73.403
Bearbeitungen
Bonni (Diskussion | Beiträge) (Imperfekt) |
Bonni (Diskussion | Beiträge) (Aktualisiert) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Seit dem 16. November 2021 bot ''Post & Mehr'' mangels Wirtschaftlichkeit keinen Postbank-Service mehr an. Am [[14. Juli]] [[2023]] wurde der Betrieb Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Ein Mann betrat gegen 11 Uhr das Geschäft, ging hinter den Verkaufstresen und forderte unter Vorhalt eines Küchenmessers Geld von der 54-jährigen Verkäuferin. Als diese daraufhin die Kasse öffnete, nahm der Täter das Scheingeld heraus und steckte es in eine weiße Kunststofftüte mit hellgrüner Aufschrift. Während der Tathandlung befanden sich noch zwei Kundinnen im Geschäft. Alle Personen blieben unverletzt. Anschließend verließ der Unbekannte mit seiner Beute das Geschäft und flüchtete zu Fuß über die [[Reginenstraße]] in Richtung Westen bis zur Straße [[Auf dem Tigge]]. Hier verlor ihn eine Zeugin aus den Augen.<ref>[https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/5558661 Pressemeldung der Polizei Hamm vom 14. Juli 2023]</ref> | Seit dem 16. November 2021 bot ''Post & Mehr'' mangels Wirtschaftlichkeit keinen Postbank-Service mehr an. Am [[14. Juli]] [[2023]] wurde der Betrieb Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Ein Mann betrat gegen 11 Uhr das Geschäft, ging hinter den Verkaufstresen und forderte unter Vorhalt eines Küchenmessers Geld von der 54-jährigen Verkäuferin. Als diese daraufhin die Kasse öffnete, nahm der Täter das Scheingeld heraus und steckte es in eine weiße Kunststofftüte mit hellgrüner Aufschrift. Während der Tathandlung befanden sich noch zwei Kundinnen im Geschäft. Alle Personen blieben unverletzt. Anschließend verließ der Unbekannte mit seiner Beute das Geschäft und flüchtete zu Fuß über die [[Reginenstraße]] in Richtung Westen bis zur Straße [[Auf dem Tigge]]. Hier verlor ihn eine Zeugin aus den Augen.<ref>[https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/5558661 Pressemeldung der Polizei Hamm vom 14. Juli 2023]</ref> | ||
Im Januar [[2024]] wurde bekannt, dass das Ehepaar Persighe die Reißleine gezogen hat und den Vertrag mit der Deutschen Post zum 30. April 2024 gekündigt hat. Als Gründe wurden unter anderem mangelnde Rentabilität und Parkplatzprobleme benannt.<ref>Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/deutsche-post-sucht-neuen-partner-in-rhynern-92770884.html „Deutsche Post sucht neuen Partner in Rhynern“] in: wa.de vom 11. Januar 2024</ref> Letzter Öffnungstag war der 27. April 2024. | Im Januar [[2024]] wurde bekannt, dass das Ehepaar Persighe die Reißleine gezogen hat und den Vertrag mit der Deutschen Post zum 30. April 2024 gekündigt hat. Als Gründe wurden unter anderem mangelnde Rentabilität und Parkplatzprobleme benannt.<ref>Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/deutsche-post-sucht-neuen-partner-in-rhynern-92770884.html „Deutsche Post sucht neuen Partner in Rhynern“] in: wa.de vom 11. Januar 2024</ref> <!--Letzter Öffnungstag war der 27. April 2024.--> | ||
Nachfolger | Nachfolger ist ab dem 10. Mai 2024 das [[Poststübchen Rhynern]]. | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
* Im Postfinder der Deutschen Post AG firmierte Post & Mehr eine Zeitlang unter dem Namen ''Schreibwaren Brausam''. | * Im Postfinder der Deutschen Post AG firmierte Post & Mehr eine Zeitlang unter dem Namen ''Schreibwaren Brausam''. | ||
Bearbeitungen