Werth-Röchling, Friderica Wilhelmina Henrietta || w || ev. || Rhynern || Werth-Röchling, Wilhelm <ref> Rentmeister </ref> || Plümer, Maria Cath. || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135854 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Rhynern Band 3] || Paten: Friderica Schulze Velmede; Maria Reinhard; Friedr. Schulze Neuhoff; Caspar Ostermann
|-
|-
|| 18383-22 || 1838-04-05 || Fänger gen. Renningholz, Gerhard Wilhelm Diederich Carl || m || ev. || Rhynern || Fänger gen. Renningholz, Wilh. Matthias <ref> Colon </ref> || Wiegmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135854 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Rhynern Band 3] || Paten: Pfarrer Gerh. Klinker; Wilh. Thielmann (?); Carl Wiehoff; Ddr. Ammecke
|| 18383-22 || 1838-04-05 || Fänger gen. Renningholz, Gerhard Wilhelm Diederich Carl || m || ev. || Rhynern || Fänger gen. Renningholz, Wilh. Matthias <ref> Colon </ref> || Wiegmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135854 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Rhynern Band 3] || Paten: Pfarrer Gerh. Klinker; Wilh. Thielmann (?); Carl Wiehoff; Ddr. Ammecke
Zeile 1.339: Zeile 1.339:
|| 1838-07-02 || 1838-07-08 || Weber, Louisa Wilhelmina || w || ev. || Uentrop || Weber, J. Henr. <ref> Schmied; verstorben </ref> || Koch, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: Fräulein Louise Neuhaus aus Uentrop; die Tochter Louise Gröpper aus Uentrop; die Tochter Wilhelmine Hoselmann aus Uentrop
|| 1838-07-02 || 1838-07-08 || Weber, Louisa Wilhelmina || w || ev. || Uentrop || Weber, J. Henr. <ref> Schmied; verstorben </ref> || Koch, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: Fräulein Louise Neuhaus aus Uentrop; die Tochter Louise Gröpper aus Uentrop; die Tochter Wilhelmine Hoselmann aus Uentrop
|-
|-
|| 1838-07-12 || 1838-08-17 || von der Reck, Ida Carolina Friederica Antonetta Leopoldine || w || ev. || Uentrop || von der Reck, Wilhelm <ref> Freiherr </ref> || von Sydow, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: die verwitwete Freifrau von Friedag, geborene von Rixleben zu Buddenborg; das Fräulein Friederica von Berswordt zu Westhausen; das Fräulein Carol. Von Syberg zu Wischlingen; das Fräulein Ida von Bernuth aus Münster
|| 1838-07-12 || 1838-08-17 || von der Reck, Ida Carolina Friederica Antonetta Leopoldine || w || ev. || Uentrop || von der Reck, Wilhelm <ref> Freiherr </ref> || von Sydow, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: die verwitwete Freifrau von Friedag, geborene von Rixleben zu Buddenborg; das Fräulein Friederica von Berswordt zu Westhausen; das Fräulein Carol. von Syberg zu Wischlingen; das Fräulein Ida von Bernuth aus Münster
|-
|-
|| 1838-07-20 || 1838-08-05 || Platte, Johann Wilhelm Franz peter Christian || m || ev. || Uentrop || Platte, Henr. <ref> Zimmermann </ref> || Lücke, Francisca || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Kötter Joh. Neuhaus aus Haaren; der Schneider Franz Sensenbusch aus Uentrop; der Schuster Peter Hüser aus Uentrop
|| 1838-07-20 || 1838-08-05 || Platte, Johann Wilhelm Franz peter Christian || m || ev. || Uentrop || Platte, Henr. <ref> Zimmermann </ref> || Lücke, Francisca || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Kötter Joh. Neuhaus aus Haaren; der Schneider Franz Sensenbusch aus Uentrop; der Schuster Peter Hüser aus Uentrop
78.624

Bearbeitungen