Zum Inhalt springen

Böckenhege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Textersetzung - „Verkehrsschild Zone 30.jpg“ durch „Verkehrszeichen 274.1.png|x100px“
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:


Der '''Böckenhege''' ist eine Straße im Bezirk [[Heessen]]. Sie zweigt ab von der [[Heessener Dorfstraße]] und führt im Bogen zum [[Westhofskamp]]. Zu Fuß kann man von der '''Böckenhege''' den Hintereingang der [[Barbara-Klinik]] erreichen.
Der '''Böckenhege''' ist eine Straße im Bezirk [[Heessen]]. Sie zweigt ab von der [[Heessener Dorfstraße]] und führt im Bogen zum [[Westhofskamp]]. Zu Fuß kann man von der '''Böckenhege''' den Hintereingang der [[Barbara-Klinik]] erreichen.
== Weitere Informationen ==
Die Straße „Böckenhege“ erschließt das Wohngebiet westlich der [[Vogelstraße]]. Sie ist der Verbindungsweg zwischen dem alten Dorfkern Heessens mit Schule, Kindergarten und Altenheim und dem Wohngebiet.
Die alte Bezeichnung ''Hecke'', als Flurbezeichnung auch ''Hegg'', ''Hege'', ''Hiege'', ''Higge'', galt für Gehölzstreifen mit beliebigem Buschwerk und Dornengewächsen. Hainbuchen (''Böcken'') waren als Bäume nicht selten, aber als Busch und Hecke allgegenwärtig.<ref>zitiert nach [[Rita Kreienfeld]], Quelle: Alte Homepage des [[Heimatverein Heessen]]</ref>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274.1.png|x100px]]
 
== Anmerkungen ==
<references/>


[[Kategorie:Zone 30]]
[[Kategorie:Zone 30]]

Aktuelle Version vom 1. März 2023, 10:20 Uhr

Der Böckenhege ist eine Straße im Bezirk Heessen. Sie zweigt ab von der Heessener Dorfstraße und führt im Bogen zum Westhofskamp. Zu Fuß kann man von der Böckenhege den Hintereingang der Barbara-Klinik erreichen.

Weitere Informationen

Die Straße „Böckenhege“ erschließt das Wohngebiet westlich der Vogelstraße. Sie ist der Verbindungsweg zwischen dem alten Dorfkern Heessens mit Schule, Kindergarten und Altenheim und dem Wohngebiet.

Die alte Bezeichnung Hecke, als Flurbezeichnung auch Hegg, Hege, Hiege, Higge, galt für Gehölzstreifen mit beliebigem Buschwerk und Dornengewächsen. Hainbuchen (Böcken) waren als Bäume nicht selten, aber als Busch und Hecke allgegenwärtig.[1]

Besonderheiten

Anmerkungen

  1. zitiert nach Rita Kreienfeld, Quelle: Alte Homepage des Heimatverein Heessen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.