Südstraße 19: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Spätere Nutzung ==
== Spätere Nutzung ==
In den 1960er-Jahren wurde das Haus vom Südstraßen-Gastronom [[Wolfgang Witteborg]] erworben und beherbergte verschiedene Restaurants, Clubs und Diskotheken, z. B. [[Cappucino]], [[Queens Pub]], [[Windsor Club]], [[Tijuana]], [[Crocodil]] (1980er), [[Unique]] (ab 2007), [[Veganalina Café]] und [[Podium]].
In den 1960er-Jahren wurde das Haus vom Südstraßen-Gastronom [[Wolfgang Witteborg]] erworben und beherbergte verschiedene Restaurants, Clubs und Diskotheken, z. B. [[Cappucino]], [[Queens Pub]], [[Windsor Club]], [[Tijuana]], [[Crocodil]] (1980er), [[Unique]] (ab 2007) und [[Nina’s Café]], [[Veganalina Café]] und [[Podium]].


<gallery>
<gallery>
Bild:VCard Crocodile.jpg|Visitenkarte für das ''Crocodil''
Bild:VCard Crocodile.jpg|Visitenkarte für das ''Crocodil''
Bild:Südstraße_19_2006.jpg|2006 als ''Tijuana''
Bild:Südstraße_19_2006.jpg|2006 als ''Tijuana''
Bild:Unique01.jpg|2014 als ''Unique''
Bild:Unique01.jpg|2014 als ''Unique'' und ''Nina’s Café''
Bild:Veganalina c01.jpg|2016 mit ''Veganalina'' (Eingang links)
Bild:Veganalina c01.jpg|2016 mit ''Veganalina'' (Eingang links)
Bild:Podium01.jpg|2016 als Podium (Eingang rechts)
Bild:Podium01.jpg|2016 als Podium (Eingang rechts)