25.095
Bearbeitungen
RaWen (Diskussion | Beiträge) K (Sukzessive Korrektur aller Datumsartikel) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
--> | --> | ||
[[Datei:DuPont.jpg|mini|rechts|DuPont-Werk]] | |||
== Politik == | == Politik == | ||
* [[1964]]: [[Heessen]] wird | * [[1964]]: [[Heessen]] wird das Stadtrecht verliehen. Die Überreichung der entsprechende Urkunde erfolgt am [[15. Juni]] durch den damaligen NRW-Innenminister Willi Weyer an den Heessener Bürgermeister Walter Blaurock in feierlichem Rahmen in der Friederich-Ebert-Realschule in Heessen statt.<ref>vgl. Ulrich Heitger: „Als Heessen Stadt wurde. Morgen vor 50 Jahren wurden die Stadtrechte durch NRW-Innenminister Willi Weyer verliehen.“ In: Westfälischer Anzeiger vom 14. Juni 2014</ref> | ||
== Wirtschaft == | == Wirtschaft == | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
== Gestorben == | == Gestorben == | ||
* [[1811]]: [[Anschel Hertz]], Obervorsteher der klevisch-märkischen Judenschaft | * [[1811]]: [[Anschel Hertz]], Obervorsteher der klevisch-märkischen Judenschaft | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
== Kalender für die Startseite == | == Kalender für die Startseite == | ||
</noinclude>{{Vor Jahren|1811}} stirbt [[1811]] [[Anschel Hertz]], Obervorsteher der klevisch-märkischen Judenschaft. | </noinclude>{{Vor Jahren|1811}} stirbt [[1811]] [[Anschel Hertz]], Obervorsteher der klevisch-märkischen Judenschaft. | ||
{{Vor Jahren|1964}} wird [[Heessen]] im Jahre [[1964]] zur Stadt erhoben. | {{Vor Jahren|1964}} wird [[Heessen]] im Jahre [[1964]] zur Stadt erhoben. | ||
{{Vor Jahren|1969}} weiht [[DuPont]] sein neues Werk in Uentrop ein. | {{Vor Jahren|1969}} weiht [[DuPont]] sein neues Werk in Uentrop [[1969]] ein. | ||
<noinclude>[[Kategorie: Tag]] | <noinclude>[[Kategorie: Tag]] |