ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Waldeckstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Datei:Verkehrsschild 357a.png“ durch „Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px“)
Zeile 26: Zeile 26:


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 357a.png]]
[[Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px]]


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==

Version vom 28. Februar 2023, 12:14 Uhr

Die Waldeckstraße ist eine Straße im Bezirk Uentrop.

Sie zweigt als durchlässige Sackgasse vom Marderweg ab. Es besteht eine Fuß-/Radweg-Verbindung zum Alten Uentroper Weg.

Namensherkunft und Geschichte

Die Waldeckstraße, die unweit des Papenwegs vom Alten Uentroper Weg nach Norden verläuft, erinnert an den Hammer Ehrenbürger Benedikt Franz Leo Waldeck. Geboren wurde er 1802 in Münster; 1834 war er Landsgerichtsdirektor in Vlotho, 1836 Oberlandesgerichtsrat in Hamm, 1844 am damaligen Oberlandesgericht in Paderborn. Von dort wurde er in das Geheime Obertribunal in Berlin, das höchste preußische Gericht, berufen. 1848 kam er in die preußische Nationalversammlung ohne einer Partei anzugehören. Später wurde er Führer der Fortschrittspartei. 1870 ist er in Berlin gestorben.[1]

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357-50.png

Anmerkungen