Imbuschstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Diverse Updates
 
K Textersetzung - „Verkehrsschild Zone 30.jpg“ durch „Verkehrszeichen 274.1.png|x100px“
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
|Namensherkunft=nach Heinrich ''Imbusch'' (1878-1945), deutscher Gewerkschaftsführer und Politiker
|Namensherkunft=nach Heinrich ''Imbusch'' (1878-1945), deutscher Gewerkschaftsführer und Politiker
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Karte=<slippymap lat=51.69960 lon=7.83054 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=2/>
|Karte={{KartePos|Pos=51.69960,7.83054|Marker=R}}
|erfasst=08.06.2010
|erfasst=08.06.2010
}}
}}
Zeile 21: Zeile 21:


Er verbindet die [[Hermann-Pünder-Straße]] mit der [[Otto-Hue-Straße]].
Er verbindet die [[Hermann-Pünder-Straße]] mit der [[Otto-Hue-Straße]].
== Weitere Informationen ==
Die kurze Imbuschstraße zwischen [[Otto-Hue-Straße]] und [[Hermann-Pünder-Straße]] in der neuen Heimat ist nach Heinrich Imbusch, einem Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus benannt. 1878 in Oberhausen geboren, war er von 1892 bis 1905 Bergmann unter Tage. Bereits 1897 trat er der Gewerkschaft christlicher Bergarbeiter bei. Von 1919 bis 1924 war Imbusch Stadtverordneter in Essen. Er gehörte von Juni 1920 bis November 1932 für die SPD dem deutschen Reichstag an. Heinrich Imbusch hat sich besonders für die Erarbeitung und Durchsetzung des Reichsknappschaftgesetzes Verdienste erworben. Seit 1929 war Imbusch auch Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Im Mai 1933, nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, floh Imbusch ins Saarland. Bei einem Versuch der SA, ihn ins faschistische Deutschland zu verschleppen, wurde er verletzt. 1935 musste er nach Luxemburg fliehen, von da nach Frankreich und schließlich nach Belgien. Von hier wurde die Familie ausgewiesen und kehrte nach Essen zurück. Er musste versteckt leben und starb schließlich im Januar 1945 an Entkräftung und Lungenentzündung in einem Essener Krankenhaus.<ref>zitiert nach [[Rita Kreienfeld]], Quelle: Alte Homepage des [[Heimatverein Heessen]]</ref>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274.1.png|x100px]]


== Anmerkungen ==
<references/>
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Zone 30]]
[[Kategorie:Zone 30]]