73.403
Bearbeitungen
Bonni (Diskussion | Beiträge) K (Link korrigiert) |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K (→Mieter) |
||
| (18 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
Das '''Rathaus-Center''' ist ein Einkaufszentrum zur Nahversorgung im Stadtbezirk [[Bockum-Hövel]]. Es wurde im jetzigen Zustand am [[24. Februar]] [[2011]] nach Umbau aus dem ''[[co op]]-Center'' eröffnet. | Das '''Rathaus-Center''' ist ein Einkaufszentrum zur Nahversorgung im Stadtbezirk [[Bockum-Hövel]]. Es wurde im jetzigen Zustand am [[24. Februar]] [[2011]] nach Umbau aus dem '''''[[co op]]-Center''''' eröffnet. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
=== co op-Center === | === co op-Center === | ||
Westlich davon, in der südwestlichen Ecke des Areals, wurde das '''[[co op]]'''-Center genannte Einkaufszentrum mit dem ''co op''-Markt als namensgebendem Ankermieter, sowie einer Vielzahl von weiteren Geschäften aller Branchen (Textil-Boutique, Eiscafé, Tabakgeschäft, Zeitschriften, Bäckerei, Sportgeschäft, weitere Bekleidungsgeschäfte, Reisebüro, [[Aldi]]-Markt, Friseur usw.) gebaut. Damals wie heute gehörte die [[Rathaus-Apotheke]] schon zu den bestimmenden Bestandteilen des Centers. Highlight war ebenfalls die Diskothek ''55'' (hergeleitet von der damals wie heute gültigen Postanschrift des Centers, ''Rautenstrauchstraße 55''), sowie das bei vielen Bockum-Hövelern beliebte Balkanrestaurant ''Bosna''. Ein weiterer markanter Punkt des Gebäudekomplexes ist bis heute das unter der Postadresse ''Friedrich-Ebert-Straße 14'' über dem westlichen Centerteil errichtete Wohn-Hochhaus. | |||
Nördlich des ''co op-Centers'' wurde ein – auch heute noch als Bestandteil des ''Höveler Marktes'' existierender – Parkplatz errichtet. Ein zwischen diesem Parkplatz und der ''Friedrich-Ebert-Straße'' gelegenes Grundstück, auf dem heute die ''Polizeiwache Bockum-Hövel'' steht, lag viele Jahre brach und wurde höchstens als Veranstaltungsgrund für Wanderzirkusse genutzt. | |||
<gallery> | |||
Bild:Luftbild Hövel 1991.jpg|co op-Center o. links neben [[Rathaus Bockum-Hövel|Rathaus]], Luftbild 1991 © RVR [https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0 dl-de/by-2-0] | |||
</gallery> | |||
==== Mieter ==== | |||
Das [[Adressbuch]] Stadt Hamm listet für 1981 folgende ansässige Betriebe:<ref name="ab1981">Adressbuch Stadt Hamm 1981. Essen: Beleke, S. 239.</ref> | |||
: Rathaus-Apotheke | |||
: Boutique Pallapies | |||
: Reisebüro Breitenbach & Co. | |||
: [[Eis de Bona]] | |||
: Gaststätte/Diskothek Napoleon | |||
: Herren- und Knabenbekleidung Immenkamp | |||
: Spielhalle u. Kasino Jaspert | |||
: Chem. Reinigung Kuhlmann | |||
: Lady-Moden | |||
: Friseur Reim | |||
: Sonnenstudio Florida | |||
=== Abriss und Neubau === | === Abriss und Neubau === | ||
| Zeile 52: | Zeile 70: | ||
weitere Mieter:<br> | weitere Mieter:<br> | ||
*[[Eiscafe Sommariva]] | *[[Eiscafe Sommariva]] | ||
*[[Antalya Grill]] | *[[Antalya Grill (Bockum-Hövel)|Antalya Grill]] | ||
*[[Bäckerei Hosselmann]] | *[[Bäckerei Hosselmann]] | ||
*[[Fahrschule Fun Drive]] | *[[Fahrschule Fun Drive]] | ||
| Zeile 73: | Zeile 91: | ||
== Weitere Fotos == | == Weitere Fotos == | ||
{{Fotoseite}} | {{Fotoseite}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Lesenswerter Artikel}} | {{Lesenswerter Artikel}} | ||
Bearbeitungen