ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

In der Kuhweide 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{POI |Name=In der Kuhweide 2 |Logo= |Logobreite= |Bild= |Bildbeschreibung= |PLZ=59069 |Bezirk=Hamm-Rhynern |Stadtteil=Wambeln |Typ=Guts- und …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
|Name-alt=
|Name-alt=
|Denkmalliste=No. 7 seit dem 05.12.1985
|Denkmalliste=No. 7 seit dem 05.12.1985
|Karte=<slippymap h=200 w=300 z=15 lat=51.612707 lon=7.906422 layer=mapnik marker=1></slippymap>
|Karte={{#multimaps:|center=51.612707,7.906422|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.612707,7.906422~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=25. Juni 2013
|erfasst=25. Juni 2013
}}
}}

Version vom 8. März 2022, 18:44 Uhr

Das Vierständer-Fachwerkhaus In der Kuhweide 2 aus dem 19. Jahrhundert besitzt verbretterte Giebeldreiecke und helle Putzgefache. Eine Inschrift auf dem Torbalken nennt hier das Jahr 1682 und den Namen Telgenbüscher. Dieser Balken wurde aber wohl in Wiederverwendung genutzt und entspricht nicht dem baulichen Originalzustand. Das Baudenkmal mit seitlichen massiven neueren Anbauten wurde mit Wirkung vom 5. Dezember 1985 in die Denkmalliste eingetragen.

Baudenkmaleintrag

Das ortstypische zweigeschossige Bauernhaus mit pfannengedecktem Satteldach ist aus orts- und sozialgeschichtlichen Gründen ein Denkmal, wobei die Anbauten hiervon ausgenommen sind. [1]

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 7

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 7, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 36' 45.75" N, 7° 54' 23.12" O