ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

St. Paulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
|Typ=Sakralgebäude
|Typ=Sakralgebäude
|Gebäudetyp=Katholische Filialkirche
|Gebäudetyp=Katholische Filialkirche
|Straße=[[Peterstraße]]<br> Ecke [[Günterstraße]]
|Straße=[[Peterstraße]] Ecke [[Günterstraße]]
|Namensherkunft=
|Namensherkunft=
|existiert-seit=1966
|existiert-seit=1966
Zeile 16: Zeile 16:
|Denkmalliste=
|Denkmalliste=
|Karte={{KartePos|Pos=51.652940,7.797411|Marker=L}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.652940,7.797411|Marker=L}}
|erfasst=6. August 2013
}}
}}
__NOTOC__
'''St. Paulus''' war eine Kirche der [[St. Liborius-Gemeinde]]. Sie wurde vom Architekten [[Josef Westermeier]] geplant und am 12. Juni 1966 durch Dechant [[Franz Thöne]] als Filialkirche geweiht.
'''St. Paulus''' war eine Kirche der [[St. Liborius-Gemeinde]]. Sie wurde vom Architekten [[Josef Westermeier]] geplant und am 12. Juni 1966 durch Dechant [[Franz Thöne]] als Filialkirche geweiht.


Aufgrund von zurückgehender Gemeidemitgleiderzahlen und Priestermangel wurde sie mit Wirkung vom 21. November 2010 profaniert. Der Abriss erfolgte Mitte November 2017. 2018 sollen an der Stelle Seniorenwohnungen und Häuser für junge Familien entstehen.
Aufgrund von zurückgehender Gemeidemitgleiderzahlen und Priestermangel wurde sie mit Wirkung vom 21. November 2010 profaniert. Der Abriss erfolgte Mitte November 2017. Ab 2018 entstanden an der Stelle Seniorenwohnungen („Abbé-Stock-Haus“) und Häuser für junge Familien.
 
== Geschichte ==
 
== Baubeschreibung ==
 
== Ausstattung ==


== Kirchengemeinde ==
== Kirchengemeinde ==
vgl. auch Artikel [[St. Liborius-Gemeinde]]
siehe auch [[St. Liborius-Gemeinde]]
 
== Fotogalerie ==
<gallery>
 
</gallery>


== Literaturnachweis ==
== Literaturnachweis ==
Zeile 42: Zeile 29:
== Geografische Koordinaten ==
== Geografische Koordinaten ==
{{Koordinate Artikel|51_39_11_N_7_47_51_E_type:landmark_region:DE|51° 39' 10.58" N, 7° 47' 50.68" O}}
{{Koordinate Artikel|51_39_11_N_7_47_51_E_type:landmark_region:DE|51° 39' 10.58" N, 7° 47' 50.68" O}}
== Weblink ==
*


[[Kategorie:Geodaten]]
[[Kategorie:Geodaten]]
Zeile 53: Zeile 36:
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:Katholische Kirchen]]
[[Kategorie:Katholische Kirchen]]
[[Kategorie:Pelkum]]
[[Kategorie:Pelkum (Bezirk)]]

Aktuelle Version vom 3. April 2024, 23:50 Uhr

St. Paulus war eine Kirche der St. Liborius-Gemeinde. Sie wurde vom Architekten Josef Westermeier geplant und am 12. Juni 1966 durch Dechant Franz Thöne als Filialkirche geweiht.

Aufgrund von zurückgehender Gemeidemitgleiderzahlen und Priestermangel wurde sie mit Wirkung vom 21. November 2010 profaniert. Der Abriss erfolgte Mitte November 2017. Ab 2018 entstanden an der Stelle Seniorenwohnungen („Abbé-Stock-Haus“) und Häuser für junge Familien.

Kirchengemeinde

→ siehe auch St. Liborius-Gemeinde

Literaturnachweis

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 39' 10.58" N, 7° 47' 50.68" O