Rauchstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Bonni (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „ perrow=\d“ durch „“ |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „Verkehrsschild 357.jpg“ durch „Verkehrszeichen 357.png|x100px“ |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 357.png|x100px]] | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 325.1.png|x100px]] | ||
[[Kategorie:Sackgassen]] | [[Kategorie:Sackgassen]] | ||
[[Kategorie:Straßen]] | [[Kategorie:Straßen]] |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2023, 17:37 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 460m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- nach dem österreichen Maler Rauch
Geographie
- PLZ
- 59069
- Bezirk
- Rhynern
- Gemarkung
- Westtünnen
- Stadtteil
- Westtünnen

Rauchstraße Ecke Menzelstraße
- Datenstand:
- 28.02.2023
Die Rauchstraße ist eine Straße im Bezirk Rhynern. Sie zweigt als Sackgasse von der Menzelstraße ab und hat einen Spielplatz. Man darf dort max. 7 km/h fahren.
Presseberichte
-
Westfälischer Anzeiger,
20. August 2011