ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Hamm – Großstadt im Grünen (Buch): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
RaWen (Diskussion | Beiträge) K (Zeichensetzung, Rechtschreibung) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
}} | }} | ||
'''Hamm''' – ''Großstadt im Grünen'' ist ein Bildband über Hamm. Das Buch hat | '''Hamm''' – ''Großstadt im Grünen'' ist ein Bildband über Hamm. Das Buch hat zwölf Kapitel: | ||
# Tourismus | |||
# [[Mitte]] | |||
# [[Heessen]] | |||
# Kultur | |||
# [[Uentrop]] | |||
# Religion | |||
# [[Rhynern]] | |||
# Wirtschaft | |||
# [[Pelkum]] | |||
# Verkehr | |||
# [[Herringen]] | |||
# [[Bockum-Hövel]] | |||
Des Weiteren sind alle Erklärungen und Beschreibungen im Buch zweisprachig – auf Deutsch und auf Englisch. | Des Weiteren sind alle Erklärungen und Beschreibungen im Buch zweisprachig – auf Deutsch und auf Englisch. |
Version vom 8. Januar 2022, 14:45 Uhr
Hamm – Großstadt im Grünen ist ein Bildband über Hamm. Das Buch hat zwölf Kapitel:
- Tourismus
- Mitte
- Heessen
- Kultur
- Uentrop
- Religion
- Rhynern
- Wirtschaft
- Pelkum
- Verkehr
- Herringen
- Bockum-Hövel
Des Weiteren sind alle Erklärungen und Beschreibungen im Buch zweisprachig – auf Deutsch und auf Englisch.
Hamm bietet mancherlei Überraschung. Das weltweit größte Gebäude in Tiergestalt ist hier ebenso zuhause wie der größte hindu-tamilische Tempel Europas. Dieser Bildband gibt viele spannende Einblicke in eine moderne Großstadt, die von harter Arbeit ebenso geprägt ist wie von idyllischen Grünflächen.[1]
Stadtbibliothek
Das Buch befindet sich im Bestand der Stadtbibliothek Hamm und kann dort ausgeliehen werden.
Presseberichte
Westfälischer Anzeiger,
1. Dezember 2011
Anmerkungen
- ↑ Klappentext