Zum Inhalt springen

Brückenstraße 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 41: Zeile 41:
[[Kategorie:Denkmäler]]
[[Kategorie:Denkmäler]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Mitte]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 15:44 Uhr

Das Gebäude Brückenstraße 14 bildet zusammen mit den anderen, um 1910 errichteten, mehrgeschossigen, geputzten Bürgerhäusern mit zurückhaltendem Stuckdekor einen historisch gewachsenen und städtebaulich bedeutenden Straßenraum in der Stadt Hamm. Das Mehrfamilienwohnhaus wurde mit Wirkung vom April 1989 in die Denkmalliste der Stadt Hamm eingetragen.

Baudenkmaleintrag

Der Denkmalwert des Gebäudes begründet sich neben seiner Bedeutung als historischer Bestandteil der städtebaulich ablesbaren Entwicklungsgeschichte des Straßenraumes der Brückenstraße durch die charakteristische Formsprache der Entstehungsepoche, die an Fassade, Einbauelementen und Ausstattungsstücken abzulesen ist. Darüber hinaus durch die zu circa neunzig Prozent vorhandene historische Gesamtsubstanz sowie der Qualität seiner Einbauten und Ausstattungsstücke (komplette Türanlagen, Fenster – besonders zum Flur hin, Kassettendecken, Wand- und Bodenfliesen sowie das komplette Treppenhaus) und wissenschaftliche, künstlerische und handwerkstechnische Gründe. [1]

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 75

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 75, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 40' 42.38" N, 7° 49' 21.71" O

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.