1958: Unterschied zwischen den Versionen

728 Bytes hinzugefügt ,  29. Mai 2023
K
(Wiederhergestellt auf 16.06.)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Schwere Schneeverwehungen stoppen am [[26. Februar]] die Fernschnellzüge in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.</ref>
* Schwere Schneeverwehungen stoppen am [[26. Februar]] die Fernschnellzüge in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o. J. (1958), S. 123.</ref>
* Am [[9. März]] führen weitere starke Schneefälle zu Verkehrsbehinderungen in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.</ref>
* Am [[9. März]] führen weitere starke Schneefälle zu Verkehrsbehinderungen in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.</ref>
*Am [[28. März]] muss ein Doppeldecker auf Reklameflug auf der [[Heessener Straße]] notlanden. Der Pilot bleibt bei dem Manöver unverletzt. Die Maschine ist nach einer Reparatur wieder einsatzfähig.
* Zum 10. Bundestreffen kommen die Sorauer am [[9. August|9.]] und [[10. August]] nach Hamm. <ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Zum 10. Bundestreffen kommen die Sorauer am [[9. August|9.]] und [[10. August]] nach Hamm. <ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Am [[16. August]] bricht durch einen Blitzeinschlag ein Großfeuer auf dem Hof des Bauern Emil Fischer in Sandbochum aus. Der Gesamtschaden beträgt 120.000 D-Mark.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 128.</ref>
* Am [[16. August]] bricht durch einen Blitzeinschlag ein Großfeuer auf dem Hof des Bauern Emil Fischer in Sandbochum aus. Der Gesamtschaden beträgt 120.000 D-Mark.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 128.</ref>
* [[3. September]]: Der Verein ''[[Klinik für manuelle Therapie e.V. Bad Hamm]]'' wird gegründet.
== Verwaltung ==
* Ab dem [[1. Oktober]] arbeitet die Stadtverwaltung nur noch an fünf Tagen in der Woche.


== Politik ==
== Politik ==
* [[Heinrich Langes]] wird am [[26. März]] zum [[Oberstadtdirektor]] von Hamm gewählt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref> Bereits am [[25. April]] verzichtet er jedoch auf das Amt. Die Stelle wird neu ausgeschrieben.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* [[Heinrich Langes]] wird am [[26. März]] zum [[Oberstadtdirektor]] von Hamm gewählt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref> Bereits am [[25. April]] verzichtet er jedoch auf das Amt. Die Stelle wird neu ausgeschrieben.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* [[30. April]]: Dr. [[Ferdinand Schultz]] (* [[10. Juli]] [[1904]] in Bork; † [[31. März]] [[1983]] in Hamm) scheidet als [[Oberstadtdirektor]] in Hamm aus dem Dienst aus.
* Die Landtagswahl am [[6. Juli]] gewinnt die CDU in Hamm. Mit 48,61 % der abgegebenen Stimmen siegt sie klar vor der SPD mit 37,11 %. Die FDP erringt 9,18 %. Das Direktmandat geht an den CDU-Mann Krampe.
* Die Landtagswahl am [[6. Juli]] gewinnt die CDU in Hamm. Mit 48,61 % der abgegebenen Stimmen siegt sie klar vor der SPD mit 37,11 %. Die FDP erringt 9,18 %. Das Direktmandat geht an den CDU-Mann Krampe.
* [[Oberbürgermeister]] [[Werner Figgen]] und [[Bürgermeister]] [[Bernhard Seveneick]] werden am [[1. Oktober]] für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* [[Oberbürgermeister]] [[Werner Figgen]] und [[Bürgermeister]] [[Bernhard Seveneick]] werden am [[1. Oktober]] für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
Zeile 32: Zeile 38:
== Justiz ==
== Justiz ==
* Generalstaatsanwalt Ahmann wird am [[9. Juni]] durch NRW-Justizminister Dr. Amelunxen in einer Feierstunde im Pleanrsaal des Oberlandesgerichts in sein Amt eingeführt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Generalstaatsanwalt Ahmann wird am [[9. Juni]] durch NRW-Justizminister Dr. Amelunxen in einer Feierstunde im Pleanrsaal des Oberlandesgerichts in sein Amt eingeführt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
== Bildung ==
* [[26. Juli]]: Der Grundstein für das Schulgebäude des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]]s an der [[Marker Allee]] wird gelegt. Heute ist in diesem Gebäude die [[Friedensschule]] untergebracht.


