ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Zum Torksfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Verkehrsbelastung == | == Verkehrsbelastung == | ||
Die Verkehrsbelastung der Straße {{PAGENAME}} betrug im Durchschnitt | Die Verkehrsbelastung der Straße {{PAGENAME}} betrug '''2021''' im Durchschnitt 7228 KfZ/24h.<ref>StraßenNRW Verkehrszählung 2021</ref><ref>Aufgrund Corona-Pandemie ggf. geringer als üblich</ref> | ||
== Hausnummern == | == Hausnummern == | ||
Version vom 25. Juli 2023, 14:59 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 1 km
- Typ
- Wohnstraße
- Klasse
- Landesstraße (L881)
- Namensherkunft
- nach der Adelsfamilie Tork aus dem Haus Nordherringen
- Alter Name
- Kirchstraße (1959)
- Vor KN 1975
- Bockumer Straße
Infrastruktur
Altglas- Ecke Ostfeldstraße
Briefkasten- Hausnummer 97 (an der Haltestelle Nordherringen/Friedhof)
Telefonzelle- zwischen Dortmunder Straße
Quellenstraße (2) an der Haltestelle Nordherringen/Friedhof
Zum Torksfeld von der Dortmunder Straße aus
- Datenstand:
- 25.07.2023
Zum Torksfeld ist eine Straße im Bezirk Herringen. Sie verbindet die Dortmunder Straße mit Am Lausbach und der Lünener Straße.
Verkehrsbelastung
Die Verkehrsbelastung der Straße Zum Torksfeld betrug 2021 im Durchschnitt 7228 KfZ/24h.[1][2]
Hausnummern
Bildergalerie Zum Torksfeld
Zum Torksfeld von der Quellenstraße aus
Neuer Kreisverkehr an der früheren Kreuzung mit Lünener Straße und Am Lausbach.