78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Wirtschaft == | == Wirtschaft == | ||
* Vom [[11. Mai]] bis zum [[15. Mai]] findet in Hamm die [[Westfalenschau]] statt. | * Auf den Großbaustellen der Wohnungsbaugesellschaft "Neue Heimat" in Hamm, Herringen und Heesen wird am [[2. Mai]] Richtfest gefeiert. Insgesamt entstehen auf den Baustellen 800 Wohnungen.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref> | ||
* Vom [[11. Mai]] bis zum [[15. Mai]] findet in Hamm die [[Westfalenschau]] statt. Zu dieser Veranstaltung kommen ca. 92.000 Besucher. <ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref> | |||
== Bergbau == | == Bergbau == | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
== Bildung == | == Bildung == | ||
* Die [[Städtische Musikschule]] in Hamm wird am [[8. Januar]] eröffnet. 1.100 Schüler und Schülerinnen können in neuen Räumen unterrichtet werden.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.</ref> | * Die [[Städtische Musikschule]] in Hamm wird am [[8. Januar]] eröffnet. 1.100 Schüler und Schülerinnen können in neuen Räumen unterrichtet werden.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.</ref> | ||
* Der Landesverband katholischer Lehrer tagt am [[30. mai]] in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref> | |||
* Der Grundstein für den Neubau des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium|Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymansium]] wird am [[26. Juli]] an der Marker Allee gelegt. | * Der Grundstein für den Neubau des [[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium|Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymansium]] wird am [[26. Juli]] an der Marker Allee gelegt. | ||
== Kultur == | == Kultur == | ||
* Vom [[11. Januar]] bis zum [[26. Januar]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] die Ausstellung ''Jugend fotografiert''. | * Vom [[11. Januar]] bis zum [[26. Januar]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] die Ausstellung ''Jugend fotografiert''. | ||
* Der MGV Hamm-Westen begeht am [[20. April]] sein 50-jähriges | * Der MGV Hamm-Westen begeht am [[20. April]] sein 50-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref> | ||
* Vom 28. bis 30. Mai finden die evangelischen Kirchenmusiktage in Bad Hamm unter dem Motto "Kirchenmusik - Brücke zwischen den Völkern" statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref> | |||
* Am [[9. Dezember]] begeht Museumsdirektor i.R. [[Ludwig Bänfer]] seinen 80. Geburtstag. | * Am [[9. Dezember]] begeht Museumsdirektor i.R. [[Ludwig Bänfer]] seinen 80. Geburtstag. | ||