ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Erlenkamp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Mm)
K (Textersetzung - „Verkehrsschild 357.jpg“ durch „Verkehrszeichen 357.png|x100px“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Namensherkunft=Flurname
|Namensherkunft=Flurname
|Karte={{#multimaps:|center=51.67694,7.86718|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.67694,7.86718~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.67694,7.86718|Marker=L}}
|erfasst=08.06.2019
|erfasst=08.06.2019
}}
}}
Zeile 26: Zeile 26:


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 357.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 357.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrsschild 357a.png]]
[[Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px]]


[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2023, 16:12 Uhr

Der Erlenkamp ist eine Straße im Bezirk Uentrop.

Sie ist keine durchgehende Straße, sondern besteht aus sechs Sackgassen, von denen eine von der Beisengeithe, die anderen in nördliche Richtung vom Kirchweg abzweigen. Von einer der Sackgassen gibt es ein Fuß-/Radweg-Verbindung zum Sackgassenteil des Mennenkamp und über Die Dille zur Marker Dorfstraße.

Fotos

Icon Fotoseite.svg
Zum Artikel gibt es eine Fotoseite.

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357.png Verkehrszeichen 357-50.png