== Feuerwehr ==
== Feuerwehr ==
Zeile 42: Zeile 51:


== Bildung ==
== Bildung ==
* Die [[Städtische Musikschule]] in Hamm wird am [[8. Januar]] eröffnet. 1.100 Schüler und Schülerinnen können in neuen Räumen unterrichtet werden.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.</ref>
* Die [[Städtische Musikschule]] in Hamm bezieht am [[8. Januar]] die Villa an der [[Südstraße]] 42. 1.100 Schüler und Schülerinnen können in den neuen Räumen unterrichtet werden.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.</ref>
* Der evangelische Kindergarten in Werries begeht am [[15. April]] Richtfest.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 126.</ref>
* Der evangelische Kindergarten in Werries begeht am [[15. April]] Richtfest.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 126.</ref>
* Der Landesverband katholischer Lehrer tagt am [[30. Mai]] in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Der Landesverband katholischer Lehrer tagt am [[30. Mai]] in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
Zeile 48: Zeile 57:
* Der Grundstein für den Neubau des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium|Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymansium]] wird am [[26. Juli]] an der Marker Allee gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Der Grundstein für den Neubau des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium|Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymansium]] wird am [[26. Juli]] an der Marker Allee gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Die Neue Autobücherei der Stadt Hamm ist seit dem [[8. Oktober]] einsatzbereit. Die Ausleihe beginnt in der Nelkenstraße und in der Mark.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Die Neue Autobücherei der Stadt Hamm ist seit dem [[8. Oktober]] einsatzbereit. Die Ausleihe beginnt in der Nelkenstraße und in der Mark.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Der neue evangelische Kindergarten in Werries wird am [[16. Oktober]] eingeweiht.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 130.</ref>  
* Der neue evangelische Kindergarten in Werries wird am [[16. Oktober]] eingeweiht.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 130.</ref>


== Kultur ==
== Kultur ==
Zeile 65: Zeile 74:
* Studienrat i. R. Paul Bast feiert am [[10. April]] sein 50-jähriges Priesterjubiläum.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Studienrat i. R. Paul Bast feiert am [[10. April]] sein 50-jähriges Priesterjubiläum.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Am [[13. April]] versammeln sich 1.500 Kindergottesdiensthelfer zu einer Tagung in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Am [[13. April]] versammeln sich 1.500 Kindergottesdiensthelfer zu einer Tagung in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* [[30. Mai]]: Die neue Orgel der evangelischen [[Christuskirche]] im Hammer Westen wird eingeweiht.
* Am [[6. Juli]] wird die Notkirche ''[[Maria Königin]]'' in der [[Nordenheide]] eingeweiht.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref> Etwas später, am [[2. August]], folgt die Einweihung der Kirche [[St. Bonifatius (Herringen)|St. Bonifatius]] in der [[Westenheide]].<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Am [[6. Juli]] wird die Notkirche ''[[Maria Königin]]'' in der [[Nordenheide]] eingeweiht.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref> Etwas später, am [[2. August]], folgt die Einweihung der Kirche [[St. Bonifatius (Herringen)|St. Bonifatius]] in der [[Westenheide]].<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Der Diözesanpräses Claes weiht am [[14. September]] das neue Kolpinghaus. Die Räume wurde durch Prof. Aznar Ibanez aus Saragossa künstlerisch gestaltet.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Der Diözesanpräses Claes weiht am [[14. September]] das neue Kolpinghaus. Die Räume wurde durch Prof. Aznar Ibanez aus Saragossa künstlerisch gestaltet.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Am [[20. September]] werden vier neue Glocken der Christusgemeinde geweiht.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Am [[20. September]] werden vier neue Glocken der Christusgemeinde geweiht.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Dechant [[Franz Thöne]] weiht am [[12. Oktober]] den Grundstein der katholischen [[[[St. Marien (Pelkum)|St.-Marien-Kirche]] in [[Wiescherhöfen]].<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 130.</ref>  
* Dechant [[Franz Thöne]] weiht am [[12. Oktober]] den Grundstein der katholischen [[St. Marien (Pelkum)|St.-Marien-Kirche]] in [[Wiescherhöfen]].<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 130.</ref>  
* Anfang November werden die Grundsteine für die Neubauten der [[Pfarrkirche St. Georg|St. Georgs-Kirche]] und der [[Pfarrkirche Herz_Jesu_(Uentrop)|Herz Jesu-Kirche]] gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* Anfang November werden die Grundsteine für die Neubauten der [[Pfarrkirche St. Georg|St. Georgs-Kirche]] und der [[Pfarrkirche Herz_Jesu_(Uentrop)|Herz Jesu-Kirche]] gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
* In Westünnen wird am [[7. Dezember]] der Grundstein für die neue St.-Familien-Pfarrkirche gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 131.</ref>
* In Westünnen wird am [[7. Dezember]] der Grundstein für die neue St.-Familien-Pfarrkirche gelegt.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 131.</ref>
Zeile 77: Zeile 87:


== Trivia ==
== Trivia ==
*Am [[28. März]] muss ein Doppeldecker auf Reklameflug auf der [[Heessener Straße]] notlanden. Der Pilot bleibt bei dem Manöver unverletzt. Die Maschine ist nach einer Reparatur wieder einsatzfähig.
*Am [[13. Dezember]] kehren die beiden Hammer Horst Stasius und Heinz Kaulmann von einer Weltreise – unternommen auf einem Tandem – nach Hamm zurück.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>
*Am [[13. Dezember]] kehren die beiden Hammer Horst Stasius und Heinz Kaulmann von einer Weltreise – unternommen auf einem Tandem – nach Hamm zurück.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1958 bis 30. Juni 1959. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1960 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1959), S. 126.</ref>