ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Adolf-Brühl-Stadion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
}}
}}


Das '''Adolf-Brühl-Stadion''' ist ein Leichtathletik- und Fußballstadion in Bockum-Hövel. Es wurde benannt nach [[Adolf Brühl]] und fasst ca. 5.000 Zuschauer <ref>[http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=ligen&land=Deutschland Website "stadionwelt.de", "Stadien Deutschland", Abschnitt "Non-League"]</ref>.
Das '''Adolf-Brühl-Stadion''' ist ein Leichtathletik- und Fußballstadion in [[Bockum-Hövel]]. Es wurde benannt nach [[Adolf Brühl]] und fasst ca. 5.000 Zuschauer <ref>[http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=ligen&land=Deutschland Website "stadionwelt.de", "Stadien Deutschland", Abschnitt "Non-League"]</ref>.


Bis in die 1990er-Jahre trug das Stadion noch die Bezeichnung ''Adolf-Brühl-Kampfbahn''.
Bis in die 1990er-Jahre trug das Stadion noch die Bezeichnung ''Adolf-Brühl-Kampfbahn''.
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Stadien]]
[[Kategorie:Stadien]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel (Bezirk)]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 15:40 Uhr

Das Adolf-Brühl-Stadion ist ein Leichtathletik- und Fußballstadion in Bockum-Hövel. Es wurde benannt nach Adolf Brühl und fasst ca. 5.000 Zuschauer [1].

Bis in die 1990er-Jahre trug das Stadion noch die Bezeichnung Adolf-Brühl-Kampfbahn.

Das Adolf-Brühl-Stadion ist die Heim-Spielstätte und gehört zum Vereinsgelände der SG Bockum-Hövel 2013.

Presseberichte

Quelle

Weblinks