78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In Hamm fanden an verschiedenen Stellen und zu unterschiedlichen Zeiten '''archäologische Ausgrabungen''' statt. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Ausgrabungen zusammen und verweist auf weitere detaillierte Artikel zu einzelnen besonderen Grabungen und Grabungsstätten. | In Hamm fanden an verschiedenen Stellen und zu unterschiedlichen Zeiten '''archäologische Ausgrabungen''' statt. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Ausgrabungen zusammen und verweist auf weitere detaillierte Artikel zu einzelnen besonderen Grabungen und Grabungsstätten. | ||
=== 2024 - B-Tween-Baustelle === | |||
Auf der Baustelle zwischen der [[Ritterstraße]] und dem [[Westenwall]] werden im Herbst 2024 Siedlungs- und Pfostengruben sichtbar, die eine längere Besiedlung auf dem Gelände als gesichert gelten lassen. Daneben lassen sich einige Fundstücke datieren, z.B. Irdenwaren aus dem 17./18. Jahrhundert, aber auch Scherben von Gefäßen, die aus dem 13. Jahrhundert stammen. Eine weitere Scherbe ließ sich nach dem Fund noch nicht genauer datieren, wurde aber von Experten als vorgeschichtlich eingestuft. Zudem wurden in dem Bereich der Ausgrabungen vier Brunnen gefunden. | |||
==== Literatur ==== | |||
* Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/tween-baustelle-spannende-spuren-ur-buerger-von-hamm-93384234.html Tiefer Blick in die Geschichte. Archäologen finden Siedlungsspuren auf "B-Tween"-Baustelle]. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 30. Oktober 2024 | |||
* Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ueberraschender-fund-ausgrabungen-hamm-b-tween-vorgeschichtlich-archaeologen-lwl-nrw-93486702.html Zeugnisse der Vorgeschichte. Archäologen sichern am Westenwall uralte Fundstücke]. Westfälischer Anzeiger vom 27. Dezember 2024 | |||
=== 2024 - Westentor === | |||
Im Zuge des geplanten Umbaus des [[Westentor|Westentors]] wurden im Herbst 2024 Fundsicherungsarbeiten während der Ausschachtung des Platzes durchgeführt. Dabei kam ein Teilstück der früheren Stadtmauer zum Vorschein. Ein vier Meter langes Teilstück wurde nach erste Inaugenscheinnahme auf die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts datiert. Offenbar handelte es sich aber um ein Mauerstück, das bereits 1988 freigelegt wurde. | |||
Im weiteren Zuge der Umgestaltung des Westentorplatzes wurde Anfang 2025 Fundamente der ehemaligen Kaserne aus dem 18. Jahrhundert gefunden. In diesem Zusammenhang wurde ein Holzpfahl ausgegraben, der zur dentrologischen Untersuchung gebracht wurde. | |||
==== Literatur ==== | |||
* [[:Datei:Maximilian Gang - Historischer Fund - Teile der alten Stadtmauer am Westentor entdeckt - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-23.10.2024.jpg|Maximilian Gang: Historischer Fund. Teile der alten Stadtmauer am Westentor entdeckt. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 23. Oktober 2024]] | |||
* [[:Datei:Jörn Funke - Wiederholung-Fund - Stadtmauer wurde am Westentor bereits 1988 freigelegt - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-24.10.2024.jpg|Jörn Funke: Wiederholung-Fund. Stadtmauer wurde am Westentor bereits 1988 freigelegt. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 24. Oktober 2024]] | |||
* [https://www.wa.de/hamm/archaeologen-finden-fundamente-einer-alten-kaserne-am-westentor-93521777.html Jörn Funke: Archäologen finden Reste einer preußischen Kaserne in Hammer Innenstadt. Westfälischer Anzeiger vom 17.01.2025] | |||
=== 2022 - Ausgrabungen am Bauplatz von Windkraftanlagen an der BAB A2 nördlich der Fahrbahnen === | === 2022 - Ausgrabungen am Bauplatz von Windkraftanlagen an der BAB A2 nördlich der Fahrbahnen === |