ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Luisengraben: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bonni (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „ perrow=\d“ durch „“) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Bildergalerie Luisengraben == | == Bildergalerie Luisengraben == | ||
<gallery | <gallery> | ||
Bild:Luisengraben01.jpg|Luisengraben | Bild:Luisengraben01.jpg|Luisengraben | ||
Bild:Luisengraben02.jpg|Luisengraben | Bild:Luisengraben02.jpg|Luisengraben |
Aktuelle Version vom 1. November 2022, 11:11 Uhr
|
Der Luisengraben enspringt in Sandbochum südlich der Dortmunder Straße, in der Nähe der Einmündung Im Saiteneck. Er fließt von dort in südwestlicher Richtung, um sich nach ca. 300 zu verzweigen.
Der eine Teil (GKZ 2787342) fließt weiter parallel zum Im Saiteneck und mündet bei km 2,1 nördlich von Im Hilgenfeld in den Mühlbach.
Der zweite Teil (GKZ 27873422) fließt weiter bis zur Sandbochumer Straße, folgt dieser parallel nach Norden, unterquert die Dortmunder Straße, folgt noch 300m parallel Am Tibaum und fließt denn bei km 0,5 in den Mühlbach.