Weststraße 43: Unterschied zwischen den Versionen

1.515 Bytes hinzugefügt ,  3. November 2024
K
Erg. Eigentümer
(Erg. Foto 2018)
K (Erg. Eigentümer)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei:Westentor UK.png|thumb|left|Situation ca. 1831]]
[[Datei:Westentor UK.png|thumb|left|Situation ca. 1831]]
[[Datei:1916 Weststr 43 PK.jpg|thumb|right|''Reichshalle August Oberg'' (1916)]]
[[Datei:1916 Weststr 43 PK.jpg|thumb|right|''Reichshalle August Oberg'' (1916)]]
Nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1741 ließ Wwe Arnold Unckenbolt das Haus auf der alten Hausstätte errichten, auf der bis 1741 jedoch zwei Häuser standen. Der gemeinschaftliche Brunnen mit dem Nachbarhaus [[Weststraße 41]] war 1742 unbeschädigt. Kanonzahlungen sind nicht bekannt. Mindestens seit der Mitte des 18. Jahrhundert betrieb die Familie Unckenbolt dort bis 1895 eine Gastwirtschaft, die als Reichshalle von August Oberg weiterbetrieben wurde. Um 1910 verkaufte er an die [[Hammer Brauerei Mark]], führte aber die Reichshalle weiter.  
[[Datei:1899 Weststr 43 AN Oberg.png|thumb|right|Anzeige ''Restaurant August Oberg'' (1899)]]
Nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1741 ließ Wwe Arnold Unckenbolt das Haus auf der alten Hausstätte errichten, auf der bis 1741 jedoch zwei Häuser standen. Der gemeinschaftliche Brunnen mit dem Nachbarhaus [[Weststraße 41]] war 1742 unbeschädigt. Kanonzahlungen sind nicht bekannt. Mindestens seit der Mitte des 18. Jahrhundert betrieb die Familie Unckenbolt dort bis 1895 eine Gastwirtschaft, die als Reichshalle von August Oberg († 1911) weiterbetrieben wurde. Um 1910 verkaufte er diese an die [[Hammer Brauerei Mark]].


== weitere Nutzung ==
== weitere Nutzung ==
Zeile 11: Zeile 12:


== Eigentümer ==
== Eigentümer ==
* [[1734]]/[[1745]]: '''Arnold Unckenbolt''' († 1739), Brauer und Destillateur
::: oo 1715<ref>vgl. [[1715 (Trauregister)]]</ref> Anna Maria Asbeck (1689-1745), T des Albert Asbeck (→ [[Nordstraße 2|Nro 192]])
* [[1748]]/[[1787]]: '''Albert Johann Unckenbolt''' (1716-1774), Wirt (1779)
* [[1748]]/[[1787]]: '''Albert Johann Unckenbolt''' (1716-1774), Wirt (1779)
::: 1. oo 1748<ref>vgl. [[1748 (Trauregister)]]</ref> Clara Margarethe Leusmann (1720-1763)  
::: 1. oo 1748<ref>vgl. [[1748 (Trauregister)]]</ref> Clara Margarethe Leusmann (1720-1763), T des Johann Diedrich Leusmann (→ Nro 119) 
::: 2. oo 1764<ref>vgl. [[1764 (Trauregister)]]</ref> Anna Maria Elisabeth Aecker
::: 2. oo 1764<ref>vgl. [[1764 (Trauregister)]]</ref> Anna Maria Elisabeth Aecker
* [[1787]]/[[1827]]: '''Johann Hermann Unckenbolt''' (1751-1816), Wirt
::: oo 1788<ref>vgl. [[1788 (Trauregister)]]</ref> Wilhelmina Catharina Asbeck (1766<ref>vgl. [[1766 (Geburtsregister)]]</ref>-1847), T des Wilhelm Asbeck (→ [[Nordstraße 13|Nro 199]])
* [[1827]]/[[1860]]: '''Johann Albert Unkenbold''' (1798-), Bäcker, Gastgeber, Wirt
::: oo (1827<ref>vgl. [[1827 (Trauregister)]]</ref>  Wilhelmine Pröpsting (1800<ref>vgl. [[1800 (Geburtsregister)]]</ref> - ?), T des Arnold Pröpsting (→ [[Nordstraße 23|Nro 208]])
* [[1860]]/[[1886]]: '''Wilhelm Unkenbold''' (1830-1888 †), Wirt und Bäcker
::: oo 1861 in Soest<ref>28.05.1861, St. Petri (Soest)</ref> Bertha Quante (1839-) aus Soest
__________
* [[1892]]: '''Erben Unckenboldt''' (minorenn)
* [[1895]]<ref>1895 Kauf und Erbe der Ehefrau</ref>/[[1908]]: '''August Oberg''' (1860-1911), Wirt, ''Reichshalle'' (1908/10)
::: oo 1889 Wilhelmine Unckenbold (1864-), T des Wilhelm Unkenbold
:::(M) 1908/1910: Richard Tacke, Kaufmann
*[[1910]]/[[1919]]: '''[[Hammer Brauerei Mark]]'''
::: Pächter 1914: Wilh. Vorwig, Schenkwirtschaft im Lichtkunstpalast Diana
::: Pächter 1919: Jul. Drewes, Restaurant Reichshalle


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
12.195

Bearbeitungen