ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Schlossstraße: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
			
		
		
	
| Bonni (Diskussion | Beiträge)   (Aktualisiert) | 
| (kein Unterschied) | 
Version vom 2. Mai 2020, 15:04 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 1,5km
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- nach dem Schloss Heessen
- Alter Name
- Schloßstraße (bis 2010)
- Vor KN 1975
- Schloßweg
<slippymap lat=51.70024 lon=7.84626 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=2/>
- Datenstand:
- 02.05.2020
Die Schlossstraße ist eine Straße im Bezirk Heessen.
Sie führt von der Dolberger Straße bis zum Eingang von Schloss Heessen und verzweigt von dort sowohl nach Nordosten und -westen, um wieder auf die Dolberger Straße zu stoßen.
Trivia
Bis 2010 hieß die Straße Schloßstraße, wurde auf Hinweis eines Bürgers auf die Empfehlungen zur Änderung von Straßennamen der Gesellschaft für Deutsche Sprache nach der Rechtschreibreform umbenannt.
Umgangssprachlich wird die Straße auch Schlossallee genannt. Auf der Straße sieht man in erster Linie jüngere Menschen, die im Landschulheim Schloss Heessen zur Schule gehen oder die Sportanlage des DJK Spielverein 1926 Heessen e.V. besuchen.[1]
Hausnummern
- 1 Landschulheim Schloß Heessen
- - DJK Spielverein 1926 Heessen e.V.
- - Baracke - bis 1996 Vereinsheim und Wintertheater der Waldbühne Heessen
Bildergalerie Schloßstraße
Besonderheiten
Datei:Verkehrsschild 250.jpg Datei:Verkehrsschild 1020-30.jpg



