12.688
Bearbeitungen
Bonni (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Name-alt= | |Name-alt= | ||
|Denkmalliste=No. 217 seit dem 30. Mai 1995 | |Denkmalliste=No. 217 seit dem 30. Mai 1995 | ||
|Karte={{ | |Karte={{KartePos|Pos=51.678468,7.822480|Marker=R}} | ||
|erfasst=30. September 2013 | |erfasst=30. September 2013 | ||
}} | }} | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
Das Dreifamilienwohnhaus '''Brückenstraße 12''' wurde 1925 in Anlehnung an einenBauplan aus dem Jahr 1913, der dann doch nicht zur Ausführung kam, erbaut. | Das Dreifamilienwohnhaus '''Brückenstraße 12''' wurde 1925 in Anlehnung an einenBauplan aus dem Jahr 1913, der dann doch nicht zur Ausführung kam, erbaut. Bauherr war Direktor [[Johannes Doss]], wohnhaft Brückenstraße 10. <br> | ||
Das Gebäude ist ein aussagekräftiges Beispiel gut bürgerlicher Wohnkultur und steht seit Mai 1995 unter [[Denkmalliste|Denkmalschutz]]. Es steht in einem Ensemble denkmalwerter Wohnhäuser, die alle zwischen 1905 und 1914 errichtet wurden, teils als herrschaftliche Mietshäuser, teils als großzügige Einfamilienhäuser mit Büro- bzw. Praxisräumen des Eigentümers im Erdgeschoss. | Das Gebäude ist ein aussagekräftiges Beispiel gut bürgerlicher Wohnkultur und steht seit Mai 1995 unter [[Denkmalliste|Denkmalschutz]]. Es steht in einem Ensemble denkmalwerter Wohnhäuser, die alle zwischen 1905 und 1914 errichtet wurden, teils als herrschaftliche Mietshäuser, teils als großzügige Einfamilienhäuser mit Büro- bzw. Praxisräumen des Eigentümers im Erdgeschoss. | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
[[Kategorie:Denkmäler]] | [[Kategorie:Denkmäler]] | ||
[[Kategorie:Wohngebäude]] | [[Kategorie:Wohngebäude]] | ||
[[Kategorie:Mitte]] | [[Kategorie:Mitte (Bezirk)]] |