ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Urkunde 1336 November 22: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| == Standort == | == Standort == | ||
| Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen <ref> Kloster Marienfeld - Urkunden, Nr. 611 </ref> | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen <ref> Kloster Marienfeld - Urkunden, Nr. 611 </ref> <br> | ||
| Digitalisat unter [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_5575d982-6a46-4be4-b55a-b3efe719292a archive.nrw] | |||
| == Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2023, 17:22 Uhr
Ein Verkaufsbrief des Hermann Rode datiert auf den 22. November 1336.
Zeugen: Hermann von Horne, Kanonikus zu Kamen, Conrad von Herboine, Ritter, Gerhard und Lubert, Brüder von Galen, Dietrich Vrydach, Buddo und Ermfrid, Brüder Foye, Knappen, Johann Berninch, Richter zu Hamm, Friedrich von Berghe, Themo Sprinken und Themo Vohs, Bürger zu Hamm.
Standort
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen [1] 
Digitalisat unter archive.nrw
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Kloster Marienfeld - Urkunden, Nr. 611