78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 200: | Zeile 200: | ||
|- | |- | ||
|| 1835-01-25 || 1835-02-19 || Theine, Franz Bernahrd Ferdinand Heinrich || m || ev. || Hamm || Theine, Johann Diedrich <ref> Unteroffizier in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments </ref> || Wortmann, Johanne Marie Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 471 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bleicher Franz Wortmann; der Unteroffizier in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments Bernard Schweerbrook; die Ehefrau des Wachtmeisters Boos von der 2ten Eskadron im 11ten Husarenregiment, geborene Ferdinandine Vennemann; die Jungfrau Henriette Kortmann | || 1835-01-25 || 1835-02-19 || Theine, Franz Bernahrd Ferdinand Heinrich || m || ev. || Hamm || Theine, Johann Diedrich <ref> Unteroffizier in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments </ref> || Wortmann, Johanne Marie Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 471 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bleicher Franz Wortmann; der Unteroffizier in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments Bernard Schweerbrook; die Ehefrau des Wachtmeisters Boos von der 2ten Eskadron im 11ten Husarenregiment, geborene Ferdinandine Vennemann; die Jungfrau Henriette Kortmann | ||
|- | |||
|| 1835-01-25 || 1835-02-13 || Führmann, Agnes Friedericke Josephine Luise || w || ev. || Hamm || Führmann, Gerhard <ref> ehemaliger Radbieger (?) </ref> || Michelis, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 36 (?) in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Therese Wolff, geborene Hamann; Ehefrau Agnes Hüls(...), geborene Bussmann; die Mademoiselle Josephine Krüger; die Mademoiselle Luise Biehaut; der Kaufmann Eck in Breckerfeld | |||
|- | |||
|| 1835-01-30 || 1835-02-03 || Hobrecker, Christoph August || m || ev. || Hamm || Hobrecker, Carl <ref> Uhrmacher </ref> || Nolda, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 152 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Chrsitoph Hobrecker; August Basse | |||
|- | |||
|| 1835-02-05 || 1835-02-25 || Wolfshohl, Caroline Sophie Marie || w || ev. || Hamm || Wolfshohl, Diedrich <ref> Kupferschläger </ref> || Middendorf, Maria Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 532 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kleidermacher Carl Stehmann; die Jungfrau Anna Maria Wolfshohl; die Jungfrau Sophia Fellmann | |||
|- | |||
|| 1835-02-06 || 1835-02-15 || Dehler, Heinrich Diedrich Christian || m || ev. || Hamm || Dehler, Gerhard <ref> Schuster </ref> || Rautert, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 515 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schmiedemeister in der Hobreckerschen Frabrik Heinrich Schwale; der Schmiedemeister Diedrich Wilke; die Ehefrau Christine Nippels, geborene Bönninghauss | |||
|- | |||
|| 1835-02-08 || 1835 || Werner, Caroline Elisabeth || w || ev. || Hamm || Werner, Aug. Friedr. <ref> berittener Gendarm bei der königlichen 7ten Gendarmeriebrigade </ref> || Haertel, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 530 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Haertel, gebürtig aus Sachsen-Meiningen | |||
|- | |||
|| 1835-02-18 || 1835-03-29 || von Mengershausen, Hermann Ludwig Bodo || m || ev. || Hamm || von Mengershausen, Hermann <ref> Oberlandesgerichtsassessor </ref> || von Voigt, Elis. Wilhelmine Antoinette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 580 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kriminalrichter Ludwig Spener aus Hamm; der freiherr Friedrich Bodo von Bodenhausen zu Witzenhausen im Großfürstentum Hessen, abwesend; der Amtsauditor Carl Heinr. von Mengershausen aus Göttingen, abwesend | |||
|- | |||
|| 1835-02-20 || 1835-03-08 || Enscher, Johanne Maria Franziska Sophie || w || ev. || Hamm || Enscher, Bernhard Heinrich <ref> Unteroffizier von der 13ten Division-Garnison-Kompagnie </ref> || Seiger, Catharine Magdalene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 535 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johanne Stutenkemper, gebürtig aus Lippstadt; franz Lintener, gebürtig aus dem Stift Cappel bei Lippstadt; die Mutter der Kindsmutter Anna Maria Seiger, jetzt verheiratete Wolf, aus Lippstadt, abwesend | |||