Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

89 Bytes hinzugefügt ,  25. November 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „<gallery >“ durch „<gallery>“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
[[Bild:Bahnhof_Ritterburg.jpg|thumb|right|Altes Empfangsgebäude (1895), auch „Ritterburg“ oder „Bahnhofsburg“ genannt]]
[[Bild:Bahnhof_Ritterburg.jpg|thumb|right|Altes Empfangsgebäude (1895), auch „Ritterburg“ oder „Bahnhofsburg“ genannt]]
[[Bild:Notgeld_1920_50Pfa.jpg|thumb|right|Altes Empfangsgebäude auf Notgeld (1920)]]
[[Bild:Notgeld_1920_50Pfa.jpg|thumb|right|Altes Empfangsgebäude auf Notgeld (1920)]]
[[Datei:NRW-Stiftung Modell Bahnhof Hamm.jpg|mini|rechts|Modell der „Bahnhofsburg“]]


Der Bahnhof Hamm wurde im Zuge des Baus der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft schon im Jahre [[1847]] eingeweiht. Der erste Zug erreichte den Bahnhof am [[15. Mai]] über die Strecke von Dortmund. <ref> vgl. z.B. [[:Datei:Lutz Kämpe - Vor 175 Jahren hatte Hamm die bessere Bahnlobby - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-14.05.2022.jpg|Lutz Kämpe: Vor 175 Jahren hatte Hamm die bessere Bahnlobby. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 14.05.2022]] </ref> Fünf Monate später fuhren sie zum ersten Mal weiter über die Strecke nach Minden.
Der Bahnhof Hamm wurde im Zuge des Baus der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft schon im Jahre [[1847]] eingeweiht. Der erste Zug erreichte den Bahnhof am [[15. Mai]] über die Strecke von Dortmund. <ref> vgl. z.B. [[:Datei:Lutz Kämpe - Vor 175 Jahren hatte Hamm die bessere Bahnlobby - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-14.05.2022.jpg|Lutz Kämpe: Vor 175 Jahren hatte Hamm die bessere Bahnlobby. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 14.05.2022]] </ref> Fünf Monate später fuhren sie zum ersten Mal weiter über die Strecke nach Minden.