Zum Inhalt springen
ACHTUNG! WICHTIG!
Der HammWiki wurde auf eine neue Softwareversion umgestellt.
Wir haben vieles getestet, konnten aber nicht alles testen. Sollten Ihnen irgendwelche Probleme auffallen, wenden Sie Sich bitte an den Support.

Wir testen weiter, daher kann es in den nächsten Tagen noch vorkommen, dass der HammWiki kurzzeitig nicht erreichbar ist.

Bekannte Probleme:
Die persönlichen Einstellungen von angemeldeten Benutzern wurden möglicherweise nicht vollständig übernommen. Dies betrifft insbesondere die Größe der Vorschaubilder. Bitte stellen Sie das entsprechend ein.


Martin-Luther-Kirche (Braam): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Kategorie eingefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
[[Bild:Martin_Luther_Kirche_Braam01.jpg|thumb|right|Martin-Luther-Kirche in Braam]]
[[Bild:Martin_Luther_Kirche_Braam01.jpg|thumb|right|Martin-Luther-Kirche in Braam]]


Die '''Martin-Luther-Kirche''' ist eine Kirche der ev. [[Trinitatis-Gemeinde]] in [[Braam]].
Die '''Martin-Luther-Kirche''' war eine Kirche der ev. [[Trinitatis-Gemeinde]] in [[Braam]].
 
Erster Spatenstich war am [[14. September]] [[1952]]. Die Kircheinweihung fand am [[20. Dezember]] [[1953]], dem vierten Adventssonntag, statt. Die Glocken kamen [[1954]]. In dem Jahr wurden auch die einstigen Fensterbilder von [[Haus Caldenhof]], die Landrat Dr. Loeb stiftete, eingeweiht. Erst zum Januar [[1960]] wurde die Kirchengemeinde Braam-Ostwennemar selbstständig.
 
Wegen des demografischen Wandels und sinkender Finanzmittel wurde die Kirche am 23. Oktober 2022 entwidmet. Was mit dem Kirchengebäude sowie mit dem seit Jahren leerstehenden Gemeindehaus passiert, ist noch offen. Von einem Abriss war die Rede. Es gibt aber Anfragen zu einer Nachnutzung.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 30. August 2022</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==
[[Bimbergsheide]] 5<br>
[[Bimbergsheide]] 5<br/>
59071 Hamm  
59071 Hamm  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Sakralbauten]]
[[Kategorie:Sakralbauten]]
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:Evangelische Kirchen]]
[[Kategorie:Evangelische Kirchen]]
[[Kategorie:Uentrop]]
[[Kategorie:Uentrop (Bezirk)]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 15:43 Uhr

Dieser Artikel ist leider noch sehr kurz. Wenn Sie mehr zum Thema Martin-Luther-Kirche (Braam) wissen, helfen Sie mit, diesen Artikel zu verbessern und zu erweitern.
Martin-Luther-Kirche in Braam

Die Martin-Luther-Kirche war eine Kirche der ev. Trinitatis-Gemeinde in Braam.

Erster Spatenstich war am 14. September 1952. Die Kircheinweihung fand am 20. Dezember 1953, dem vierten Adventssonntag, statt. Die Glocken kamen 1954. In dem Jahr wurden auch die einstigen Fensterbilder von Haus Caldenhof, die Landrat Dr. Loeb stiftete, eingeweiht. Erst zum Januar 1960 wurde die Kirchengemeinde Braam-Ostwennemar selbstständig.

Wegen des demografischen Wandels und sinkender Finanzmittel wurde die Kirche am 23. Oktober 2022 entwidmet. Was mit dem Kirchengebäude sowie mit dem seit Jahren leerstehenden Gemeindehaus passiert, ist noch offen. Von einem Abriss war die Rede. Es gibt aber Anfragen zu einer Nachnutzung.[1]

Adresse

Bimbergsheide 5
59071 Hamm

Einzelnachweise

  1. Westfälischer Anzeiger vom 30. August 2022
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.