ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Am Roggenkamp: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
RaWen (Diskussion | Beiträge) K (MM, Formatierung) |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Verkehrsschild Zone 30.jpg“ durch „Verkehrszeichen 274.1.png|x100px“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|existiert-seit= | |existiert-seit= | ||
|Namensherkunft=alte Flurbezeichung, von ''Roggen''feld | |Namensherkunft=alte Flurbezeichung, von ''Roggen''feld | ||
|Karte={{ | |Karte={{KartePos|Pos=51.69963,7.82612|Marker=L}} | ||
|erfasst=21.05.2010 | |erfasst=21.05.2010 | ||
}} | }} | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Geschichtliches == | == Geschichtliches == | ||
Im Roggenkamp befand sich eine Trinkhalle gleichen Namens, die vom Kolonialwarenhändler J. Klostergemann geführt wurde. <ref>vgl. [[Datei:Roggenkamp Heessen - WA vom 31-07-2021.pdf|Serie mit historischen Postkarten: Wer kennt Budengeschichten vom Roggenkamp. Westfälischer Anzeiger vom 31. Juli 2021]]</ref> Dieser sorgte auch für die Erstellung der unten dargestellten Postkarte, die den Roggenkamp und seine Trinkhalle im Jahr 1929 zeigt. | Im Roggenkamp befand sich eine Trinkhalle gleichen Namens, die vom Kolonialwarenhändler J. Klostergemann geführt wurde. <ref>vgl. [[:Datei:Roggenkamp Heessen - WA vom 31-07-2021.pdf|Serie mit historischen Postkarten: Wer kennt Budengeschichten vom Roggenkamp. Westfälischer Anzeiger vom 31. Juli 2021]]</ref> Dieser sorgte auch für die Erstellung der unten dargestellten Postkarte, die den Roggenkamp und seine Trinkhalle im Jahr 1929 zeigt. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 274.1.png|x100px]] | ||
[[Kategorie:Zone 30]] | [[Kategorie:Zone 30]] | ||
[[Kategorie:Straßen]] | [[Kategorie:Straßen]] |
Aktuelle Version vom 1. März 2023, 10:02 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 350 m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- alte Flurbezeichung, von Roggenfeld

Am Roggenkamp von der Maybachstraße aus
- Datenstand:
- 01.03.2023
Am Roggenkamp ist eine Straße im Bezirk Heessen.
Sie verbindet die Maybachstraße mit der Hülseistraße.
Geschichtliches
Im Roggenkamp befand sich eine Trinkhalle gleichen Namens, die vom Kolonialwarenhändler J. Klostergemann geführt wurde. [1] Dieser sorgte auch für die Erstellung der unten dargestellten Postkarte, die den Roggenkamp und seine Trinkhalle im Jahr 1929 zeigt.