ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

St. Stephanus (Bockum-Hövel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
|Name-alt=
|Name-alt=
|Denkmalliste=No. 19 sei dem 6. Dezember 1985<br>mit Nachtrag vom 30. März 1993
|Denkmalliste=No. 19 sei dem 6. Dezember 1985<br>mit Nachtrag vom 30. März 1993
|Karte=<slippymap h=200 w=300 z=16 lat=51.694553 lon=7.732062 layer=mapnik marker=1></slippymap>
|Karte={{KartePos|Pos=51.694553,7.732062|Marker=L}}
|erfasst=17. Januar 2014
|erfasst=17. Januar 2014
}}
}}
Zeile 56: Zeile 56:
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:Katholische Kirchen]]
[[Kategorie:Katholische Kirchen]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel (Bezirk)]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 15:40 Uhr

Die katholische Filialkirche St. Stephanus liegt im Stadtbezirk Bockum-Hövel und gehört heute als Filialkirche zur katholischen Pfarrgemeinde HeiligGeist Bockum-Hövel. Seit 1985 steht das Kirchengebäude unter Denkmalschutz.

Geschichte und Baubeschreibung

Am 6. Oktober 1907 wurde die damalige Pfarrkirche St. Stephanus geweiht.

Baudenkmaleintrag

Die Denkmaleigenschaft bezieht sich auf das Äußere ohne moderne Zutaten (nach 1945), auf das Innere (soweit in historischer Form erhalten) und das konstruktive Gefüge. Darüber hinaus sind auch die zwei Glocken aus dem 13. Jahrhundert und die Turmuhr von 1905 denkmalwert.
Die Kirche steht an historischer Stelle (erstmals 1090 erwähnt). Sie ist von orts- und sozialgeschichtlicher Bedeutung. [1]

Bildergalerie

Literatur

  • Friedrich Wilhelm Jerrentrup: Katholische Pfarrkirche St. Stephanus,
    in: Beaugrand, Jerrentrup, von Scheven, Peter, Feußner, Kirchen der Neuzeit in Hamm, Hamm 2002, Seiten 82 bis 87
  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 19, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde
  • Georg Dehio, unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Nordrhein-Westfalen II Westfalen. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2, Seite 389

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 41' 40.39" N, 7° 43' 55.42" O

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 19